Kein Zündfunke PK 50 XL 2, Bj. 1995

  • Hallo zusammen,


    bei einer PK 50 XL 2 Bj. 1995 kommt kein Zündfunke.


    Erste Frage: der Roller müsste nach meiner Erfahrung mit PX-Modellen auch ohne Batterie einen Zündfunken liefern - richtig?


    Die CDI habe ich samt Zündkabel und Kerzenstecker gestestet, in dem ich sie an meine PX angeschlossen habe. Sind ja baugleich. Läuft/funktioniert perfekt.


    Jetzt habe ich die Kabel, die in die CDI reingehen durchgemessen und bekomme beim roten Kabel eine relativ geringe Spannung, wenn man den Kickstarter tritt. Kann mir jemand sagen, wie hoch die Spannung die am roten Kabel anliegt sein muss, damit die CDI einwandfrei funktioniert?


    Meine Vermutung (kann ich erst am Montag testen) wäre noch, dass das Zündschloss kaputt ist und bei "On" noch den Kontakt bei "Off" geschlossen hat. Das müsste ich ja testen können, wenn ich das entsprechende Kabel, dass bei "Off" den Kurzschluss zur Abschaltung der Zündung verursacht, von der CDI abziehe - richtig?


    Welches Kabel ist das? Das grüne ganz rechts in der CDI oder doch das weisse ganz links?


    Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Hilfe!


    Herzliche Grüße


    Thomas

    ==========================================================
    P 80 X Baujahr 1982 - RIP 2002
    GTS 250 i.e. Baujahr 2005 - brauchte ich irgendwann nicht mehr
    PX 200 FL DT Millennium Edition Baujahr 2000 - ( mein Baby bis heute und bis in alle Ewigkeit)

  • Trenne mal den Stecker von Zündung zum Kabelbaum (unter dem an der Motorschwinge verschraubten Halteblech) und schau dann nochmal, ob es einen Zündfunken gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Das müsste ich ja testen können, wenn ich das entsprechende Kabel, dass bei "Off" den Kurzschluss zur Abschaltung der Zündung verursacht, von der CDI abziehe - richtig?


    Welches Kabel ist das? Das grüne ganz rechts in der CDI oder doch das weisse ganz links?


    Punkt eins, das Kabel zur Abschaltung geht NICHT zur CDI, sondern endet in der Zündgrundplatte. Die drei Kabel an der CDI kommen alle von der Zündgrundplatte, Weiß = Masse, Grün = Strom für die CDI, Rot = Zündimpuls vom Picup. Das Abschalten der Zündung erfolgt auf der Zündgrundplatte, da wird die Spannungseite der Spule auf Masse gelegt, mit dem grünen Kabel vom Zündschloss. Wenn bei Dir fest steht, dass die CDI und der Rest funktioniert, ist warscheinlich das Picup über den Jordan. Die Vorspannung für die CDI kannst Du messen, das grüne gegen das weiße Kabel.

  • Vielen Dank für die schnellen Tipps! Auf die Idee, dass das Kabel zur Abschaltung der Zündung in die CDI geht, bin ich gekommen, weil ich bei meiner ersten PX mal einen Kabelbruch an einem in die CDI führenden Kabel hatte, woraufhin sich der Motor nicht mehr ausschalten ließ.


    Wenn ich die Vorspannung (grünes Kabel gegen Weißes) messe, was muss da für eine Voltzahl rauskommen? Ich hab bisher nur am roten Kabel gemessen und da lagen < 1 Volt an, wenn man den Kickstarter tritt.

    ==========================================================
    P 80 X Baujahr 1982 - RIP 2002
    GTS 250 i.e. Baujahr 2005 - brauchte ich irgendwann nicht mehr
    PX 200 FL DT Millennium Edition Baujahr 2000 - ( mein Baby bis heute und bis in alle Ewigkeit)

    Einmal editiert, zuletzt von tomatol ()

  • Ich find das gut das Du auf die Idee mit dem grünen Kabel gekommen bist, aber erst nach dem ich das geschrieben hatte. Spannungsmessung, die zu messende Spannung verändet sich mit der Drehzahl, dehalb wird keine Spannung gemessen bzw. angegeben. Gemessen wird der Widerstand des Systems. Wenn der stimmt, stimmt auch die Spannung. Hier mal die Messwerte: