PK 50 will nicht mehr

  • Hallihallo,


    endlich habe ich mir gestern abend eine Vespa gekauft. Nach langem suchen und hin & her wurde es eine PK 50 XL Automatik. Sieht super aus, fuhr sich super, hat wenige Kilometer auf'm Buckel... Der perfekte Deal. Dachte ich. Bis ich sie nach Hause fuhr. Erst war alles gut, bis, nach einer minimalen Steigung, ich in eine Kurve fuhr. Dann fing sie an zu stottern, zog nicht mehr. PAF! Kleine Fehlzündung (oder sonstige Mini-Explosion), und nix ging mehr. Den Elektrostarter (jaja, ich wurde gewarnt:-) drückte ich im folgenden mehrere Male, ging nix. Dann hab ich sie stehen gelassen. Nochmal versucht. GIng nix. Dann dachte ich, ich hätte sie wohl ersoffen. Also ein bißchen geschoben, ein bißchen Ruhe, dann nochmal probiert und: Ta-daaaaa! Sie sprang an. Nur leider: Ich hatte den Benzinhahn auf "zu". Also stoppte die Vespa nach 200 Metern. Und seitdem war nix mehr zu machen. Die gute wollte sich nicht mehr starten lassen. Jetzt steht sie an irgendeiner Straßenecke in Berlin, und wartet, bis ich heut abend komme, um sie nach Hause zu fahren.


    Meine Frage: Kennt Ihr solche Probleme auch? Plötzlicher Zugabfall trotz Vollgas? Danach absolute Startverweigerung? Was würdet Ihr mir raten?


    Danke für Eure Hilfe!


    Cy.

  • danke rolo, werd's ausprobieren! angeblich war die vespa im märz erst in der inspektion... naja. ätzend, dass die jungfernfahrt so endet.

  • hi,


    hatte bei mir auch mal ein ähnliches problem.
    allerdings bei ner schalt vespe.
    ich kann dir leider nicht sagen, ob es bei dir das selbe ist.


    bei mir war nämlich das kabel vom pick up gelöst.
    also mal unters polrad schauen. falls es ein pick up bei ner automatik gibt.
    automatix kann dir das bestimmt auch weiterhelfen.

  • danke, werd ihn mal anschreiben und später mal am roller nachgucken.


    echt ein super forum hier. ihr seid super hilfsbereit!

  • tja, was hab ich erreicht... gute frage:-) danke für den tipp mit automatix! er hat mir gleich netterweise 3 fehlerquellen genannt. ich bin dann abends zur vespa, sie wollte nicht anspringen. dann hab ich sie angeschoben, den gang reingehauen, und dann ging sie an. fuhr die letzten tage dann aber ziemlich unzuverlässig (geschwindigkeit drosselt sich nach einigen kilometern fahrt runter auf 40 - 35 spitze). gestern abend (bzw. heute morgen) bin ich dann mit ihr von der arbeit nach hause gefahren, und ich hatte das gefühl dass, je mehr ich den tank leerfahre (den der verkäufer randvoll gefüllt hatte), desto besser gehts der guten. mit schönen 45 - 50 km / h nachts um 2 über den kudamm zu düsen ist schon schön. sie röhrt zwar tierisch, aber so ist das wohl halt.


    automatix meinte, dass mein problem entweder a) mit der benzinzufuhr zu tun hat, oder b) mit dem pick up. ich werd die tage mal jemanden drüberschauen lassen, der mit der elektrik mehr ahnung hat als ich. komischerweise geht auch das rücklicht nicht mehr, ausser wenn ich bremse. ich kann mir auch vorstellen, dass der auspuff verdreckt oder kaputt ist, da sie manchmal einfach nicht ziehen will.


    anyways... das forum hier ist echt super! selten so viel support und moralischen beistand bekommen. ilike!

  • Meine Vespa ist so schön abgefahren: Sie zieht nicht richtig, bis ich... das Licht einschalte! (???) Dann geht ein richtiger Ruck durch die Maschine, und sie fliegt über den asphalt. Kann mir das jemand erklären? :)