1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 Special springt "nur" mit einer Bosch W8 Kerze an!

  • franco77777
  • July 16, 2010 at 20:46
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 2, 2010 at 16:59
    • #21
    Zitat von franco77777

    dass eben genau dieser Wert unter anderm fürs Kaltstarverhalten nötig ist.

    Zitat

    Zitat aus wikipedia
    Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur
    von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich
    erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator
    „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende
    Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf
    jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C
    (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu
    Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde.
    Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im
    Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die
    korrekte Betriebstemperatur einstellt.

    Alles anzeigen

    Mit der Funktion im kalten Zustand hat der Wärmewert nichts zu tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bubu50n
    Gast
    • August 2, 2010 at 16:59
    • #22

    @ rassmo: ja haste recht, mit dem wärmewert bezüglich startverhalten. und das mit dem zzp kann ich so nicht bestätigen, das merkt man schon wenn man da arg daneben liegt (war zumindest immer so mein gefühl).

    mir gings dabei auch eher drum ob die w4er kerze überhaupt nen funken macht (außerhalb vom motor), tut sie ja, was aber auch noch keine garantie dafür ist das sie das auch im motor tut.

    vielleicht einfach nochmal ne neue w4er kaufen, kann sein dass die andere einfach einen weg hat, kann ja mal vorkommen durch arg zu fettes gemisch, oder einfach schon aus der schachtel kaputt.

    vielleicht liegts ja auch am elektrodenabstand an der zündkerze dass der zu groß ist und der funke einfach "weggeblasen" wird. kannste ja mal vergleichen den abstand von der w8er und der w4er.

    und wie stellt man den bitte 19° vOT ein wenn man nicht blitzt? (würd ich unabhängig von deinem problem mal machen, vielleicht sind ja keine 19° sondern 22° )

    und korrigiert mich wenn ich falsch liege, ne w8er ist ne sehr warme kerze, ne?! sogar noch wärmer als die die original in ne 50er fuffi reinkommt, ne?! das wundert mich dann nicht das der motor heiß wird.


    Gruß,
    bubu50n

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 2, 2010 at 17:03
    • #23
    Zitat von bubu50n

    @ rassmo: ja haste recht, mit dem wärmewert bezüglich startverhalten. und das mit dem zzp kann ich so nicht bestätigen, das merkt man schon wenn man da arg daneben liegt (war zumindest immer so mein gefühl).

    Das der ZZP zum Starten eine Rolle spielt bezweifle ich keinesfalls. Aber bei falschem ZZP startet dann weder eine W4 noch W8 Kerze weshalb ich die Fehlerursache erstmal verneinen würde.

    Zitat von bubu50n

    und korrigiert mich wenn ich falsch liege, ne w8er ist ne sehr warme kerze, ne?! sogar noch wärmer als die die original in ne 50er fuffi reinkommt, ne?! das wundert mich dann nicht das der motor heiß wird.

    Das ist m.E.n. ein kleiner Denkfehler. Die Hitzeentwicklung des Motors liegt am Set-Up und der Wärmewert der Kerze gibt nur an wie gut bzw. mit welcher Hitze sie zurechtkommt. Also nicht die warme Kerze macht den Motor heiß sondern weil der Motor heiß wird braucht man eine warme Kerze.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bubu50n
    Gast
    • August 2, 2010 at 17:26
    • #24
    Zitat von rassmo

    [quote='bubu50n','/forum/?postID=557503#post557503']Das ist m.E.n. ein kleiner Denkfehler. Die Hitzeentwicklung des Motors liegt am Set-Up und der Wärmewert der Kerze gibt nur an wie gut bzw. mit welcher Hitze sie zurechtkommt. Also nicht die warme Kerze macht den Motor heiß sondern weil der Motor heiß wird braucht man eine warme Kerze.

    heißer motor braucht ne kalte kerze

    deswegen schmeiß ich aber doch nicht in nen heißen motor ne heiße kerze (und genau das tut ja der franco), wenn ich das im netz auf den zündkerzenerklärungsseiten richtig verstanden habe.

    "kalter motor" > kafermotor > braucht ne warme kerze > die kerze speichert die wärme mehr und gibt sie nicht so gut ab.

    "heißer motor" > ferrari > braucht ne kalte kerze > die kerze speichert die wärme nicht so gut und gibt sie besser ab.

    ich will jetzt hier keine zündkerzendiskussion entfachen, sorry, bin jetzt langsam auch ein wenig ratlos mit francos problem.

    nichts destotrotz würde ich erstmal für ne gscheite basis sorgen, sprich falschluft beseitigen (ist ja wohl schon passiert) und ordentlich abblitzen (bei kontaktzündung auchnochvvorher den unterbrecher kontrollieren ggf. einstellen).


    Gruß,
    bubu50n

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 2, 2010 at 17:41
    • #25

    @bubu50N: Stimmt, heißer Motor braucht kalte Kerze zur Wärmeabführung damit die Kerze nicht zu heiß wird. Allerdings kühlt die Kerze nicht den Motor sondern nur sich.
    Aber ich stimme dir zu das unabhängig davon der Kerzenwert nichts mit francos Problem zu tun hat und er so vorgehen sollte

    Zitat von bubu50n

    nichts destotrotz würde ich erstmal für ne gscheite basis sorgen, sprich falschluft beseitigen (ist ja wohl schon passiert) und ordentlich abblitzen (bei kontaktzündung auchnochvvorher den unterbrecher kontrollieren ggf. einstellen).

    Und dann eben nachschauen warum die W8 einen deutlich anderen Funken hat als die W4 und W5. Ist die sonstige Bezeichnung genau gleich? Elektrodenabstände gleich?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 2, 2010 at 18:07
    • #26

    anker zündkerzen!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 2, 2010 at 19:57
    • #27
    Zitat

    Zitat von rasaway-Seite
    durch den Wärmewert ändert sich 1. das Anspringverhalten

    @oldie-garage: Schon wieder dazugelernt. Wenn du mir jetzt noch sagen kannst inwiefern z.B. je kälter desto schlechter das Startverhalten oder je weiter vom Idealwert entfernt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 2, 2010 at 20:44
    • #28

    mit z.b. einer 9ner ngk ist das anspringen im kalten zustand im gegensatz zu ner 5er von ngk deutlich schlechter, -und zwar wirklich merklich!
    grüße
    s.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™