Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

  • Moin,


    bin neu hier im Forum und hätt gleich mal ne frage.


    Mein Dad hat eine alte PX 80 Baujahr 84 oder 86 (bin mir jetz grad nich ganz sicher)


    Diese wurde vor einigen Jahren auf 136ccm aufgerüstet, weil sie dann anscheinden Billiger gewesen ist!?



    Ich weis, das es von ZMG einen Zylinderkit gibt, den man irgendwie nur draufhaun muss, und dann hätte des ding 125ccm. Da der anscheinend sehr selten ist, und ich sehr gern des Teil fahren würde und nur den A1 schein besitze darf ich nicht mehr wie 125ccm haben.


    Nachdem ein Komplett Umbau auf 125ccm genauso viel kosten würde wie ein neuer Roller, kommt eigentlich nur die Umrüst- Zylinderkit sache in Frage.


    Hab von dem ganzen überhaupt keine ahnung!!! Hab letztens gegoogelt und das: gefunden. Is des sowas wie des von ZMG damals oder was is des?


    Gibt es noch andere Möglichkeiten des ding auf 125ccm runter zu haun ohne dabei viel geld auszugeben? Weil diese Umrüstsache kostet ja so an die 300-400€ mit einbau!?



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?


    Danke McChicken

  • nein ist es nicht. beim zmg zylinder bleibt der hub (48mm) gleich nur die bohrung ist größer (57 meine ich)


    der zylinder kit den du verlinkt hast ist lediglich ein 125ccm zyli wo der fuß abgedreht ist damit er ohne das 80er gehäuse aufspindenl zu müssen drauf passt.
    da brauchst dann aber auch die 125er welle (57mm hub?) dazu.
    man könnte auch jeden nicht abgedrehten zylinder nehmen.....dann muß halt das motorgehäuse was aufgespidelt werden.


    und wenn man das selber macht (ist kein hexenwerk) kostet das auch nicht soviel wie ein neuer roller ;)


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Hallo ich bin ja nun auch neu und kenne Dein Problem andersrum. Ich habe eine 80er und musste nun feststellen, dass ich auf dem Motor so einen ZMG-Satz habe. Leider kann ich den trotz umrüstens auf 135 DR nicht vergeben, da mein Bruder ebenfalls wie Du keinen Motarradführerschein hat und den Satz gerne haben möchte. Wir haben damals zu meinen Zeiten (1989 :-6 ), was jedoch ausdrücklich verboten ist, unsere 80er immer mit dem 135 gefahren. Aber was die Kosten anbelangt würde ich immer versuchen einen ZMG-Satz zu bekommen. Dann Du zahlst vielleicht soviel wie für einen 125er Motor gebraucht, aber es ist doch auch das eigene Schrauben was den Spaß an den alten Rollern im Gegensatz zu diesen Plastik Automatik Dingern ausmacht. Ich gehe davon aus, wenn Du hier im Forum fragst, wirst Du einen Satz schon finden.


    Gruß Tim

  • ok danke!


    des wäre ja perfekt gewesen wenn du den nicht mehr gebraucht hättest.


    In München gibts nen Sau geilen Vespa Händler der sich auf die alten spezialisiert hat, und der meinte eben, das wenn man den Umrüstzylinder von ZMG hat dann kommt des inkl. einbau auf max. 300-400€. und sonst würde des mit kurbelwelle und so an die 1300€ kosten!?

  • wieso gehtst denn zu nem Händler, hier im Raum Muc sind genug versierte Schrauber rum die dir das für ne Kieste Weissbier oder so machen könnten

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2


    INN-Team Hall


    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • ok danke!


    des wäre ja perfekt gewesen wenn du den nicht mehr gebraucht hättest.


    In München gibts nen Sau geilen Vespa Händler der sich auf die alten spezialisiert hat, und der meinte eben, das wenn man den Umrüstzylinder von ZMG hat dann kommt des inkl. einbau auf max. 300-400€. und sonst würde des mit kurbelwelle und so an die 1300€ kosten!?


    ...der Spinnt wohl. :-8 Habe gerade einen neuen ZMG-Satz verkauft. € 150,- (war halt neu). Einbau dauert ca. 1/2 Stunde. Wenn Du das selber machst und keine Ahnung hast, evtl. ne Stunde. Was soll da € 300 bis € 400,- kosten ? Mit ner neuen Kupplung (22 Zähne) + Einbau evtl.


    Ich würde mir nen 135er DR holen, den auf ZMG "faken" und mit dem Gutachten eintragen lassen (Gutachten gibt es bei mir kolo!) :+2 .
    ...oder den Motor mit Gebrauchtteilen auf original 125 ccm umbauen (lassen). Wie bereits geschrieben, gibt es hier genügend die helfen!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • sind 150€ viel? naja mir wärs ja wert gewesen. Wo hattest du den her? Hast noch einen?


    Die hat ja jetz 136ccm. Aber wie meinste des auf ZMG fälschen und dann mit 135ccm?



    weil ich möchte so schnell wie möglich fahren! Hab zwar ein 125er Motorrad, aber wenn man eine Vespa zuhause stehen hat und die nich fahren darf, is des voll ätzend...denk mal ihr wisst was ich mein ;)

    Einmal editiert, zuletzt von McChicken ()

  • ZMG fälschen


    ...genau. Den Unterschied zum 135DR sieht niemand. 57 mm Bohrung zu 60 mm Bohrung. Schau Dir mal 3 mm auf einem Zollstock an!
    Und ich hab keinen ZMG mehr. Hätte ich noch welche, könnte ich mir ne goldene Nase verdienen!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)


  • ...genau. Den Unterschied zum 135DR sieht niemand. 57 mm Bohrung zu 60 mm Bohrung. Schau Dir mal 3 mm auf einem Zollstock an!
    Und ich hab keinen ZMG mehr. Hätte ich noch welche, könnte ich mir ne goldene Nase verdienen!

    Kanns sein das ich den schon drinne hab? Und wie bitteschön soll ich des eintragen lassen?

  • aber des mit dem 135er is ja dan nich legal, und ich denk mal nich, das da mein dad mitspielt, weil des ding ja immer noch ihm gehört

  • Dann gibt es nur 3 Möglichkeiten:
    1) ZMG suchen, finden, kaufen. Gutachten hab ich irgendwo noch, oder es gibt das Ding mit!
    2) 125er Motor kaufen "der Spanier" im GSF verkauft Lusso-Motoren mit der Kosa-Kupplung für unschlagbare € 300,-. Motorrevision durch nen erfahren Schrauber durchführen lassen, oder am Besten noch zusammen mit nem Schrauber in deiner Gegend!
    3) Motor auf 125 umbauen. Ist nur lohnenswert, wenn Du das selber machst.


    Ich würde 2 machen!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • hallo, frage mal bei rollerwerk - hofmann nach, ( die haben einen neuen 125 er zylinder in produktion , wie der zmg) vielleicht kommt er ja bald auf den markt. :thumbup:

  • hallo, frage mal bei rollerwerk - hofmann nach, ( die haben einen neuen 125 er zylinder in produktion , wie der zmg) vielleicht kommt er ja bald auf den markt. :thumbup:

    des wäre ja ideal wenn der so einen rausbringt!

  • Hab jetz mal bei Rollerwerk Hofmann nachgesehen und hab den Zylinder gefunden. In der beschreibung steht, das man dann auch die kurbelwelle der PX125 einsetzen muss.


    Was kostet mich ungefähr des austauschen der Kurbelwelle?


    Und welche brauch ich überhaupt von den 2 Unteren: ?





    Gruß McChicken

  • mal ehrlich...
    Zylinder und Kurbelwelle kosten dich zusammen 200€.
    Ein Motor mit original 125ccm gibts ab 300€ beim Spanier...


    Wenn du deinen 80er vertickerst bekommst du je nach Zustand 100-200€.


    Soll ich es noch vorrechnen oder ist es klar was günstiger wird? :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • mal ehrlich...
    Zylinder und Kurbelwelle kosten dich zusammen 200€.
    Ein Motor mit original 125ccm gibts ab 300€ beim Spanier...


    Wenn du deinen 80er vertickerst bekommst du je nach Zustand 100-200€.


    Soll ich es noch vorrechnen oder ist es klar was günstiger wird? :D





    aber wenn ich mir nen neuen motor reinhau, dann stimmts ja auch nicht mehr mit dem kilometern!?


    Da wird mein dad bestimmt nich mitspielen nen neuen Motor einzubauen!

  • Du wirst heutzutage kaum eine Vespa finden, deren Km Leistung wirklich stimmt.
    Ist ein ganz normales vorgehen und es gibt von Piaggio dazu sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung die du dem Tüv vorlegen musst. Dann ist das sogar alles eingetragen und legal (Auspuff mit Drossel auf 80 km/h musst du natürlich noch besorgen wenn du unter 18 bist).

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • hab grad mit meinem dad gequatscht und der hat mir gesagt, das wir den 80er Zylinder nich mehr haben.


    Aber was mich wundert, bei Hofmann Rollerwerk sagen die, das man zum 125er Zylinder ne Kurbelwelle von der 125er reintun soll. Is dann bei den 136ccm noch die 80er Kurbelwelle drinn oder is des dann auch eine andere?