Benzin im Kurbelgehäuse

  • Hallo zusammen,


    nach dem ich in heldenhafter art und weise es geschaft habe meinen neuen Kolben falsch herum in meine Pk einzubauen und das jetzt korrigieren wollte


    musste ich feststellen, dass mein Motor voll mit Benzin ist :S


    Was mach ich den jetzt ???


    Wie bekomme ich die Suppe da wider raus ???


    Und ... kann dabei was kaputt gehen ???



    Lg Boris

  • Hallo, kaput gehen kann der MOTOR. Raus bekommst Du den Benzin durch das Loch der Ansaugöffnung. 1. Kerze raus, Vergaser ab, Ansaugflansch abschrauben, Kurbelwelle so weit drehen, das der Drehschieber oberhalb der Ansaugöffnung steht, große Spritze vorne mit einem Schlauch versehen (dünnen Benzinschlauch) den Schlauch in das Kurbelgehäuse einführen den Benzin absaugen. Ggf wiederholen. Mit Pressluft den rest rausblasen, dabei vorsicht explosionsgefahr. Wenn Du keine Pressluft hast, Ansaugstutzen wieder anschrauben, aber ohne Vergaser. Dann so lange den Kickstarter betätigen bis alles raus ist. Dann Vergaser und Kerze montieren und versuchen zu starten.

  • Servus,
    da hat er aber verdammt recht daß der Motor kaputtgehen kann.


    Ich habe es selbst erlebt, wie beim Versuch des Antretens trotz vollgelaufenen Kurbelgehäuse ziemlich was kaputt gegangen ist.
    Zerlegen ergab: Pleuel verbogen und Kolben hinüber!
    Da war ne neue Kurbelwell fällig + neuer Kolben.


    Wie gehtn sowas?
    Wenn du den abgesoffenen Motor antrittst mit voller Wucht wirkt das Benzin im Brennraum wie ein Feststoff.
    Das ist nämlich nicht komprimierbar und die Wucht des Antretens wirkt direkt auf das Pleuel.
    Und das hat irgendwann auch die Grenze seiner Stabilität errreicht.


    Guck auch noch mal ob der Auspuff vollgesoffen ist.


    LG

  • Ok Leute ich sehe ich habe ein kleines Problem ...


    vielem dank für die info ... hab zum glück keine anlassversuche gemacht


    also auf ein neues .... :-1

  • Meine Kurbelwellegehäuse sind hin und wieder voll gelaufen, z.B. durch ne defekte Schwimmernadel. Die Kisten sind dann halt nie angesprungen und man musste solange treten, bis das Gehäuse wieder leer war.
    Kaputt ging jedoch noch nie was... warum denn auch? Beim Explosionsvorgang wirken deutlich größere Kräfte behaupte ich mal. Wenn du versuchst die "Benzinsäule" zu komprimieren, dann wird der Großteil eh bereits zum Auslass raus gedrückt. Habe noch nicht gehört, dass sich dadurch ein Pleul verbiegt?


    Beste Grüße

  • benzinhahn zu, kerze raus, schieben, kerze rein, treten, roller läuft kurz, freuen, benzinhahn auf,

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Hallo Paichi,


    das ganze steht und fällt mit der Stellung des Kolbens.



    mir fallen hier 2 Szenarien ein:
    a) Kurbelgehäuse voll Sprit und Kolben auf Stellung "Auslass + Überströmer halb offen" heißt Auspuff läuft voll und Glück gehabt.
    b) Kurbelgehäuse voll Sprit und Kolben aus Stellung "Auslaß geschlossen und Kolben in aufwärtsbewegung) bedeutet in den Brennraum wird beim antreten Benzin hineingedrückt (durch die Überströmer)
    und hier langt bereits eine Menge Benzin welche etwas größer ist als das Volumen des komprimierten Brennraumes.
    Wumms stößt der Kolben den Sprit nach oben und kann nicht weiter.


    Beim Verbrennungsvorgang werden denke ich geringere Kräfte frei. Außerdem findet die Verbrennung auch nicht wirklich schlagartig statt
    sondern der Treibstoff brennt innerhalb von immerhin Sekundenbruchteilen in Form einer sich ausbreitenden Flammfront statt. Der auf den Kolben wirkende Druck ist also nicht schlagartig.


    Oder einfacher gesagt
    Verbrenntder der Sprit, drücken die expandierenden Verbrennungsgase den Kolben nach unten-- er gibt also der Kraft nach was ja sein Zweck ist.
    Trifft der Kolben andersrum auf nicht wegzudrückendes Benzin so ist das wie ein Schlag mit dem Hammer.


    Du hast also bisher immer Glück gehabt , wenn es so wäre?

  • Und wieder was gelernt ;)
    Bis dato hab ich wohl immer "Glück" gehabt, sind schon paar Roller durch meine Hände gegangen und ich hatte dann wohl immer die 1. Variante.


    Beste Grüße