PK 50 XL automatic - Alle Verbraucher versagen

  • Moin Forum,


    ich habe letztens eine PK 50 XL automatic Bj. 88 geschenkt bekommen, allerdings ist sie in einem pflegebedürftigen Zustand.
    Erst sprang sie nicht an, das konnte mit einem neuen Pickup gelöst werden.
    Das Licht funktionierte allerdings nur schlecht. Es hat geflackert, Blinker nur schwach, Hupe hat auch Töne gespuckt. Nach ein paar Runden um den Block geht jetzt allerdings gar nichts mehr.


    In der "Vespa-Bibel" (von Hans J. Schneider, S. 142) steht ja:
    "Fall 1 - alle Verbraucher versagen: Mögliche Ursachen sind Kurzschluss oder Stromunterbrechung in den Niederspannungsspulen des Lichtmaschinenstators. [...] Schuld am Totalausfall können auch ein Totalusfall im Spannungsregler oder ein defekter Masseanschluß zwischen Spannungsregler und Karosserie sein."


    Masseanschluss kann ich ausschließen.
    Die Birnen sind auch ok.


    Die Niederspannungsspulen habe ich vorm Einbau durchgemessen. Hatten alle so 0,3 bis 0,6 Ohm. Die Spule mit dem dünnen Draht hatte 520 Ohm.


    Bevor ich das jetzt alles wieder auseinaderreiße oder einen neuen Spannungsregler kaufe:
    Hat jemand Tipps, wie ich das Problem weiter eingrenzen kann?


    Meine VEspa hat übrigens keine Batterie.


    Grüße aus Hamburg


    Felix

  • Hi, wenn sie keine Batterie hat, hat sie für die Hupe einen Hupengleichrichter. Der sitz unter der linken Backe und sieht so aus.
    Wenn Du da mal den Stecker abziehst, kannst Du noch mal probieren. Die Dinger geben gerne mal den Geist auf und fressen dann den ganzen Strom, so dass für die anderen Verbraucher nix über bleibt.

  • Hab ich gestern gemacht, alle Verbraucher sind aber nach wie vor tot.
    Was kann es noch sein bzw. was ist einfach zu prüfen.


    Hätte jetzt nur noch den Spannungswandler und die Zündgrundplatte im Verdacht.


    Grüße


    Felix

  • Hat sich das Problem gelöst?
    Hab nämlich bei der PK50XL2 eines Freundes das selbe Problem...kein Verbraucher geht mehr. Hupengleichrichter habe ich schon ausgesteckt...dennoch läuft nichts.
    Hab auf der rechten Seite an der Schwinge den Stecker ausgesteckt und dort den Strom gemessen. Hier kommen ca. 7V an. Ist das in Ordnung? Sollten doch eigentlich 12V sein, oder?!
    Auf der linken Seite am Gleichrichter kommt überhaupt kein Strom mehr an...
    Die Vespa hat keine Batterie.

  • Ich kann hier nur raten, der Kleinen mal unters Lüfterrad zu schauen. Hatte das Problem auch und bei mir war die Ankerplatte geschrottet, da sich von der Vario ein paar Nieten selbständig gemacht hatten. Ähnliches Phänomen tritt auf, wenn die Ankerplatte am Lüfterrad schleift. Will nicht unken: Denke aber, das genau ist das Prob. des Thread-Eröffners.


    Eine Ankerplatte für einen Automaten ohne Elektrostarter habe ich noch zu Hause liegen (ohne Pick Up). Verkabelung müsste umgelötet werden, Pick Up rein und es kann losgehen. Bei Interesse PN an mich. Aber vor allem würde ich erst mal reichschauen.


    Viel Erfolg und beste Grüße,


    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Hat sich das Problem gelöst?
    Hab nämlich bei der PK50XL2 eines Freundes das selbe Problem...kein Verbraucher geht mehr. Hupengleichrichter habe ich schon ausgesteckt...dennoch läuft nichts. Interessant: Wusste gar nicht, dass die XL2 ohne Elektrostarter (Batterie) gebaut wurde. Geschweige denn, dass dieses Modell einen Hupengleichrichter hat. Will das aber grundsätzlich nicht in Abrede stellen.
    Hab auf der rechten Seite an der Schwinge den Stecker ausgesteckt und dort den Strom gemessen. Hier kommen ca. 7V an. Ist das in Ordnung? Sollten doch eigentlich 12V sein, oder?!
    Auf der linken Seite am Gleichrichter kommt überhaupt kein Strom mehr an...
    Die Vespa hat keine Batterie. Ist es denn wirklich eine XL2?


    Mal abgesehen von der Frage, ob es sich bei dem von Dir beschriebenen Modell wirklich um eine XL2 handelt, hat Du potenziell das selbe Problem, wie bereits weiter oben von mir beschrieben.


    Beste Grüße,


    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Welchen Stecker meinst Du?
    Hab eigentlich überall durch gemessen...auf der linken Seite am Gleichrichter kommt nichts an...