1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50Xl Baujahr 1990 nach 14 Jahren Stillstand und 2250 Km soll die Vespe wieder fahren

  • fischeroft
  • June 21, 2010 at 19:16
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 23, 2010 at 09:58
    • #21

    :-2 Danke für die Zustimmung. Wenn man einen Motor öffnet, sollte man allerdings immer einen Grund dafür haben. Was hier einfach nicht der Fall ist. Den Grund sehe auch ich nach wie vor nicht!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • fischeroft
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Villingen-Schwenningen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 23, 2010 at 13:36
    • #22

    Hallo liebe Forenkollegen,
    jetzt wo ihr das schreibt... im Stand hat sie plözlich hochgedreht (für mich ohne erkennbaren Grund) ich habe dann das Standgas runtergedreht und die Vespa hat sich wieder beruhigt. Das Ganze insgesamt 4 Mal.
    Ich werde neu lagern aber nur die Kurbelwellenlager? Richtig? könnt Ihr mir den passenden Einkaufslink geben? Danke.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 23, 2010 at 13:50
    • #23

    Nochmal im Klartext: Hast Du das Standgas jetzt so eingestellt, dass Sie nicht mehr hochdreht, oder was ist Sachstand? Und: Nach so langer Standzeit ist zwar ein Defekt an den Ringen wahrscheinlich, aber es muss nicht immer der Simmerring sein, wenn der Motor nicht sofort ins Standgas zurückfällt. Kann unter Umständen auch an defektem / verharzten Gaszug liegen.

    Aber schön, dass die Vespa jetzt plötzlich aus dem Stand hochdreht. Dann sind's mit großer Wahrscheinlichkeit doch die SiRis. Komisch nur, dass das erst sehr spät bekanntgegeben wird. Das A und O für eine gezielte Hilfe für Hilfesuchende im Forum ist nämlich, dass das jeweilige Problem richtig beschrieben wird. Und sorry: Von selbständigen Hochdrehen war bisher noch nirgends die Rede.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • fischeroft
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Villingen-Schwenningen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 23, 2010 at 14:30
    • #24

    hast recht entschuldige. Mir war nicht bewusst das das wichtig ist (Anfängerfehler) im Zusammenhang mit euren Beiträgen ist mir das klar geworden, daß das wichtig ist. Zum Sachstand. Die Maschine hat im Stand plötzlich (von alleine) hochgedreht. Ich hoffe mich nun verständlich ausgedrückt zu haben.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 23, 2010 at 16:57
    • #25

    Passt schon! :-2

    Wenn Du - wie Du schreibst - wenig Ahnung von dem Thema hast, würde ich mir von einem erfahrenen Schrauber helfen lassen. Dann musst Du den Motor nur ein Mal spalten.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • fischeroft
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Villingen-Schwenningen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 23, 2010 at 20:34
    • #26

    habe leider keinen Schrauber im Bekanntenkreis ich bin ja ü40 :) Aber der Ergeiz hat mich nun gepackt. Sollte mein PK Projekt gelingen will ich mir auch ne (grössere) Vespa zulegen... damit sich die Spezialwerkzeuge lohnen :)

  • hpag
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    1
    Bilder
    3
    Wohnort
    Filderstadt
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.1989, PX 125 Lusso Bj.1992
    • June 23, 2010 at 23:49
    • #27

    Hi
    ich hab meine PK 50XL auch nach 15 Jahren wieder zum Leben erweckt. Vergaser gereinigt und neue Dichtungen rein, Reifen, Öl, Stoßdämpfer gewechselt und sie läuft wie wenn sie gestern erst abgestellt wurde. Die ersten beiden Tankfüllungen hab ich mit zu fetter Mischung verfahren und nochmals Öl gewechselt.

    Gruß
    Heinz

  • Waldemar
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    5
    Bilder
    3
    Wohnort
    Königsbrunn
    Vespa Typ
    PK50XL, PX125E
    • June 24, 2010 at 06:36
    • #28

    Hi
    Zum fehlenden Getriebeöl. Bei mir war der Simmering in der Bremsankerplatte undicht und hat die hintere Bremse vollgesifft. Wenn du den Motor sowieso spaltest, dann wirf mal ein Auge auf den Simmering.
    Bei SIP hatten die übrigens keinen auf Lager und ich hatte die Bremse schon zerlegt, also hab ich mir die Abmessungen vom Vespahändler geholt, diese mit dem ausgebauten verglichen (27x37x7) und mir dann bei Trost einen in gleicher Dimension geholt. Die bei Trost scheinen ziemlich viele Simmeringe auf Lager zu haben, Du musst nur die genaue Größe wissen.
    Der Tag war gerettet. :D

    lg
    Waldi

    Öl ist gut für blech!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 24, 2010 at 11:29
    • #29
    Zitat von Oldie-Garage

    ps: wenn ich mich recht erinnere -(kann mich auch täusche :D ), muss ein lager raus, um den siri zu tauschen .... ausserdem sagte ich, die kw lager tauschen, die kosten dann gemeinsam 13,x euros oder so .... (ein mehr oder minder laienhaft ausgetriebenes lager nochmals zu verbauen, halte ich pers. für einen der grössten schwachfug's ...)


    4. das ist doch nicht wirklich dein ernst, einem laien zu empfehlen, um 13 euro zu sparen, die rausgekloppte lager wieder einzusetzen ? finde ich pers. hier als tipp völlig daneben, MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG :-8


    Da täuschst du dich in der Tat. Die Lager können alle drin bleiben wenn man Simmerringe wechseln möchte. Was denkst warum ich geschrieben habe "drin lassen".


    Deswegen weiß ich nicht obs so ein kluger Tipp ist, einem Lauen vermitteln zu wollen er solle doch die kaum gelaufenen Lager austreiben und neue eintreiben. Ich mein du hast doch selbst geschrieben "ein mehr oder minder laienhaft ausgetriebenes lager" ... treibt denn dann der Profi das neue ein?

    Wie auch immer, lassen wirs dabei, bei "Aber der Ergeiz hat mich nun gepackt." kann man ja an der Stelle ein wenig üben wenns denn in 15 000 - 20 000 km mal wieder notwendig ist :rolleyes:

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (June 24, 2010 at 11:34)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 25, 2010 at 13:50
    • #30

    klar mit den lagern stimmts, wenn man die siris wechselt, war bei largeframe ...


    mir ist nur völlig schleierhaft, wie man wg. 10 euro sparen ...

    egal, perlen ....
    ich lass dem alex mal seinen spass, er ist ja alt genug ...

    und treiben tuen nur laien :whistling:


    Ich denke, das kann zu hier Herr Moderator, oder irre ich? :thumbup:

  • fischeroft
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Villingen-Schwenningen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 26, 2010 at 15:55
    • #31

    Dank für eure Hilfe. Motor ist inzwischen gereinigt. Teile alle da. Ein professioneller Motorinstandsetzer (mein EDV Kunde) wird mir die Lager aus und einbauen.
    Danke Tom

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™