Vespa PK 50 XL

  • Hallo,
    ich bin absoluter VESPA-Neuling und brauche mal Eure Hilfe. Ich habe ein VESPA PK 50 XL. Soweit so gut. Nun bin ich gestern damit gefahren und hatte gleich mehrere Probleme:


    1. Beim Starten ist der Motor voll hochgedreht und ich konnte den Gang nicht rein machen. Woran liegt das?
    2. Zwischendurch war die Batterie einmal leer, nach dem Aufladen bin ich dann ganz normal gefahren. Dann habe ich die VESPA ausgemacht und noch einmal angemacht. Dann ging sie nicht mehr aus. Sie war im Leerlauf und ist total hoch gedreht. Ich konnte die Zündung ausdrehen und hatte sogar den Schlüssel in der Hand. Meine Vespa lief trotzdem weiter. Ich habe dann den Benzinhahn abgedreht. Den Zündhahn (oder was das da an der Seite ist) haben wir dann auch gekappt, damit die VESPA langsam auslief.
    Wer kann mir weiterhelfen? Der Sommer ist da und ich will fahren - nicht schrauben!!!!! :)
    Vorab schon einmal herzlichen Dank.

  • Hast du die Vespa erst gekauft oder schon länger und das Problem trat plötzlich auf?

    1. Beim Starten ist der Motor voll hochgedreht und ich konnte den Gang nicht rein machen. Woran liegt das?

    Das dürfte an Falschluft liegen. D.h. es kommt irgendwo Luft in den Motor die nicht dort rein soll. Dadurch stimmt das Gemisch/Luft-Verhältnis nicht mehr.
    Lies dir mal ein paar dieser Topics durch dort dürftest du alles wissenswerte finden. Klick mich. Wenn trotzdem noch Fragen sind einfach melden.


    Der Sommer ist da und ich will fahren - nicht schrauben!!!!! :)

    Wenn es Falschluft ist dürfte es darauf hinauslaufen. Sorry aber nicht zu ändern.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ich habe die kürzlich gekauft. Ich bin jetzt quasi das 2. Mal damit gefahren. Wie kann ich das Problem mit dem Gemisch-/Luftverhältnis lösen? Ist das auch die Ursache dafür, dass die VESPA nicht ausgegangen ist? Im Übrigen ist auch meine Tachonadel defekt - kann das damit auch zusammen hängen? Ich bin nicht nur Neuling, sondern auch noch eine Frau - also null Ahnung von Technik ;)

  • Wie kann ich das Problem mit dem Gemisch-/Luftverhältnis lösen?

    Offensichtlich hast du die Threads aus dem Link in meinem Beitrag nicht durchgelesen. Dort wird das wirklich erklärt. Kurz gesagt: Herausfinden wo die Falschluftquelle ist und diese beseitigen.


    Ist das auch die Ursache dafür, dass die VESPA nicht ausgegangen ist?

    Nein, dafür würde ich einen Fehler in der Zündschloßverkabelung vermuten.


    Im Übrigen ist auch meine Tachonadel defekt - kann das damit auch zusammen hängen?

    Nein, wahrscheinlich ist entweder die Tachowelle defekt oder die Schnecke die die Welle antreibt.


    Ich bin nicht nur Neuling, sondern auch noch eine Frau - also null Ahnung von Technik ;)

    Dann lern es wie jeder andere Neuling auch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ja Steffi dann hast jetzt ein Problem :+4


    Klingel mal beim netten Nachbar, back ein Kuchen und lass ihn schrauben ;) . Vieleicht hast ja Glück und er hat Ahnung :thumbup:


    Ansonsten lesen, lesen, lesen und Mut ^^

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Beim Starten ist der Motor voll hochgedreht


    ist mir mal passiert, als sich nach dem einziehen meines kabelbaumes die bowdenhülle des Gasseils über der Führung verhakte. prüf mal ob das gasseil am vergaser spiel hat oder beim Gasgeben ohne laufenden Motor! zu stark gespannt ist...


    hatte sogar den Schlüssel in der Hand. Meine Vespa lief trotzdem


    das hatte ich auch einmal bei komplett heißem motor, der lief hochtourig weiter ohne zündung
    weil der war wie ich feststellen musste


    1. viel zu mager bedüst und


    2. mit undichtem ASS -Nebenluft ziehend- zum Hochdrehen verdammt war
    (ist dann wie ein diesel, die Zündkerze wird zur Glühkerze und das ding läuft ohne zündung weiter)


    Also check das gasseil und dann ggf. mit der spraydose (mit Bremsenreiniger) den motor auf undichtheiten
    dauert ne halbe stunde und du fährst dafür den ganzen sommer sorgenfrei
    LG Gio

    Einmal editiert, zuletzt von Gio80 ()