1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 xl plurimatic/elestart kuppelt nicht mehr aus

  • Crocodil79
  • June 18, 2010 at 22:59
  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • June 18, 2010 at 22:59
    • #1

    hallo zusammen,


    nach der instandsetzung meiner pk 50 xl plurimatic/elestart habe ich folgendes problem:


    nach fahrtende kann ich nicht mehr in die leerlaufstellung zurückschalten. beim ausschalten des motors macht die maschine dann einen kleinen satz nach hinten und lässt sich auch nicht mehr vorwärts schieben. das ist natürlich gerade im fliessenden verkehr und abgesoffenem motor nicht spassig, weil man nicht mehr vom fleck kommt. gibts tipps von eurer seite, wie dieser fehler zu beheben ist?

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • June 18, 2010 at 23:39
    • #2

    wenn deine leerlaufdrehzahl zu hoch ist hast du probleme auf null (neutral) zu stellen

    Einmal editiert, zuletzt von roter-roller (June 19, 2010 at 09:13)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 19, 2010 at 10:43
    • #3

    Du brauchs nicht in den Leerlauf zu schalten, Du kannst den Gang immer drin lassen, ausser Du willst den Roller VORWÄRTS schieben (rückwärts geht auch mit gang drin).
    Die Schaltung rein oder raus darf nur im Leerlauf betätigt werden, denn da wird, ohne Kupplung ein Gang rein oder raus geschaltet. Wenn deine Vespa dann einen Sprung macht, ist die Fliehkraftkupplung nicht in Ordnung, Federn kaputt oder ausgeleiert.

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • June 19, 2010 at 16:05
    • #4
    Zitat

    wenn deine leerlaufdrehzahl zu hoch ist hast du probleme auf null (neutral) zu stellen

    die leerlaufdrehzahl ist m. E. nach ok, ich vermute mehr, dass die übertragung des kupplungsgriffs nachgestellt werden muss. das funktioniert doch bestimmt über einen seilzug, oder? hat da einer von euch erfahrungen?

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • June 19, 2010 at 16:09
    • #5
    Zitat

    Die Schaltung rein oder raus darf nur im Leerlauf betätigt werden, denn da wird, ohne Kupplung ein Gang rein oder raus geschaltet. Wenn deine Vespa dann einen Sprung macht, ist die Fliehkraftkupplung nicht in Ordnung, Federn kaputt oder ausgeleiert

    den sprung macht sie nur dann, wenn der motor zu stillstand kommt, was ja auch bei eingekuppeltem zustand normal ist. dauerhaft drin lassen, will ich sie eigentlich nicht. das auskuppeln erfolgt doch bestimmt mittels seilzug o.ä.. kann es sein, dass ich da was nachstellen muss? wenn ja, wo?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 19, 2010 at 16:17
    • #6

    Du kuppelst nichts aus, Du trennst die Verbindung. Auf dem Bild ist unten rechts die Antriebswelle zu sehen. Diese hat, wenn Du genau hinsiest, ein Kreitz mit dem sie in dem Zahnrad steht, das wird heraus gezogen, so, dass zwischen dem Zahnrad und der Welle keine Verbindung mehr besteht. Das hat mit kuppeln nichts zu tun. Ein Nachstellen ist nicht möglich, es gib nur zwei Stellungen eingerückt oder nicht eingerückt.

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 121.21 kB
      • 896 × 672
      • 310
  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • June 19, 2010 at 19:49
    • #7

    das ist ja auf dem foto ganz schön zu erkennen. aber wie erfolgt denn die "impulsübertragung" vom schaltgriff (neutralstellung) auf die welle? da könnte es doch sein, dass die welle nicht bzw. nicht ausreichend weit zurückgeschoben wird, oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 20, 2010 at 08:04
    • #8

    Nein ist nicht möglich, Du redest über massives Eisen ca, 10mm dick, entweder drin oder draussen. An der Mechanik ist auch noch eine Rastung welche Zwischenstellungen nicht erlaubt. Wenn sie einen Satz macht liegt das etweder an der Fliekraftkupplung oder am Freilauf.

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • June 20, 2010 at 12:34
    • #9

    ok, aber nochmal meine frage: wie erfolgt die mechnische umsetzung auf die welle, wenn ich den schaltgriff auf neutral stelle? seilzug? die welle wandert ja nicht nach lust und laune durch die gegend ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 20, 2010 at 13:18
    • #10

    Na ja, XL1 mit zwei Zügen, XL2 mit einem Schaltdraht. Beides wird unter dem Motor verschraubt, Welle nach innen wo das Zahnrad augerückt wird. Die Betätigung ist identisch mit den Schaltrollern.

    Bilder

    • Motor5.JPG
      • 268.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 432
    • Motor-xl2.jpg
      • 69.64 kB
      • 800 × 600
      • 269
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 20, 2010 at 19:35
    • #11

    Hast Du schon mal nachgeschaut, ob Du den Schaltzug am Motorblock wieder richtig verclipt/arretiert hast? Am Zugende/Übergang Motor ist ein Clip. Wenn der nicht drin ist, kannst Du die Fahrstufe nicht mehr wechseln. Der "Gang" bleibt dann drin und Du kannst nur noch unten am Motor den Hebel zurückschieben (vorausgesetzt Du hast die Kunststoffabdeckung abmontiert).

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (June 21, 2010 at 07:56)

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • June 22, 2010 at 12:20
    • #12
    Zitat von kasonova

    Du brauchs nicht in den Leerlauf zu schalten, Du kannst den Gang immer drin lassen


    Aber dann kickst du beim Antreten nicht nur den Motor, sondern auch die ganze Vespa vom Ständer.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2010 at 13:00
    • #13

    Komisch, bei meinem E-Starter hat das immer geklappt, aber mit nem Kicker hab ich keine Erfahrung.

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • June 22, 2010 at 13:10
    • #14

    Klar, der E-Starter greift ja auch nicht im Getriebe sondern am Lüra. Und da bei Startdrehzahlen die Kupplung nicht greift ist das kein Problem. Der Kicker Greift aber direkt in die "Nebenwelle" (weiß nicht wie ichs nennen soll). Die überträgt die Kraft ja immer auf das zahnrad auf der Antriebswelle, wenn das auf der Welle fixiert ist(Gang eingelegt) dreht sich halt die AW mit und die Vespa zieht nach vorne weg.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2010 at 13:24
    • #15

    Siehst Du, mann kann alt werden wie ne Kuh, und lernt immer noch dazu. :+2

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • June 22, 2010 at 13:26
    • #16

    Hey, du bist doch der Automatik-Guru, ich hab nur letzens mein Getriebe zerlegt :P

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™