1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tipps und Tricks: PK 50 XL 2 Automatik

  • Mickolino
  • July 18, 2010 at 21:23
  • Mickolino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • July 18, 2010 at 21:23
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich bin ganz neu im Forum und nun mit meinerm Herzblatt (daher auch die Automatikversion) stolzer Besitzer einer Vespa PK 50 XL 2 Automatik, EZ 1993, ca. 8.000 km, mit Kickstarter (wohl zusätzlich eingebaut).

    Ich habe im Netz schon einiges an Gutem und Schlechtem über dieses Modell gelesen. Nun suche ich nach einigen Tipps und Tricks, die mir das Leben einfacher machen können.

    Mich interessieren besonders folgende Bereiche:

    - Anlassen
    - Benzinhahn (wie weit öffnen während der Fahrt)
    - gute Quellen für die (raren Ersatzteile)
    - bekannte Probleme
    - Wartung und Pflege

    Vielen Dank für eure Antworten!

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • July 19, 2010 at 18:04
    • #2

    Hallo,

    1. Anlassen: Wenn der Motor noch nicht warm ist Choke ziehen, dann entweder mit Anlasser (Linker Bremshebel muss gezogen sein) oder mit Kicker anwerfen. Beim Kicken zuerst den Fuß auf den Kickstarter legen und leicht drücken bis du Widerstand spürst, dann erst kräftig kicken. Sobald der Motor gut läuft Choke wieder reinschieben. Bei warmem Motor brauchst du keinen Choke.

    2. Benzinhahn: einfach voll auf.

    3.Ersatzteile: Hier möchte ich dieses topic empfehlen, ab und zu taucht auch hier im forum was auf.

    4. bekannte probleme: teilweise schwere ersatzteilbeschaffung (weißt du ja schon), pickup (bauteil auf der zündgrundplatte) gibt gerne mal den geist auf, die ölpumpe mischt meiner meinung nach ein bisschen zu fett(was aber kein grund ist sie trocken zu legen), kaum tuningmöglichkeiten (falls dich das interressiert). das hier hat kein anspruch auf volständigkeit, mir fällt nur grad nichts mehr ein.

    5. wartung und pflege: dazu findest du auch alles im oben verlinkten topic, unter anderem die betriebsanleitung, in der alle üblichen wartungsarbeiten aufgelistet sind.

    so, was mich noch persönlich interessiert: wie kommst du darauf, dass der kickstarter nachträglich eingebaut wurde? funktioniert er nicht richtig? einen kickstarter in ein motorgehäuse zu bauen, an dem erst nachgebohrt werden muss, erfordert höchste präzision, sonst greift er nicht richtig. hat das ein piaggio-händler gemacht?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 19, 2010 at 18:39
    • #3

    Kickstarter: Ich nehme mal an dass bei diesem Baujahr einfach nachträglich ein Tauschmotor mit Kicker verbaut wurde. Meines Wissens gab des die XL2 Automatik nie mit Kicker, sondern immer nur mit Elektrostarter.

    Unter bekannte Probleme lässt sich auch noch die Vario subsumieren. Häufigstes Problem ist und bleibt aber das Pick Up, das sich durch mangelnde Performance und stottern am Ende des Drehzahlbands bemerkbar macht - bis hin zum absoluten Stillstand.

    Andere Frage: Läuft die Vespe eigentlich problemlos?. Wenn ja, dann freu Dich und lass soweit es geht die Finger davon.

    Wegen E-Teilen: Einfach anfragen - hier im Forum oder direkt bei einzelnen Mitgliedern. Alternative: ebay

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Mickolino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • July 20, 2010 at 01:43
    • #4

    Hallo!

    Vielen Dank für die Antworten, Links und Tipps!

    Ich dachte, die XL 2 hätte keinen Kickstarter gehabt, was Automatix ja bestätigt. Ich hatte pk-automatik.de ("Die XL ist mit Kickstarter ausgestattet, auch die Variante mit Elektrostarter. Die XL2 gab es ausschließlich mit Elektrostarter und ohne Kickstarter.") aus Quelle. Daher habe ich vermutet, dass nachträglich einer eingebaut wurde, falls das technisch möglich ist. Einen elektro-Starter hat sie auch.

    Woher kommt nun der Motor? Hinten ist keine Kennziffer eingestanzt. Ist es nun der Motor einer XL? Hat jemand eine Idee, wie ich an sonstigen Merkmalen des Motors erkennen kann, was es für ein Motor ist?

    Ich habe die Vespe ja nur wenige Tage, bisher läuft aber alles problemlos. Jeder Besitzer hatte sie ca. 5 Jahre. Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht. In 2 Wochen geht die zur 8.000er Inspektion.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 20, 2010 at 09:10
    • #5

    1. Es ist absolut ungewöhnlich, dass die Vespe keine Motorennummer hat. In Fahrtrichtung rechte untere Motorenhälfte. Dort müsste eine Nummer eingestanzt sein, die mit VA beginnt.
    2. Wenn die Vespe läuft, bloß nicht dran rumfummeln. Öl wechseln und ggf. Luftfilter-Filz erneuern. Reifen auf Alter prüfen (DOT-Nr.) und alles was älter als 7 Jahre, erneuern (Stichwort: Sicherheit). Ansonsten würde ich vom Motor die Finger lassen, solange er einwandfrei läuft.
    3. Ist es denn wirklich eine XL2? Runder Tacho, oder oder flächiges Cockpit?

    Entweder es wurde nachträglich ein XL1 Motor eingebaut, oder Du hast gar keine XL2.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • July 20, 2010 at 11:02
    • #6

    Motoren ohne Motorennummer sind Ersatzgehäuse von Piaggio, d.h. dein Motor ist nicht mehr der Originale. Als Ersatz wurde dann vermutlich ein XL1 Gehäuse genommen, welches die Kickstarterbohrung schon hat. Deshalb hast du dann auch einen Kickstarter. Schau mal nach ob du einen oder zwei Schaltzüge am Motor hast, dann weisst du, was Sache ist.

  • Mickolino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • July 20, 2010 at 11:28
    • #7

    Das wäre eine logische Erklärung...

    Wo finde ich denn die Schaltzüge, dann schaue ich später mal nach....

    Danke soweit und geniesst die Sonne 8)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 20, 2010 at 11:35
    • #8

    womöglich interessiert es hier jemanden oder auch nicht, es gibt neue 50 ccm zylinderkits für die automatik allerdings kostet das stück 500 euronen ( da ist bohren und beschichten ein bruchteil davon)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 20, 2010 at 12:03
    • #9

    Wer behauptet denn immer wieder, bei Automatik Kicker ODER Anlasser? hier mal zwei Bilder aus der Ersatzteilliste.
    Automatik mit Kicker Modell 418 FIN: VA52T
    Automatik mit Anlasser Modell 428 FIN: VA52T

    Auf dem zweiten Bild die Position 7 Kickstarter, wird in BEIDEN Modellen 418 und 428 verwendet, wie man in der Spalte Kennziffer ersehen kann.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 20.47 kB
      • 938 × 262
      • 587
    • Unbenannt1.JPG
      • 78.79 kB
      • 963 × 560
      • 999
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 20, 2010 at 13:31
    • #10

    Niemand wird das ernsthaft behaupten. Aber es wird hier über eine 93er Automatik gesprochen. Also müsst der Motor in der Karosserie einer XL2 verbaut sein und die XL2 gab es meines Wissens nie mit Kicker - zumindest Original. Dass es zwei Motoren in der XL gab ist unbestritten.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (July 20, 2010 at 13:37)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™