1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Seilzugnippel springt immer aus Schaltrolle – Abhilfe? V 50N

  • zeon_one
  • June 14, 2010 at 15:25
  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • June 14, 2010 at 15:25
    • #1

    Neuerdings häuft sich folgendes Problem: Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang (oder Leerlauf) springt mir irgendwann der Tonnennippel des Seilzuges aus der Schaltrolle. Also genau in dem Moment, wo Schaltrohr und Schaltrolle nach oben gedreht sind, nutzt der untere Nippel die Gelegenheit, aus der Führung zu hüpfen und sich wunderschön zu verkanten.

    Ich schätze zwar, dass es u.A. ein Einstellungsproblem ist (Gegenseitigen Zug mehr spannen?), aber ein ganz seltenes Phänomen scheint es bei der V50 ja auch nicht zu sein – also vielleicht gibt es ja auch einen zusätzlichen Trick um das Herausspringen des Zuges zu verhindern? Führung an der Schaltrolle mit Zange zubiegen?

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • June 14, 2010 at 15:28
    • #2

    so wie ich denke, muss der zug nur gespannt werden...
    eventuelle ursache :
    nach ner zeit dehnt sich der zug und wird lockerer

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • June 14, 2010 at 15:28
    • #3

    hab das problem auch gehabt:-) hab die züge einfach straffer gemacht und da sproblem war weg:-)

    das mit der zange würde ich weglassen nicht das dan der seilzug schleift und dan irgendwan kaputt scheuert:-(

    einfach gänge besser einstellen und gut ist 2-) 2-)


    mfg :-7

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • June 14, 2010 at 15:33
    • #4

    schon möglich, dass ihr recht habt – züge sind auch noch so gut wie neu.

    aber ich dachte, es gibt vielleicht noch einen zusätzlichen schlauen sicherungstrick … denn eigentlich hab ich die teile ganz gut gespannt gehabt.

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • June 14, 2010 at 15:37
    • #5

    scheinbar nciht :-)hab das problem auch nur so in griff bekommen:-) durch genaues einstellen der züge dan haste auch nicht merh so viel spiel.

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 14, 2010 at 16:58
    • #6

    wenn die züge nicht total labbrig sind, kann da eig. nichts raushüpfen, ausser die schaltrolle oben im lenker ist falschrum montiert ;)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • June 14, 2010 at 23:20
    • #7

    bei mir ist der schraubnippel mal einfach abgerissen..... :-4

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • June 15, 2010 at 18:13
    • #8
    Zitat von Oldie-Garage

    wenn die züge nicht total labbrig sind, kann da eig. nichts raushüpfen, ausser die schaltrolle oben im lenker ist falschrum montiert

    doch ist richtigrum.

    @ green vespa: dann war's wohl doch etwas ZU fest. ;)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 15, 2010 at 18:46
    • #9
    Zitat von zeon_one

    doch ist richtigrum.

    @ green vespa: dann war's wohl doch etwas ZU fest. ;)


    ja?
    da kann sich aber schon rein technisch nichts aushängen .... da der schlitz zum durchführen viel zu weit oben ist ....bei einer drehung kommt man nie zu dem punkt, es sei denn, die züge sind total labbrig oder total falsch eingestellt, sprich so, dass du nur in eine richtung schalten kannst :)


    da würde ich gerne mal ein foto sehen vom lenkkopf mit den zügen, man lernt ja nie aus ...

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • June 16, 2010 at 16:30
    • #10

    … züge zu locker kann wie gesagt schon sein.

    oldie, sobald ich zum nachspannen komme, mache ich dir ein foto. kann meiner meinung nach schon auch sein, dass es (neben den schlecht eingestellten zügen) auch an erstserienspezifischen seltsamkeiten liegt – hab hier schon 2 schaltrollen rumliegen, die zwar für rundlenker gedacht sind, aber bei mir einfach nicht passen wollen, da sie im lenker anstoßen und sich somit kaum bewegen lassen …

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 17, 2010 at 07:15
    • #11

    ja, würde mich freuen ...
    kann aber auch sein, dass deine schaltrollen von einer spezial sind, die mit kunstoff distanz hülse montiert werden ...
    grüße
    s.


    edith: rächtschreibung

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • June 17, 2010 at 15:28
    • #12

    werd die teile auch mal fotografieren – wird aber jobtechnisch bedingt vor dem WE nix.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • June 20, 2010 at 18:48
    • #13

    So, alles mal nachgespannt und eingestellt – und ne längere Einstellungsrunde (ohne Tacho zum Nachschauen) gedreht. Dürfte nun nix mehr passieren.

    Fotos kommen aber auch noch.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™