1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Automatik kommt nicht auf Endgeschwindigkeit

  • ingosvespernr1
  • July 11, 2010 at 17:34
  • ingosvespernr1
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    13
    Bilder
    3
    Wohnort
    Diemarden
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • July 11, 2010 at 17:34
    • #1

    Hallo meine PK 50 (habe endlich nach 8 Wochen die Zweitabschrift erhalten ) kommt nicht auf Höchstgeschwindigkeit . Typ VA51T Automatik . Habe Ölwechsel gemacht blieb vorher unter Last am berg stehen lag an der Menge des alten verbrauchten Öls . Jetzt Fahre ich bergauf ,aber unter Last dreht der Motor hoch aber die Geschwindigkeit bleibt bei 35 km/h . Ist ev der Riemen zu erneuern ?Falls ja bitte ich um zusendung der Unterlagen wie das geht. Oder ist es doch die Ölpumpe ? Komme ich an diese dran Ohne den Motor auszubauen ? Bin auch dankbar für alle Unterlagen die ich für Meine PK 50 erhalte, habe vor ,wenn diese richte Fährt, kommplett zu zerlegen und dann neu zu Lackieren . Gruß an alle aus dem Forum und danke an alle die mir bisher weiter geholfen haben . :-6

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 12, 2010 at 12:25
    • #2

    Was hast Du für Öl reingekippt? Doch hoffentlich kein Getriebe- oder Motoröl? Deine Vespa möchte 540 ccm Hydrauliköl Type Dexron II.
    Wenn Du ne Rep-Anleitung möchtest, wo so etwas drin steht, schick mir mal deine E-Mailadresse (per PN). Denn hier kann ich die nicht Posten ist zu groß.

  • ingosvespernr1
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    13
    Bilder
    3
    Wohnort
    Diemarden
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • July 12, 2010 at 13:06
    • #3

    habe das DexronII aufgefüllt ,auch die angegebene Menge. ist seitdem auch besser geworden kommt halt nicht auf Ihre Leistung . :-5

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 12, 2010 at 13:21
    • #4

    Was Du nicht geschrieben hast, wie viel hat die Vespa gelaufen und wie viel der Riemen. Wenn der nicht durchrutscht ist der auch eigentlich nicht schuld.

  • ingosvespernr1
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    13
    Bilder
    3
    Wohnort
    Diemarden
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • July 12, 2010 at 13:42
    • #5

    Laufleistung laut anzeige 11238km was der Riemen geleistet hat weiß ich leider auch nicht werde diesen dann auch erneuern schaden tuts bestimmt nicht .

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 12, 2010 at 13:55
    • #6

    So einfach ist das nun leider auch wieder nicht, da werden zwei verschiedene angeboten. Mess doch mal mit einem Messschieber den Riemen. Wenn der ander Oberseite 15 mm hat, ist der noch OK.

  • ingosvespernr1
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    13
    Bilder
    3
    Wohnort
    Diemarden
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • July 12, 2010 at 14:22
    • #7

    Habe gerade mal nachgeschaut auf dem verbauten Riemen Steht 22,7-649 gemessen mit Messschieber 20,95

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 12, 2010 at 14:34
    • #8

    Wau!! kenn ich überhaupt nicht. Ich kenne nur 15x621, allerdings bei ner XL2. Da würde ich doch mal einen Piaggio-Service kontaktieren. Der verbaute Riemen wird vom "SCOOTER-Center" für ne 125ger Vespa angeboten. Für die 50ger bietet der Laden den 15x621 an. Ruf doch da mal an.

  • ingosvespernr1
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    13
    Bilder
    3
    Wohnort
    Diemarden
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • July 12, 2010 at 15:15
    • #9

    Habe gerade mal bei Ebay geschaut da bieten sie die Keilriemen Kevlar 22,7 x 10 x 658 Vespa PK Automatik für den Typ: VA51T an . Werde den Riemen mal abbauen und zum Händler gehen .

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 12, 2010 at 15:50
    • #10

    Hallo !!!!!! hier mal die Überschrift der Rep-Anleitung, fällt Dir was auf? Jau bei dem Angebot steht "nach Abmessung vergleichen "
    =16,3 x 621
    15x 621
    drei weitere Angebote ohne GRößenangabe

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 11.55 kB
      • 431 × 155
      • 255

    2 Mal editiert, zuletzt von kasonova (July 12, 2010 at 16:02)

  • ingosvespernr1
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    13
    Bilder
    3
    Wohnort
    Diemarden
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • July 12, 2010 at 16:56
    • #11

    Habe ich gelesen aber das Model was er angibt ist das selbe . Werde den Anbieter und Vespahändler mal kontackten . Meine Indent.Nr. VA51T3001231 E:Typ VA51M E:2KWbei 5600U/min-1 Bj 85

    Falls einer von euch das selbe Fahrzeug hat Bitte Melden

    und danke an Kasonova der sich sehr bemüht um mir weiter zu Helfen :-2

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 13, 2010 at 07:36
    • #12

    over and out

  • ingosvespernr1
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    13
    Bilder
    3
    Wohnort
    Diemarden
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • July 14, 2010 at 16:37
    • #13

    war heute beim Händler der hat mir Bestätigt das es der Riemen 22,7x10x658 ist. Den ich drauf hatte 22,7-649 , der war verkehrt und kann unter Umständen den Antrieb beschädigen. Er meinte auch das die Pumpe von der Linken hälfte zu erreichen ist und auch mit einem kleinen Riemen angetrieben wird ,was viele nicht wissen da dieses Model nur von Bj 84-85 gebaut wurde .

  • yogi1977
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Venlo
    Vespa Typ
    pk50xl2 plurimatica
    • August 7, 2010 at 14:03
    • #14

    Mein automatik hatte das selbe problem. Ich habe im Variomat einem Plastik Ring angetroffen, der verhinderte das die rollen ganz oben kamen...

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • August 7, 2010 at 14:41
    • #15

    Da ist wohl jemand von Jughurtbecher auf halb-Joghurtbecher umgestiegen. Die Vespa, um die es hier geht, hat keine Variomatik. Genausowenig wie es bei der XL2 Drosselringe gibt.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Endgeschwindigkeit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™