1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 125 E Lusso geht schlagartig unter Vollast aus?

  • aeromodel3
  • June 19, 2010 at 20:48
  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 19, 2010 at 20:48
    • #1

    Hallo Zusammen,


    bin seit ca. einer Woche stolzer Besitzer einer Vespa PX 125 E Lusso.

    Doch leider hab ich auch schon das erste Problem, hoffe das ihr mir helfen könnt.


    Und zwar:

    nachdem ich Choke gezogen, angelassen habe läuft sie eig. ganz ruhig und für mein empfinden normal.

    Nachdem der Motor aber warm geworden ist und ich den choke wieder reinschiebe steigt die Leerlaufdrehzahl sofort ein wenig und sinkt dann wieder ab.

    Ziehe ich dann wieder den Choke läuft sie wieder "normal".

    Fahren lässt sie sich aber nur bis ca. 50 - 60 (Teillast), geb ich richtig Gas und lass den Motor drehen (Vollast), bleibt Dieser dann auf einmal schlagartig ohne Vorankündigung stehen.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, bin wirklich ratlos....?


    Vielen Dank für eure Antworten im voraus.


    Gruß Fabiano

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 20, 2010 at 20:48
    • #2

    Hört sich erstmal nach nem verdreckten Vergaser an.
    Ist der gereinigt und die Symptome bleiben solltest du mal Getriebeöl ablassen und auf benzingeruch überprüfen.
    Riechts danach ist dein Kurbelwellengehäuse nicht mehr dicht zum Getriebe hin.
    Die Verbrennung kann dann nicht mehr optimal ablaufen = Motor spalten und neue Wedis.

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 21, 2010 at 13:29
    • #3

    Was heißt denn jetzt genau, der Motor bleibt stehen?
    Rad blockiert oder geht einfach aus?

    Würd auch zuerst dem Gaser die Schuld geben, nicht zuletzt, weil's einfacher ist.

    Auch die Bedüsung des selbigen wäre hier mal interessant zu lesen.

    Also, wie fettkimme schon geschrieben hat, erst einmal Gaser auseinander und gründlich gereinigt.

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 21, 2010 at 15:33
    • #4

    allso das Rad bleibt wirklich plötzlich stehen, wenn ich dabei fahre blockiert es. So dass ich eine mega Vollbremsung hinlegen muss wenn nicht direkt die Kupplung ziehe!

    Werde mir dann gleich, mal den Vergaser vornehmen...wegen der Bedüsung hab ich ehrlichgesagt keine Ahnung, welche Düsen gemeint sind oder welche Größe diese haben.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • June 21, 2010 at 15:37
    • #5

    wenn das Rad schlagartig stehen bleibt klingt das stark nach nem Kolbenklemmer

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 21, 2010 at 15:39
    • #6

    dann hast du ein paar schöne Kolbenklemmer gehabt. Das lässt darauf schliessen dass deine Düsen im Gaser nicht zu deinem Setup passen. Also schnellstens mal nachschauen was du drin hast und hier posten.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 21, 2010 at 15:48
    • #7

    Ohh shit, nicht das ich mir meine Laufgarnitur ruiniert habe....

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 21, 2010 at 15:50
    • #8

    zumindest würde ich mir selbige mal anschauen...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 21, 2010 at 15:52
    • #9

    steht der Durchmesser der Düsen auf den Düsen drauf?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 21, 2010 at 16:09
    • #10

    Ja. Das nach sovielen Klemmern der Kolben und der Zylinder schrott ist kannste von ausgehn.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 21, 2010 at 16:15
    • #11

    Aber an springt er sofort ,und hört sich dabei auch nicht inwie komisch an muss halt nur die ganze zeit Choke gezogen lassen...

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 21, 2010 at 23:00
    • #12

    Soo nabend zusammen, hab bis gerade geschraubt! Hab den ganzen Vergaser zerlegt, Bedüsung ist wahrscheinlich Standard konnte nichts darauf finden was etwas über die Größe aussagt. Der Vergaser an sich, sieht sauber aus und alle Öffnungen sind durchgängig. Habe unterhalb eine kreisförmige-Einprägung gefunden, in deren Mitte steht 2004. Das Baujahr der Vespa ist aber 1996, kann das sein das dieser Nachträglich eingebaut wurde???

    Nächster Schritt wär dann den Motor spalten und neu abdichten wie fettkimme beschrieben hat. Was Für ein Getriebeöl ist zu empfehlen, oder ist das so ziemlich egal kann auch baumarkt-stuff sein?

    Falls noch jemand eine andere Idee hat was ich nachgucken sollte bitte posten!!!


    Grüße

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 22, 2010 at 08:16
    • #13
    Zitat

    Bedüsung ist wahrscheinlich Standard konnte nichts darauf finden was
    etwas über die Größe aussagt

    si vergaser topic ...welche düse macht was,welcher wert usw.

    Zitat

    was für ein getriebeöl ist zu empfehlen,


    welches getriebeöl topic ....eins von vielen....sufu feine sache


    Zitat

    nächster schritt wär dann den motor spalten und neu abdichten


    bevor du dir die arbeit an die backe bindest erstmal den geruchtest getriebeöl machen

    Weapons of Mass Destruction

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 29, 2010 at 20:20
    • #14

    Nabend zusammen,


    vielen Dank für den Link @ fettkimme. Demzufolge müssten meine Düsen für eine PX 125 und nicht für eine LUSSO sein. Da nach genauerem Hinsehen: Große Düse 140 BE5 und kleine 140 45. Oder macht das keinen Unterschied? Beide Düsen waren bis zum Anschlag eingeschraubt...? Hab mal ein Bild der Düsen angehängt.


    Hab noch eine Luftblase in meinem Ölschlauch nach längerem Stillstand. Fahre ich, bewegt sich die Blase in Zeitlupe Richtung Vergaser bis sie verschwunden ist. Kommt aber nach längerem Stillstand wieder, spielt das vllt auch eine Rolle???


    Achja bevor ich es vergesse, Geruchstest ist gemacht: Öl riecht nur ein wenig nach Sprit, ist dickflüssig und grau. Könnte aber auch der standard- Geruch des Öls sein!


    Gruß

    Bilder

    • CIMG3850.JPG
      • 116.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 157
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 29, 2010 at 22:00
    • #15

    Luftblase in der
    ÖLleitung die neu entsteht?
    Nicht gut weil dann deine Ölversorgung
    abreißt bzw. ungenügend ist.


    Dazu mal vespa-t5.org/oelpumpe-stillegen reintun und umsetzen
    Bedüsung stillgelegte Pumpe wäre die einer Gemischbedüsten PX 125.
    Die du wie endeckt hast ja schon verbaut ist
    SI20/20D :HD98 LLD 45/140 BE5 HLKD 140


    Das was du große Düse nennst ist der Düsenstock

    Zitat

    Düsenstock besteht aus HLKD > Mischrohr > HD

    oben HLKD / Mischrohr /unten steckt die HD 102

    Die kleine die Luftleerlaufdüse

    Beide sind fest verschraubt und nicht zum einstellen gedacht.
    Sie geben Luft/Benzinanteil fest vor.
    Gedreht wird nur an der Standgas und die Leerlaufgemischschraube.
    Hinten an der Wanne nähe Federbein.
    Dort magerst du die Luftleerlaufdüsenvorgabe mit mehr bzw. weniger Luft ab.


    Weapons of Mass Destruction

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 30, 2010 at 17:26
    • #16

    Könnte ich nicht auch die Bedüsung der Lusso einsetzen? Oder hätte das keinen verbessernden Effect?


    Gruß

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 2, 2010 at 17:50
    • #17

    glaube ich bekomme das Problem alleine nicht behoben...und rausschmeißen möchte ich die getrennt Schmierung nicht so gerne. Kennt jemand denn eine Gute Werkstatt in Nähe Harsewinkel/Gütersloh/Bielefeld???

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™