PX 200: neuer Zylinder mit Kolbentausch - Klingelproblem beseitigt?

  • Hallo Freunde,
    meine PX 200 E Lusso BJ 93 hatte einen Klemmer, fährt aber weiterhin.
    Demontage des Zylinders, Riefen im Zylinder mit Sandpapier ausgeschliffen,
    Kolbenringe auch geglättet und wieder Zusammenbau:
    Das Motorklingeln ist nicht weniger geworden, stört mich aber beim Fahren.


    Überlegung:


    a) Zylinder honen lassen, neuen Kolben und Ringe einsetzen oder


    b) wenn ich jetzt den Zylinder und Kolben komplett neu tausche, ist dann das Klingeln weg?


    Kerze: B7ES
    Vergaserdüse: BE 3 116
    KM-Stand 23.000


    Freue mich über Eure geschätzen Erfahrungen. klatschen-)
    Mein Rollerwissen ist über viele Jahre verlorengegangen,
    basierte auf einer Lambretta LI 150 vor viiiiiiiiielen Jahren.
    Gruß Monich

  • ein klingeln wird dadurch nicht weggehen, sondern eher mehr werden. falls du das geräusch des "kolbenkippelns" meinst, das ist danach weg.
    das klingeln äussert sich eher durch ein "knistern"
    im standgas ein lautes klackern deutet auf den kolben (oder kw) hin, ohne geräusche hier zu übertragen, ist das aber sehr schwer zu erklären ....
    kolbenkipplen ist beim gasgeben weg.

  • Wenn Du sie schon geklemmt hast und vorher Kingelprobleme hattest, werden diese durch einen neuen Zylinder nicht weg sein.
    Das Klingeln deutet auf zu magere Vergaserabstimmung oder Nebenluft hin.


    Wofür Du Dich auch entscheidest musst Du vorher das Klingelproblem in den Griff bekommen.
    Dein Kerzenbild wird sicherlich weiß sein...


    Fährst Du 10 oder 12PS?
    Die 10 PS-Version hatte ab Werk 118 BE3, die 12 PS-Version 116 BE4...


    Bei Nebenluft wird es dann problematischer. Das kann Alles mögliche bedeuten: Simmerringe im Eimer, Vergaser lose/ Dichtung defekt, Zylinderkopf lose...


    Um den kupplungsseitigen Simmerring auszuschließen kannst Du das Getriebeöl ablassen und Dich an der Viskosität bzw. dem Geruch orientieren.
    Ist es dünn und riecht nach Benzin ist der Simmerring im Eimer. Das wäre dann der GAU => spalten...
    Ansonsten kannst Du den Simmerring unter der Zündgrundplatte checken und vorsorglich wechseln.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hallo Likedeeler,
    danke für die prompte Antwort.
    Also, der Schein sagt 9 kw aus.


    Hatte beim "Klemmen" die Kerze B7ES drin, so wie ich den Roller vor einem Jahr bekam.
    Jetzt habe ich auf B6ES gewechselt.
    Die Düse scheint ja richtig zu sein. Was sagt dann die zahl 96 anstatt der 116 aus, wi ich im Internet las?


    Hatte noch mal den Vergaser offen: neben dieser Düse sitzt noch eine kleinere mit dem Stempel 55-160.
    Ist das alles noch Original oder habe ich da schon eine abgeänderte Version durch den Vorbesitzer,
    den ich nie kennenlernte weil einer seine Finger beim Deal mit dabei hatte?


    Nebenluft: das Problem werde ich zuerst angehen. Bei der Zylinderdemontage stellte sich heraus, dass
    die Mutter, an der auch die Abdeckung des Zylinders mit befestigt ist, nicht ganz festgezogen war und
    dort der Zylinder und Kopf mit Oel versifft war. Schon eine Ursache?


    Das mit dem Motoröl werde mal prüfen. ob der Simmerring undicht ist.
    Somit lasse ich erst einmal die Finger davon, einen neuen Zylinder zu besorgen,
    langsam an die Ursache erst einmal vorarbeiten. Danke.
    Gruß Monich

  • Wo hast Du denn jetzt den Wert 96 her? Das ist ca. die Hauptdüse einer PX80 und für Deinen Einsatzzweck viel zu mager!


    guckst du hier...


    da wirst du dannn auch sehen, dass du ein gemisch aus zwei vergasergrundbedüsungen fährst. zum einen die der 10-ps-version, zum anderen die der 12-ps-version (die du ja hast).
    wobei ich momentan die bedüsung nicht für das klingen und den klemmer verantwortlich machen würde.


    ich tippe mal ganz schwer darauf, dass das klingeln (& der klemmer) durch den nicht richtig angezogenen kopf gekommen sind.
    ich würde an deiner stelle die ringe wechseln und den kopf anziehen.


    die kerze dürfte einen tick zu kalt sein. passende kerzen sind: piaggio p4m champion; lodge 2 hln; bosch w5c; champion n4; ac 43xl
    als richtwert sagt man: bosch + ngk = 11. dementsprechend wäre die b6es die richtige wahl.


    anmerkung: bosch wird mit steigender zahl heißer, ngk kälter!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.


  • *** wäre eine neue erfahrung, kann aber sein, bin gespannt, dein ergebnis zu hören

  • Da hab ich mich von den kalten Kerzen leiten lassen, aber in milchos Fall hat Oldie-Garage recht:


    W2CC = B9ES (=11)
    W3CC = B8ES (=11)
    W4CC = B8ES (=12)
    W5CC = B7ES (=12)
    W7CC = B6ES (=13)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hallo Likedeeler & Oldie-Garage,
    für Eure Bemühungen danke ich Euch recht herzlich! klatschen-)
    Habe inzwischen die Zylinderkopfmuttern wie nötig angezogen und die Kerze B6ES im Einsatz.
    Das Klingeln ist dadurch nicht weniger geworden, war richtig enttäuscht. X(
    Werde mich mal umhören, wer hier in der Gegend (Beckum) Bastelerfahrung hat, um
    gemeinsam Vergaser etc. zu betrachten und nach möglicher Ursache forschen,
    bevor neue Kolbenringe an der Reihe sind.
    Gruß Monich

  • ...Du kannst ja mal einen anderen Schieber verwenden. Probiere den ohne Cutaway aus.
    Welcher ist den den bei Dir verbaut ? Ich tippe auf PX .standard.....4 .

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 ()

  • Hallo rolo1,
    danke für den Tip,
    nur habe ich den Vergaser noch nicht angefaßt bzw. mal abgeschraubt und gereinigt.
    Eine Reinigung ist überfällig, da leichter Dreckbelag mit dem Finger feststellbar.
    Suche in meinen Unterlagen auch Infos über die vorhandene Ölpumpe,(die kann auch ihren Geist aufgeben?)
    arbeite mich langsam vor.
    Kann man denn den Schieber wechseln und was bringt das?
    Funktion alt und neu?
    Wie bestelle ich den unter welcher Bezeichnung oder ist dann ein ganzer Vergaser fällig?
    So weit ich mich erinnere, befindes sich an der linken Seite (wenn ich in den Vergaser sehe) eine Aussparung.
    Der Vergaser ist mir noch ein Ding mit 10 Rätseln, kommt Zeit kommt Rat klatschen-)
    Gruß Monich

  • ...bei einigen PX's en kann man das Kilngel mit Wechsel des Schiebers beseitigen. Vorgänger der PX also der 200er Rally, wurden
    nach meiner Info Gasschieber ohne der Ausbuchtung ( Cutaway ) bei "Klingelprobleme" verbaut.
    Der Gasschieber hat also keine Einbuchtungen.


    ließ ` Dir das mal durch:





    ciao :+2

  • Ich hatte ebenfalls dieses Klingeln (rasseln). Erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 80 und zu letzt sogar schon bei ca. 60 km/h. Vor meiner Motorrevision dachte ich es wäre ein defektes Lager, aber mein Bekannter (ein sehr versierter Vespaschrauber) sagte mir das käme von der Ölkohle die sich mit der Zeit im Zylinderkopf und am Auslass bildet. Diese Kohle fängt bei höheren Geschwindigkeiten an zu glühen und verursacht dann dieses "Klingeln". Abhilfe schafft da wohl nur den kopf runterzunehmen und alles sauber zu machen. Habe ich am WE wieder gemacht und siehe da, kein Klingeln mehr!


    Ich hatte eine Bosch W5CC drin und beim Scooter Center meinte man das die 12 PS eine W4CC bekommt, da ich aber von Bosch nicht besonders überzeugt bin habe ich nun eine NGK B8 ES drin und das Kerzenbild sah gestern schon wesentlich besser aus als bei der heißeren Bosch, die war nur verrust!?