1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 16.16F SHB Vergaser Dellorto

  • Vadis
  • May 5, 2008 at 19:21
  • Vadis
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ahrensburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 5, 2008 at 19:21
    • #1

    Hallo Leute.

    Meine Vespa hatte ich zum laufen bekommen . Bei mir war der Daszug nicht in ordnung. Hatte sich aufgedreht, und deshalb immer hoch gedreht.
    Brauch mal Hilfe beim einstellen. Frisst Sprit wie Bieber Holz. X(
    Der Vergaser hat eine Luftregulierungsschraube (weiße Flügelschraube) und eine Gasgemischschraube (kleine messing Madenschraube )(ich glaube nennt sich auch neben Düse steht 38 drauf)
    Vespa lief damit schon meiner Meinung nach recht gut . Hat sich aber gequält auf 50 km/h zu kommen
    Hab dan mal nach ca. 20km fahren die Kerze geprüft und festgestellt, das sie schwarz und nass war.
    Also viel zu fett. Hab dann an der Madenschraube gedreht(rein).
    Da sie dann wieder nicht lief hatte ich noch mal im Forum gelesen und versucht Grund einzustellen, hat aber nicht geklappt, da ich nix über diese Madenschraube finde, die mittlerweile auch schon nicht mehr so gut aussieht. Kann sie aber noch drehen.
    Kann mir bitte jemand sagen wie ich die Kiste zum laufen bekomme.
    Bitte aber nix mit Nebenluft. Das ist alles OK.
    Vielen Dank.
    Ich warte hoffnungsvoll.
    Vadis [Blockierte Grafik: http://www.fuffi.de/forum/images/icons/frown.gif] [Blockierte Grafik: http://www.fuffi.de/forum/images/icons/blush.gif] [Blockierte Grafik: http://www.fuffi.de/forum/images/icons/mad.gif] ?(

  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • May 5, 2008 at 19:42
    • #2

    Hallo!!!

    Also zum einstellen des Vergasers benötigst du die von dir schon beschrieben Flügelschraube und die Standgasschraube, die sitzt oben wo auch der Gaszug eingehangen ist. Du solltest den Roller erstmal warm fahren nach dem Warm Fahren den motor abstellen und den Roller auf betriebszustand bringen das heisst, wenn er auf dem ständer steht etwas unter das Hinterrad legen damit die Vespa in etwa GErade steht!!Dann bei nicht laufendem motor die weisse Flügelschraube ganz vorsichtig bis zum anschlag rein drehen. Dannach 3 umdrehungen wieder raus drehen, dann den motor wieder starten. Mit der oberen Gasschieberanschlagschraube ( also die Standgasschraube) die niedrigste Drehzahl einstellen. Wenn das gemacht ist und die vespa mit niedrigster drehzahl läuft, die Seitliche Weisse Flügelschraube sehr sehr langsam wieder rein drehen bis du die höchste drehzahl hast.Dannach die Luftschraube wieder 1/4tel umdrehungen wieder raus drehen. Dann mit der Standgasschraube das Standgas noch mal fein einstellen. FERTIG. Ich hoffe ich konnte dir helfen ich weiss wie schwer es ist als anfänger hier was zu finden deswegen habe ich mir die mühe gemacht dir das vergaser einstellen nochmal zu erläutern! Falls du noch fragen hast meld dich!
    Diese madenschraube die du beschrieben hast kann ich nicht zuordnen also dreh sie einfach fest oder frag nochmal nach!!! Zündkerzen Bild überprüfen oder ggf. kleiner bedüsen!


    MFG Proofe

  • Vadis
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ahrensburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 5, 2008 at 20:58
    • #3

    Danke Proofe für deine Mühe. Werde diese Variante nochmal probieren

    Hier ein Bild vom Vergaser. 1 Madenschraube(gasgemischschraube/düse) 2 Luftregulierungsschraube 3 Leerlaufschraube

    Keiner kann mir sagen wie ich die 1 einstellen muß. Weiß nur vom Vorbesitzer das sie nicht ganz drin war, aber mehr weiß er auch nicht.

    Hat jemand noch ne Idee.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 5, 2008 at 21:28
    • #4

    Nummer 1 gehört ganz rein geschraubt.

    Biete nix mehr an...

  • Vadis
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ahrensburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 5, 2008 at 21:43
    • #5

    Das hört sich ja sehr sicher an. Das wäre schön wenn es dann funktioniert. Momentan ist sieca. 3/4 rausgedreht laut einem anderem Schrauber. So springt sie auch an. Er sagte laut Technikbuch ist das die Gasgemischschraube für Leerlauf und Teillast. Was ist jetzt richtig. Ich abe schon eckige Augen vom suchen im Netz nach dieser sch... Schraube. Möchte doch nur das mein Roller läuft ohne das der Tank nach 60 km leer ist. Das wäre echt super. Naja und etwas schneller als 50 könnte er dann noch sein.

    Danke für weitere Antworten

    MfG Vadis

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 5, 2008 at 21:47
    • #6

    Also ich hab schon zig Vergaser eingestellt und bisher sind alle Reusen gelaufen wenn die Schraube 1 ganz drin war!

    Nr. 2 ist die Gemischeinstellschraube für den Leerlauf/Teillastbetrieb. Für Teillast - Volllast ist dann die Hauptdüse (in der Schwimmerkammer) zuständig.

    Biete nix mehr an...

  • Vadis
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ahrensburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 5, 2008 at 21:57
    • #7

    Danke fürAntwort. Wollte nur auf nummer sicher gehen. Man hört ja viel und da ich an die Schraube nur ran komme wenn ich den Tank ausbaue wollte ich mir etwas arbeit ersparen. Da bei dir ja die Erfahrung spricht, hast du noch ne andre Variante zum einstellen die ich dann auch noch probieren kann? Habe zur Zeit meinen Optimismus verloren. Habe aber noch ein wenig Hoffnung das ich es hinbekomme.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • May 5, 2008 at 21:58
    • #8

    Nr. 1 ganz reinschrauben! Das ist keine Einstellschraube, sondern eine Düse.
    Um das Anspring- und Leerlaufverhalten zu verändern brauchst du nur Nr. 2 (reguliert das Gemisch - rausdrehen macht es fetter, reindrehen magerer) und Nr. 3 (reguliert die Drehzahl im Leerlauf - reindrehen macht mehr Drehzahl, rausdrehen weniger). Wenn sie bei höhreren Drehzahlen auch nicht ordentlich läuft, gegebenenfalls die Hauptdüse wechseln.

  • Vadis
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ahrensburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 5, 2008 at 22:14
    • #9

    Kann nur wieder danke sagen. Dann ist das die Nebendüse wie es grade im Forum gefunden habe. Das ist bei mir ne 38 und die Hauptdüse bin ich mir jetzt nicht ganz sicher aber ich denke das war ne 65. Laut Vorbesitzer lief er damit 55 km/h. Er wog aber auch nur schlappe 70 Kilo und ich hab knapp 100 Kilo. Muß ich dann anders bedüsen?( Ich weiß, abnehmen wäre auch ne möglichkeit :cursing::rolleyes: möchte ich aber nicht.)

    Einmal editiert, zuletzt von Vadis (May 5, 2008 at 22:26)

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • May 5, 2008 at 22:32
    • #10

    anders bedüsen bei hörerem gewicht ist quark.... was du brauchst ist mehr hubraum und dann logischerwiese auch ne andere hauptdüse.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Vadis
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ahrensburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 6, 2008 at 14:59
    • #11

    Schönen Dank an euch. Immoment scheint alles zu laufen. Braucht nur ewig um auf knapp 50km/h zukommen. Gibt es da auch noch ne legale Möglichkeit schneller zu werden, kann mir nicht erlauben meinen FS zuverlieren.

  • jogy_rule
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • May 30, 2009 at 00:33
    • #12

    Mh interannte Diskussion, ich habe das Problem damit ich den Vergaser nur einigermaßen eingestellt bekomme wenn ich die Nebendüse n stück raus drehe..
    kann mir jemmand sagen ewarun das so ist
    ß

    mfg

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 30, 2009 at 10:13
    • #13

    warum dreht ihr denn alle die nebendüse raus?^^ lasst sie doch einfach drin wies restaurations und quak schon gesagt haben!

    mfg

  • jogy_rule
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • May 30, 2009 at 10:20
    • #14

    Ja weil ich nicht weiß warum ich des ding net eingestellt bekomme und dann probier ich halt mal...;)

    Ich kann mir nicht vorstellen das mein Motor Falschluft zieht bekomm ihn aber nicht eingestellt....

    Und wenn ich Chock zieh dann kann ich se einstellen....

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 30, 2009 at 11:46
    • #15

    hmm ja also entweder hd zu klein oder echt falschluft!^^

    was hast denn für ne hd drin?

    mfg

  • jogy_rule
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • May 30, 2009 at 15:00
    • #16

    Ne 6o er Hauptdüse, hab aber nen 5o ccm polini drauf und nen sito plus dran...

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 30, 2009 at 15:43
    • #17

    also normal sind jenach ausfürhung 62 bis 65 glaub ich und naja bei dem polle wär wahrscheinlich die 65ger besser oder halt noch größer!
    also korrigiert mich wenn ich falsch liege!^^

    mfg

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Vergaser
  • DellOrto
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™