PX80 Wiederinstandsetzung

  • Hallo zusammen,


    habe mir gerade eine PX80 gekauft. Mein Vater hat eine PX200 und wir wollen die 80er jetzt fitmachen. Die Kupplung scheint nicht richtig zu funktionieren. Außerdem ist vorne ein hässliches Schutzblech dran, das ich gerne durch ein originales ersetzen möchte. Folgende Fragen:
    1. Welches Buch könnt ihr mir empfehlen, das erklärt wie man den Motor auseinandernimmt, pflegt, und wieder einbaut?
    2. Wo kriege ich am besten ein neues original Vespa Schutzblech für vorne her?


    Grüße
    Till :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von herbmann ()

  • 1. Hans-Jürgen Schneider "Vespa Motorroller", Verlag Delius-Klasing, ca. 15 Euro oder umsonst


    2. Z. B. bei allen Onlineshops, die hier oben auf der Seite Bannerwerbung machen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Okay, also ich werde mir das Buch dann bestellen sobald ich aus dem Urlaub wieder zurück bin und würde das ganze dann ungefähr so angehen:


    1. Motor runter, auseinandernehmen, wahrscheinlich neue Dichtungen rein, Vergaser reinigen
    2. Lenker ab, Gabel raus
    3. alter Kotflügel ab, neuer drauf
    4. evtl. neue Bowdenzüge reinlegen (ist das ne riesen Schufterei?)
    5. Alles wieder zusammenbauen
    6. Neue Griffe drauf
    7. Neue Batterie rein


    Ich will das gute Ding nur zum fahren bringen, optisch muss es nicht perfekt sein. Ich will nur, dass es vernünftig und zuverlässig läuft.
    Macht dieser Vorgang Sinn oder hab ich was vergessen, was unbedingt gemacht werden sollte an einer Vespa, die länger nicht gefahren wurde?


    Viele Grüße aus Griechenland
    Till

  • WEnn du den Motor eh aufmachst, schau dir die Simmerringe an und tausch die gegebenenfalls. Wäre schade wenn du den Motor wieder zusammenhast und du dann bemerkst das du Sprit im Getriebeöl hast weil ein Simmerring durch ist ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • So, bin ausm Uraub zurück und frag mich jetzt: Welche Vespa hab ich denn jetzt eigentlich?!
    Also sie hat Getrenntschmeirung und keine Batterie (glaube ich jedenfalls). Ich dachte die Getrenntschmierung macht sie zu einer Lusso. Und irgendwo hatte ich gelesen, dass es dann eine PX80 wäre (und nicht P80X).
    So. In der Betriebserlaubnis steht, dass es eine P80X mit einer Erstzulassung von '91 ist und vom Typen V8X1M ist. Also habe ich eine ganz normale 80er PX? Ohne Lusso? Mit Lusso?


    Dann noch:
    1. Irgendein Künstler hat mal vorne einen anderen Kotflügel und ich glaube einen anderen Stoßdämpfer montiert. Da steht Carbone oder so drauf. Irgendwas italienisches, hab gerade keinen Bock runter zu rennen und nachzugucken. Wenn ich mir jetzt einen neuen (original Vespa) Kotfglügel kaufe, geht der dann da drauf oder brauch ich wieder den original Stoßdämpfer?


    Viele Grüße

  • ohh, noch ein Krefelder!


    Also du hast definitiv ne Lusso, denn Baujahr 1991 ist Lusso und du hast die Getrenntschmierung!
    In den Papieren steht immer P80X du hast aber ne Lusso, das steht da nicht drin!


    Den Carbonedämpfer kannst du mit originalem Kotflügel fahren! Was hast du denn jetzt für einen drauf? Garelli?


    Vespa Bibel würde ich dir als Buch empfehlen:
    reparaturanleitung: vespa bibel - alle pk-, px- modelle seit 1970 - technik, wartung, reparatur

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Oha! Gibt also mehrere Krefelder hier?


    Also Lusso ist ein unoffizieller Begriff und sagt einfach nur, dass die Vespa Getrenntschmierung hat? Also "Luxus"ausführung?


    Vespabibel hab ich mir vorhin in der Stadt bestellt.


    Naja, also steht zwar nichts drauf, aber der Kotflügel sieht genauso aus wie der hier: Wird also ein Garelli sein.


    Wo ist der Unterschied zwsichen dem Carbone- und dem Originaldämpfer?


    Noch 2 Sachen:
    1. Irgendein Vorbesitzer hat die Backen, die Polradabdeckung und auch andere Motorteile neu lackiert. Die Backen und die Abdeckung sind jetzt rot (das rot passt nicht zum rot des Rahmens, was wohl noch Originallack ist). Wollte jetzt nicht neu lackieren, aber was ist der beste Weg die Polradabdeckung wieder silber zu bekommen? Neu?
    2. Die Kaskade vorne ist schwarz. Original war sie doch rot, oder? Neu kaufen und lackieren?

  • 1. Hans-Jürgen Schneider "Vespa Motorroller", Verlag Delius-Klasing, ca. 15 Euro oder umsonst


    2. Z. B. bei allen Onlineshops, die hier oben auf der Seite Bannerwerbung machen.



    da hat aber einer die vorangegangenen posts nicht gelesen, aber doppelt gemoppelt hält ja bekanntlich besser... :d

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Hab zu den Fragen oben noch eine Frage:
    Also sie lässt sich nur ganz schwer schieben und wenn man sie versucht, anzukicken, kickt man ins Leere. Der Schaltzug am Lenker ist nicht mehr drin. Also der Zug muss wohl neu. Im Tank ist noch was Sprit und auch Öl ist noch im Öltank. Sie hat seit mehreren Jahren gestanden. Muss die Suppe raus oder kann ich einfach neues Zeug reinkippen und losfahren? Und was sollte ich vorher reinigen?

  • Also sie lässt sich nur ganz schwer schieben und wenn man sie versucht, anzukicken, kickt man ins Leere. Der Schaltzug am Lenker ist nicht mehr drin.

    Das mit dem Kicker würde ich auf die Kupplung schieben. Allerdings müßte sie sich bei ständig trennender Kupplung auch leicht schieben lassen außer die Bremse wäre fest.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Boa ey. Hab direkt die nächste Frage. Ich bin jetzt irgendwie im Fieber, will das Teil am liebsten sofort am Laufen haben :D


    Ich krieg den Schlüssel in Off-Stellung nicht rausgezogen. Nur in Lock-Stellung. Was da los?


    und dann noch die alten fragen:


    1. wie krieg ich die rote polradabdeckung silber?
    2. schwarze kaskade -> rote kaskade. neu kaufen und rot lackieren?
    3. muss der alte sprit und das alte öl raus bevor ich neues reinfülle?

  • Es gibt unterschiedliche Schlößer.Du hast ein Originales Schloß, da geht der Schlüssel nur in der Lockstellung raus.Die heutigen gehen in Lock und Off raus.


    1. wie krieg ich die rote polradabdeckung silber?


    Anschleifen, grundieren und lackieren.


    2. schwarze kaskade -> rote kaskade. neu kaufen und rot lackieren?


    Würde ich auch lackieren, wenn nix abgebrochen ist.


    3. muss der alte sprit und das alte öl raus bevor ich neues reinfülle?


    Ja.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • So, Vespabibel hol ich morgen ab und Vespa selber habe ich gerade in der Garage aufgebockt. Morgen geht's los. Geil :-8
    Mehr Fragen:
    1. Welche Farbe hatte die Kaskade original?
    2. Das Riffelblech im Durchstieg ist nicht original oder? Da gehört eine Matte rein, oder?
    3. Ich will alle Züge erneuern. Will mir dieses Kit bestellen. Kann ich die alten Züge schon rausreißen? Oder brauch ich die noch um neue Züge daran wieder einzuziehen?
    4. Hat die PX80 Lusso eine Benzin-Reservestellung oder nur ganz auf und ganz zu?


    Gruß ;)

    Einmal editiert, zuletzt von herbmann ()

  • Zitat

    1. Welche Farbe hatte die Kaskade original?


    Die ist in der Fahrzeugfarbe, aber ich find die Chromekaskade auch sehr geil hab ich an meiner auch dran


    Zitat

    2. Das Riffelblech im Durchstieg ist nicht original oder? Da gehört eine Matte rein, oder?


    Riffelblech ist nicht original sondern das Kunststoffteil:


    Zitat

    3. Ich will alle Züge erneuern. Will mir dieses Kit bestellen. Kann ich die alten Züge schon rausreißen? Oder brauch ich die noch um neue Züge daran wieder einzuziehen?


    Am einfachsten ist es wenn du die alten Züge drin lässt und damit die neuen einziehst, sonst bekommst du evtl Probleme die durch den Durchstieg zu ziehen, da gibt es ein paar Engstellen! Das Kit ist in Ordnung aber hol dir doch direkt die Teflonzüge, die gehen noch leichter


    Zitat

    4. Hat die PX80 Lusso eine Benzin-Reservestellung oder nur ganz auf und ganz zu?


    Zeigt der Benzinhahn nach oben ist Reserve, soviel ich weiss... nutz ich aber nicht, sondern nur auf und zu also nach ganz links oder rechts... man hat ja die Reserveleuchte, wenn die funktioniert weisste ja wann du tanken musst

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • 4. Hat die PX80 Lusso eine Benzin-Reservestellung oder nur ganz auf und ganz zu?


    Die PX Lusso hat im Tacho eine Benzinanzeige, deshalb gibts nur zwei Benzinhahnstellungen: In Fahrtrichtung rechts ist auf, links ist zu.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Zitat

    Am einfachsten ist es wenn du die alten Züge drin lässt und damit die neuen einziehst, sonst bekommst du evtl Probleme die durch den Durchstieg zu ziehen, da gibt es ein paar Engstellen! Das Kit ist in Ordnung aber hol dir doch direkt die Teflonzüge, die gehen noch leichter

    Also du meinst dieses Kit plus für die Lusso diesen Zug für die Vorderbremse?
    Also aus der Beschreibung in den Webshop bin ich nicht so richtig schlau geworden. Wo genau ist der Unterschied zwischen Teflonhülle/keine Teflonhülle? Die Züge können sich leichter in ihrem Mantel bewegen oder man kriegt den ganzen Zug mit Mantel leichter eingezogen?

  • Das Einziehen ist das Gleiche.Teflonzüge sollen sich leichter bewegen.Funzt am Anfang auch, wenn Dreck rein kommt, gehen sie schwerer.Man darf Teflonzüge nicht mit Fett oder WD 40 schmieren, sonst gehen sie noch schwerer.Ob der Mehrpreis sich lohnt, muss jeder selber wissen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK