1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was brauche ich alles?...

  • Dan-Spezial
  • June 1, 2006 at 13:18
  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • June 1, 2006 at 13:18
    • #1

    So, heute ist mein Paket gekommen, =)
    bestellt hab ich (für ne 50N):
    - 75ccm DR Kit
    - Pinasco Primärrad
    - Kupplung
    - Hauptdüsen 70, 72, 74

    jetzt die Frage,
    was benötige ich evtl. noch beim tauschen?
    möchte ungern am WE dastehen und mir fehlt irgendeine blöde dichtung etc..
    bitte alle kleinigkeiten aufzählen die evtl. anfallen,
    kenne das vom auto dass man dann sonntags die sachen braucht, grml :-p

    polradabzieher und kuppl.kompressor habe ich da.
    auf dem bild sieht man was alles dabei ist beim zyl.satz


    grüße dan

    Bilder

    • 75ccm_vespa.jpg
      • 65.19 kB
      • 800 × 600
      • 674
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 1, 2006 at 13:30
    • #2

    also beim dr sind alle dichtungen dabei was man fürn zylinder brauch alle anderen dichtungen die du brauchen könntest musst extra kaufen
    desweiteren brauchst noch ne andere zündkerze

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • June 1, 2006 at 20:09
    • #3

    danke
    dann werd ich mir noch die ölablassdichtring holen (gibts sowas bei der vespa?)
    mal sehen welche sachen noch kaputt gehen beim umbauen..

    welche zündkerze könnt ihr empfehlen?

    Einmal editiert, zuletzt von Dan-Spezial (June 1, 2006 at 20:09)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 1, 2006 at 20:17
    • #4

    Ich würd' 'ne 3.72er Primärübersetzung nehmen. 'N Pinascoritzel ist eigentlich für 50-60cm³ gedacht.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • .::FOX::.
    Schüler
    Punkte
    605
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    72585 Riederich
    Vespa Typ
    50 N special
    • June 1, 2006 at 20:28
    • #5

    dat is doch zu groß!!! 3.00er wäre eher angebracht

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 1, 2006 at 20:54
    • #6

    Das folgende empfiehlt Schrauberling.de:

    Bei kleineren Maßnahmen wie z.B. 75ccm auf die V50 / PK… gibt es noch die Möglichkeit,

    das verlängerte Pinasco-Zahnrad einzubauen. Dafür muss der Motor nicht komplett zerlegt werden!!! Ihr könnt die Endgeschwindigkeit hier um ca. 10Km/h erhöhen und der Zylinder

    Wird durch weniger Drehzahl geschont.


    Ab 85ccm reicht dieses Zahnrad dann nicht mehr aus, um das mehr an Leistung aus dem

    Zylinder zu holen. Hier müsst ihr die komplette Übersetzung Verlängern. Also den Motor spalten, und eine Primär von 3.72 (18 X 67 Zähne) oder 3.00 (24 X 72 Zähne) Verbauen.


    Wenn ihr 102ccm oder 110ccm Zylinder verbaut habt, sollte das Verhältnis bei 2.60 (23 X 60 Zähne ) beginnen. Je nach verwendeten Komponenten ( Vergaser, Auspuff….) könnt ihr es dann auch noch etwas länger wählen. Wichtig ist dass der Motor im 4ten noch richtig ausdreht,

    sonst verliert ihr wieder an Leistung!!!


    Bei 130ccm aufwärts sollte das Verhältnis 2.54 ( 24 X 61 ) bzw. 2.56 ( 27 X 69 ) für den Anfang die richtige Wahl sein. Hier kommt es genauso immer darauf an welche Tuningmaßnahmen

    Durchgeführt worden sind. Wenn der Motor die 2.54er noch locker „zieht“ kann man es auf

    2.41 ( 24 X 58 ) Zähne verlängern, und mehr Endgeschwindigkeit rausholen.


    Ü = 2.34 ( 29 X 68 Zähne ) ist das Ende der Fahnenstange und nur für die Stärksten Motoren zu empfehlen….. Hier sind echte 130 Km/h möglich aber nur für den passend starken Motor.

    Der Sprung zwischen 3ten und 4ten Gang ist hier nur mit extrem viel Power zu bewältigen!!!

    Und das schreibt Stoffis dazu:

    Optimal in Verbindung mit 75ccm oder 85ccm Rennsätzen

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • June 1, 2006 at 22:11
    • #7

    genau, das hatte ich auch gelesen,
    werd es ja sehen wie das pinasco dingen so läuft,
    zumindest kann mans sehr einfach tauschen.

    morgen erstmal zündzeitpunkt einstellen, probefahren,
    dann zylinder tauschen, werd dann mal berichten.

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • June 3, 2006 at 00:12
    • #8

    so, hatte das heute mal umgebaut,
    die kupplung hab ich nicht mehr gemacht,
    erstmal nur den 75er zylinderkit, vergaser gereinigt,

    komischerweise war schon ne 70er HD verbaut, ist das normal(16/16vergaser)??
    ich hab jetzt ne 72er reingemacht.
    dann noch luft- und benzinfilter gesäubert, man sah das übel aus im benzinfilter..(siehe bild)
    und da wundert man sich warum man kaum vom fleck kommt...

    vespa lief beim ersten kicken sofort an, knattert ja schon ganz gut mit dem 75er.
    und der durchzug ist echt gut, auch wenn man noch nicht vollgas geben kann wegen einfahren.
    bestimmt doppelt so gut wie davor im vergleich.

    die kupplung rutscht jetzt gnadenlos durch...wähh..muss ich die tage machen
    jetzt schnell die 300km einfahren :-p

    Bilder

    • vespa50n_75ccm01.jpg
      • 88.05 kB
      • 600 × 800
      • 512
    • vespa50n_75ccm02.jpg
      • 91.24 kB
      • 800 × 600
      • 509

    2 Mal editiert, zuletzt von Dan-Spezial (June 3, 2006 at 00:23)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 3, 2006 at 06:33
    • #9

    So wie du die Aktion durchgezogen hast weisst du's bestimmt schon, aber ich schreib's noch mal für alle die's vielleicht nicht wissen:
    Die größe der Hauptdüse muß im Fahrversuch ermittelt werden. Es gibt nicht die ultimative Formel welche HD man bei welchem Satz fahren muß!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • June 3, 2006 at 10:00
    • #10

    kein problem,
    ich muss auch noch testen, bin gestern ein paar runden gefahren, danach sah zumindest schonmal alles ganz gut aus,
    vor allem bin ich immer noch begeistert wie gut sie anspringt und im leerlauf läuft..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™