Probleme bei Vespa PK 50 XL Pluriamtic/Elestart 50ccm VA52T

  • Hallo zusammen!


    Ich habe mir vor einigen Wochen eine weinrote Vespa PK 50 XL Pluriamtic/Elestart 50ccm VA52T. Allerdings bin ich absoluter Vespaneuling und einige Sachen laufen noch nicht so ganz. Der Motor läuft aber und man kann auch mit ihr fahren, jedoch müssten einige wichtige Dinge noch gemacht werden:
    - Der Motor läuft noch nicht richtig, er kommt nich richtig auf Touren. Auch nimmt er schlecht Gas an
    - Der Gashahn ist kaputt
    - Bei den Schaltzügen gibt es unten zwei Möglichkeiten zum Einhängen, aber oben nur eine Stange (Der Gang sprang bisher nur beim Rollen rein. Deswegen habe ich mal einen zweiten Schlatzug gekauft)
    - Die hintere Bremse funktioniert nicht richtig


    Desweiteren finde ich keine Tachowelle, die zu meinem Modell passt, die ist auch noch kaputt. Und Explosionszeichnungen wären beim Reparieren auch ganz hilfreich, leider habe ich im Internet keine gefunden.
    Ich brauche dringend eure Hilfe! Wer kennt sich aus und hat Ahnung?
    Vielen Dank schon mal im Vorraus!


    Liebe Grüße

  • Hallo, schön für Dich, da hast Du ja richtig Arbeit an Land gezogen. Ich hoffe nur das Du nicht zu viel dafür bezahlt hast. Erst einmal, krine Vespa hat einen "Gashahn", es gibt einen Benzinhahn und einen Gasdrehgriff, was meinst Du? Weiter die Tachowelle ist die stinknormale, die passt (fast) für alle Vespen. Die Schaltung wenn Du oben nur ein Draht hast, unten aber zwei Züge erwartet werden, stimmt da was nicht. Oben ein Draht (starre Verbindung) gehört zur XL2. Was heißt "hintere Bremse funktioniert nicht richtig" bremst nicht, lässt sich nicht ziehen, bremst immer oder was? Ersatzteillisten und Reparaturanleitung kannst Du von mir haben, brauch dafür aber eine E-Mail-Adresse

  • Dass der "Fahrgang" nur reingeht, wenn man ein bisschen vor oder zurück rollt ist normal und Bauartbedingt nicht anders möglich, außer die Antriebswelle ist bereits im Stillstand zufällig in der richtigen Position.

  • Achso, dass wusste ich nicht. Was mir aber komisch vorkam, dass nur ein Schaltzug da war, von anderen Vespas kenne ich, dass es normalerweise 2 Züge gibt!

  • Das ist bei der XL2 so. Die Zughülle ist mit einem Clip am Motorblock arretiert - also nur eine Möglichkeit. Unbedingt den Clip immer verbauen. Sonst wird's nicht mit dem Einlegen der Fahrstufe 1 bzw. mit der Wahl der Fahrstufe 0.


    Wenn der Motor nicht richtig auf Touren kommt, kann das mehere Ursachen haben


    1. Die Automatik ist eben eine lahme Gurke. Problem: Zu wenig PS für das Gewicht
    2. Die Vario sollte mal wieder gereinigt und gefettet werden.
    3. Der Vergaser ist falsch eingestellt. Obere Schraube 2,5 Umdrehungen, untere (sichtbare) Schraube 4,5 Umdrehungen rausdrehen.


    Hintere Bremse: Einfach mal nachstellen. Ansonsten Belag erneuern (ist nur einer).


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde