1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Welche Vespa mit 16? Modelle und Preise

  • VESPAneuling_49
  • July 16, 2010 at 16:57
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 17, 2010 at 10:25
    • #21

    Verschleißteile sind günstig. Selbst wenn mal ne komplette Motorrevision ansteht, sind die Teilekosten recht harmlos.

  • VESPAneuling_49
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Duschland/Berlin
    Vespa Typ
    keinen
    • July 17, 2010 at 23:44
    • #22

    ok ok
    mal ne andere frage ich hab gehört wenn man mit der führerscheinklasse m ein roller fährt der nach 1990 gebaut wurde dann kann man den komplett ausfahren z.B. ne schwalbe die färt ja dann 60 wollt nun mal wissen ob das stimmt ider ob ich einfach die klasse a1 machen sollte

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 17, 2010 at 23:56
    • #23
    Zitat von VESPAneuling_49

    mal ne andere frage ich hab gehört wenn man mit der führerscheinklasse m ein roller fährt der nach 1990 gebaut wurde dann kann man den komplett ausfahren z.B. ne schwalbe die färt ja dann 60

    Richtiges mit falschen bzw. teilweise richtigem grob vermischt.

    Zitat

    Auszug aus dem Einigungsvertrag

    Kleinkrafträder mit nicht mehr als 50 cm³ Hubraum und nicht
    mehr als 60 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit (bbH):
    (Simson KR 50..., KR 51..., S 50..., S 51..., S 53..., SR 1..., SR 2...,
    SR 4...(außer SR 4-3 „Sperber“), SR 50..., JAVA ...)

    Gemäß dem Einigungsvertrag Kapitel XI, Sgb. B, Abschnitt III, Ziffer 2,
    Maßgabe 21 (Bundesgesetzblatt 1990 II, S. 1101)
    sind Kleinkrafträder im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen
    Demokratischen Republik mit nicht mehr als 50 cm³ Hubraum und nicht
    mehr als 60 km/h bbH zulassungsrechtlich den Kleinkrafträdern im Sinne
    von § 18 Abs. 2 Nr. 4 StVZO gleichgestellt,
    wenn sie vor dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.

    Nach Auffassung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau-
    und Wohnungswesen wirkt sich die zulassungsrechtliche
    Gleichstellung auch auf das Fahrerlaubnisrecht aus, so dass
    diese Kleinkrafträder mit der Fahrerlaubnisklasse 4 (alt)
    bzw. M (neu) gefahren werden dürfen.

    Alles anzeigen

    D.h. du darfst mit einem Simson-Roller der vor 1992 zugelassen wurde auch die 60km/h fahren. Aber eben nur mit einem Simson-Roller und nicht mit irgendeinem Roller der vor 1992 zugelassen wurde.
    Aber das alles wurde schon mehrfach besprochen und auch die Anleitung zum Benutzen der Sufu ist im Forum verankert. Bitte versteh das nicht falsch, natürlich sollst und kannst du Fragen stellen aber, die Benutzung der Sufu erübrigt manche Fragen und man erfährt z.T. auch weiterführendes das in dem Zusammenhang interessant ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 18, 2010 at 01:39
    • #24

    Wie wärs mal mit 125gern? Was soll man denn mit ner ollen 80ger anfangen...

    Gruß Mo

  • 50er-fahrer93
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V50R '74
    • July 19, 2010 at 21:53
    • #25

    125er Vespa darf man unter 18 Jahren mit a1-Schein im ori zustand nicht fahren, weil die auf 84 kmh (belehrt mich wenn ich falsch liege) zugelassen ist - und das ist 4 kmh zuviel. Wenn dann muss richtig gedrosselt werden mit Gasschieberdrossel o.ä. und dann anschließend vom TÜV abgesegnet werden. Außer du hast beim Tüv einen guten Freund der das dann schon so richtet ;)

    Nachts ist es kälter als draußen!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 19, 2010 at 22:45
    • #26

    Gibts doch Drosselpötte mit Gutachten für.

    Ne Ori 80ger würd ICH mir nicht antun, ganz ehrlich!

    Gruß Mo

  • VESPAneuling_49
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Duschland/Berlin
    Vespa Typ
    keinen
    • July 20, 2010 at 00:37
    • #27

    was is denn ne ori 80ger
    ne originale vespa von 1980

  • Paddy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alsbach-Hähnlein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.87 @ 75ccm, PK 50 XL Bj.88
    • July 20, 2010 at 01:11
    • #28

    80ger = vespa mit 80 ccm
    ori= unverändert, also kein tuning o.Ä.
    satzzeichen würden das lesen deiner posts vereinfachen. ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 20, 2010 at 08:20
    • #29
    Zitat von Dackeldog

    Gibts doch Drosselpötte mit Gutachten für.

    Ne Ori 80ger würd ICH mir nicht antun, ganz ehrlich!

    Was spricht denn gegen ne PX 80?
    Sie ist günstig, ein optimaler Einstieg und fällt auch mit 135iger DR nicht auf.

    Später kann man den Motor dann auch noch richtig aufrüsten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™