1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 80 springt nach Revision nicht mehr an

  • DocT
  • June 28, 2010 at 21:47
  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 4, 2010 at 19:51
    • #21

    ohh man die Frage ist mir zwar jetzt schon bissl peinlich aber es könnte durchaus sein, dass der Kolben falsch drauf is:
    Die Öffnung gehört Richtung Auslass, oder? Sprich eher Richtung Auspuff?
    Ich check des alles wie gesagt morgen nochmal...

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 4, 2010 at 20:54
    • #22

    Öffnung??? Also wenn du das Fenster meinst, das versorgt den Boostport und sollte folglich auch in diese richtung zeigen. Der Pfeil richtung Auslass, wenn denn einer da ist.

    gruß tom

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 4, 2010 at 21:27
    • #23

    wie tom schon sagte da ist nein pfeil aufm kolben der muss in die richutng zeigen wo der auspuff ist
    und im kolben sind 3 rillen und die sind auch im zylinder (soweit ich mich erinnere)
    guck einfach mal nach
    bist nicht der erste dem das passiert ;P
    (mir ist es aufgefallen als ich den zylinderkopf drauf machenwollte :-3 ) ^^

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 4, 2010 at 22:03
    • #24

    Also eigentlich weiß ich das und ich bin mir auch sicher, dass ich das richtig gemacht habe. Aber man weiss ja nie. Einmal kurz abgelenkt kann vieles passieren. Ich schau morgen einfach mal nach und meld mich dann.

    Danke euch... :)

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 5, 2010 at 21:14
    • #25

    So jetzt...
    Da hab ich gestern wohl bissl große Töne gespuckt, denn der Kolben war wirklich falsch drin. :wacko:
    Leider war/ist das nicht der Grund gewesen, dass das gute Teil nicht läuft.

    Danach habe ich die Blackbox und die Platte wie empfohlen vermessen. Die Messungen waren alle im Toleranzbereich.
    Habe danach zur Sicherheit eine andre CDI verbaut, die sicher in Ordnung ist, von einer laufenden Vespa. Leider auch ohne Erfolg.

    Im Zuge des Vermessens, habe ich mich auch mit dem ZZP gespielt. Mal bissl in Richtung A verschoben (wie in dem Thread schonmal empfohlen). Leider danach noch schlechter, das dieses einmalige Zünden fehlte. Danach wieder auf iT und alles war wie davor.

    Symptome sehen immer noch aus wie voher:
    Wenn ich kicke hört sie sich an als wolle sie jeden Moment anspringen, als wie wenn wirklich nur noch ein Quäntchen fehlen würde.
    Der Rauch aus dem Luftfilter ist seit dem Drehen des Kolbens weg.
    Der LuFi ist aber nach öfterem Kicken Benzinnass.

    Was ich die Tage noch mache, ist die Kompression checken. Da bin ich heute nicht mehr dazu gekommen.

    Gibt es vielleicht noch weitere Tipps jetzt wo man doch wieder paar Sachen versucht wurden?

    Grüße
    Tommy

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 5, 2010 at 21:41
    • #26

    und wenn noch stückchenweiter als IT einstellst vill dann besser (bin mir grade nicht sicher wie weit man die drehen kann :S?!)
    ich weiß schon garnicht mehr was alles gemacht hast
    also so noch mal ausm bauch raus

    hm..
    wie sieht denn die zündkerze aus?!
    (vill doch einfach mal neuen zündkerzenstecker wobei der ja eig ok ist :S?!)
    oder eine der spulen hinterm polrad defekt ?!
    vill hast/ bekommst hier irgendwo eine neue zum testen ob es damit läuft ?!

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 6, 2010 at 10:25
    • #27

    du meinst iT überschreiten (nicht in Richtung A)? Mal schauen, geringfügig sollte das gehen, aber macht das Sinn? Kann man ja mal testen... wenn man da nix kaputt machen kann

    andres Zündkabel und Stecker, von einer laufenden Vespa hab ich auch mal verbaut, ohne Erfolg...

    Die Spulen wollte ich vermessen war mir aber nicht ganz sicher mit den Beschreibungen. Was genau ist der Pickup etc. war mir da nicht sicher wo ich die Fühler des Messgeräts dranhalten sollte. Vielleicht kann mir da einer helfen?!? Zündplatte hab ich da leider keine übrig. aber kann die durch den Aus- und wieder Einbau Schaden nehmen? Hab die ganzen Teile wirklich pfleglich behandelt während sie ausgebaut waren.

    Die Zündkerze ist eher nass mit schwarzen nassen Flecken... Ist nagelneu

    Ach ja eine Frage noch: In die CDI gehen ja zwei grüne Kabel rein/raus. Bei mir ist eins hellgrün und eins dunkelgrün. Welches muss denn nach rechts aussen oder ist das egal. Hab mir das leider nicht gemerkt und konnts nirgends nachlesen

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 6, 2010 at 14:10
    • #28

    So noch ein Zusatz den ich bis jetzt nicht erwähnt habe und warum ich den Motor gespalten habe bzw was ich feststellte:

    Gespalten hab ich ihn wegen gebrochenem Simmering.
    Festgestellt habe ich ich Zuge des Spalten, das sowohl Kurbelwelle und Drehschieberfläche im Eimer waren.
    Block war beim Aluschweisser, der mir die Fläche repariert hat. Fachwerkstatt, die das normalerweise für Harley-Motoren macht.

    Ich mein ich vertraue denen schon, aber kontrollieren ist vielleicht doch besser:
    Wie prüfe ich denn ob die Fläche dicht ist? Vergaser runter und Öl reinkippen hab ich mal irgendwo gelesen?!? Aber wie muss die Kurbelwelle dazu stehen und darf das Öl ablaufen/langsam ablaufen/gar nicht ablaufen?

    Ist mir mal so gekommen, dass das ja auch sein könnte.

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 6, 2010 at 14:27
    • #29

    Ja Gaser runter, dann Kurbelwelle so drehen, dass die dicht abschliesst und dann am besten Benzin nehmen in den Einlass, sollte dann ne Zeit lang stehen bleiben.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 6, 2010 at 14:36
    • #30

    Reden wir von wenigen Sekunden oder von Minuten? Nur so als Eckpfeiler.

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 6, 2010 at 20:16
    • #31

    zu den 2 grünen kabeln
    also da sind ja insgesammt 4 wenn ich mich nicht irre

    bei mir haben 3 den gleichen kopf und einer von den grünen hat nen anderen mit plastick jedenfalls der ist außen bei mir (hoffe das konnte dir weiter helfen?!)

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 6, 2010 at 20:18
    • #32

    Leider nein, weil meine Kabel alle gleich ausschauen(vom Stecker her) ;) Bis eben auf hell und dunkelgrün

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 6, 2010 at 20:34
    • #33

    also die drei kabel die von der Zündgrundplatte auf die cdi gehen; die müssen von links beginnend in der richtigen Farbreihenfolge in die CDI gesteckt werden und auf den jetzt noch freien kontakt rechts aussen kommt das grüne kabel, dass aus dem hauptkabelbaum kommt.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 6, 2010 at 20:47
    • #34

    DAnke, des hilft weiter. Die restlichen Kabel haben die richtige Farbe.
    Morgen check ich wieder paar von den Tipps und meld mich dann nochmal

    Danke

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 6, 2010 at 20:53
    • #35

    Aber ich trau mich behaupten, dass wenn du nen zündfunken hast, dann müssten zumindest die drei Kabel aus der Zgp richtig gesteckt sein. Das vierte, bzw. rechte grüne kabel ist nur das zündschloss. D.h. wenn das kabel nicht gesteckt ist, ist das zündschloss überbrückt und du kannst den roller immer starten.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 6, 2010 at 21:20
    • #36

    Also funke is immer da. Egal wie gesteckt aber richtig machen is trotzdem cooler ;)

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 6, 2010 at 21:28
    • #37

    :thumbup:

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 7, 2010 at 14:03
    • #38

    :thumbup:

    aber das mit dem einen kabel das dieses für das zündschloss ist ist ja auch gut zuwissen also kann man theoretisch wenn lenkradschloss nicht drin ist das seitenteil abmachen kabel raus ankicken abhauen :-O ?!

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 8, 2010 at 08:12
    • #39

    Wäre demzufolge richtig ja. Wenn dem denn so auch richtig ist.

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • July 8, 2010 at 10:22
    • #40
    Zitat von spikey

    :thumbup:

    aber das mit dem einen kabel das dieses für das zündschloss ist ist ja auch gut zuwissen also kann man theoretisch wenn lenkradschloss nicht drin ist das seitenteil abmachen kabel raus ankicken abhauen :-O ?!


    Das sind die alten Schulhofspielereien. Nichts war früher witziger wie ne V50 oder ne PX anzukicken und leerlaufen zu lassen, während der Fahrer noch im Unterricht sitzt... 2-) gab dann immer verdammt lange gesichter, wenn der tank leer war und derjenige heimfahren wollte

    Bei den Rollern is es auch immer von Vorteil, wenn das Lenkradschloss funzt - nur mal so am rande....

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™