50N (1970) vs. PK50 XL

  • Moin,
    Ich bin neu hier und hoffe ich habe den richtigen Bereich gefunden.


    Ich habe eine 50N von 1970 und eine PK50 XL 1991 hier stehen. Beide laufen nicht Ich würde mir aber gern eine wieder startklar machen. Die PK steht seit 7 Jahren still, Bremse ist fest und so weiter. Viel kann ich dazu auch nicht sagen, da ich die erst gerade geschenkt bekommen habe. Die 50N 1970 hat gerade eine neue Schaltung bekommen und wurde letztes Jahr noch zwei mal gefahren. Nun springt die aber auch nicht mehr an. Zündkerze ist erneuert.


    Meine Frage, welche Vespa würdet ihr versuchen zu reparieren ( würde ohne Erfahrung anfangen ) mir wurde gesagt für die 50N gibt es keine Ersatzteile mehr. Ist das bei der von 1991 auch so?


    Vielleicht habt ihr auch paar Tipps, womit ich anfangen könnte. Vielleicht kennt auch wer eine in Kiel, der mit mir mal zusammen Schrauben würde :)


    Beste Grüße

  • xl verkaufen , weil lt. Bj. ne xl2 sein muss.
    V50 definitiv behalten !


    Nordlichter gibt's genug die dir sicherlich helfen !


    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert, mal gucken.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Glückwunsch zur Vespa.
    Aber
    sinnlos-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Moin! Komme auch aus SH, südwestlich von dir, 40 km.
    Ich würde beide behalten ( hab zufällig die gleichen ). Die XL wird sicherlich Probleme beim Laufen haben / machen, nach der Standzeit...
    Für beide gilt aber, erstmal den Spritfluss kontrollieren. Tank innen sauber? Vergaser ausbauen und gut reinigen, Bremsenreiniger und Druckluft helfen da gut. Dann gucken, ob ein Zündfunke da ist.
    Wenn du willst, schicke mir eine PN mit Telefonnummer, sprechen ist schneller, als schreiben.

  • Moin,
    vielen Dank euch erst mal.Bilder werde ich nochmal nachtragen, aber im Moment habe ich leider keine Vorortund kann auch keine machen, da die beiden Roller noch bei meinen Eltern stehenund die wohnen nicht in Kiel. Aber es werden noch welche kommen!
    @Volker
    Ichhabe mir auch gedacht, dass ich erst mal mit der 50N anfangen werde, da sie einfachdeutlich schöner ist und mehr Charme hat:) Jedoch hatte mich die Aussage zurückgeschreckt,dass es keine Ersatzteile mehr geben soll.
    VielenDank für das Angebot mit dem telefonieren, darauf werde ich bestimmt gernzurück kommen, wie ich gesehen habe bist du ja auch einer der wenigenAnsprechpartner mit der Postleitzahl 2 :) Jedoch würde ich mich erst mal gernetwas im Internet schlau machen, damit ich nicht komplett dumm dastehen, da ichecht neu auf dem Gebiet bin, aber dafür nicht komplett blöd und lernwillig :D.


    Mein erstes Problem fängt auch schon mit dem Papieren an. Da steht nur das Model 50 N, aber nicht welcher Motor verbaut ist. Sie hat 49,5 cm^3 und1.5 PS. kann ich davon ausgehen, dass es sich um ein Smallframe Motor handelt? Dies ist ja wichtig um eine Anleitung zu finden, wie ich den Vergaser ausbauen kann und den Spritfluss kontrollieren kann, womit ich ja erstmal anfangen sollte. Oder hast du vielleicht noch paar pdf Dokumente auf dem Pc liegen, wenn du die gleich Vespa hast, die ich erstmal lesen könnte?


    Zum Tank selber kann ich im Moment leider auch nicht viel sagen. Ich werde mal gucken, wie er aussieht und ob er sauber (reingucken ob da drin was schwimm oder was meint ihr ???) ist. Hierzu habe ich auch schon gelesen, das man den Tank mit Zitronensäure reinigen soll, dass macht für mich aber chemisch irgendwie nicht viel Sinn :D.


    Gruß Oberbayern

  • Hier sind die einzigen Bilder, die ich noch auf meinem Handy hatte von der 50 N. Und ja ich finde es auch schade, dass die Vespa so heruntergekommen ist :(, aber wenn sie wieder vernünftige laufen sollte, kann man ja auch darüber nachdenken ihr einen neunen Lack zu spendieren :)

  • Einlesen ist ne gute Idee !
    Damit sind wir auch schon beim Thema : ja, es ist ein Smallframe Motor. Ein anderer passt da auch gar nicht rein. Guck dir die Motor Nummer an und gebe sie mal bei scooterhelp.com ein. Dann weisst du genau, um welchen Motor es sich handelt.
    Den Tank kannst du auch mit einem Wasser /Kies Gemisch durch schütteln oder eingepackt in einer Beton Mischmaschine reinigen.
    Und es gibt eigentlich alleTeile für deine Vespa. Und so runtergekommen ist sie auch nicht. Ich behaupte mal, dass meine schlimmer aussah. Wie gesagt, wenn du Fragen hast, ist telefonieren meistens besser. Aber auch hier bekommst du jede Hilfe.

  • Moin,
    hier der Stand der Dinge:
    Benzin kommt im Vergaser an, Vergaser ist komplett gereinigt und auch ein Zündfunkeist da. Trotzdem springt die Vespa nicht an.
    Hat hier jemand vielleicht noch Vorschläge woran es liegen kann und was ichnoch machen kann?