Vibrationen am Roller

  • Also an meinem Roller vibrieren einige Stellen ganz schön.
    Zum einem vibriert das linke Schaltrohr ziemlich.
    Sowie das Beinschild, dies hält sich allerdings in Grenzen.
    Und was mich persönlich am meisten stört das die linke Backe ziemlich stark vibriert.


    Kann mir jemand helfen.

  • Das ist ansich Prizipbedingt beim 2Takter-Einzylinder.
    Bei meiner Pk klappert auch alles, bei der PK XL haben sie das dann am Schild hinbekommen.
    Schon verglichen mit baugleichem Roller? Das wäre zuerstmal wichtig.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Das Schaltrohr wird im Lenkerunterteil aus Aluguß geführt. Dabei handelt es sich nicht zwingend um den härtesten bekannten Werkstoff, d. h. mit der Zeit nudeln die Führungsbuchsen im Lenkerunterteil ein wenig aus, wodurch das Schaltrohr mehr Spiel hat und dann bei bestimmten Drehzahlen eben vibriert.


    Der Seitendeckel sitzt normalerweise vibrations- bzw. rappelfrei, wenn die original vorgesehenen Plastikbuchsen an den Aufnahmen zum Einhängen des Deckels am Rahmen und auch die Gumminöppel an der Kante des Rahmens, an der der Deckel anliegt, alle in der richtigen Größe und am richtigen Platz vorhanden sind. Zur Not kann man dann auch den Deckel noch ein wenig biegen, sodass er in geschlossenem Zustand mit leichter Spannung an den Gumminöppeln anliegt. Dann klappert da auch nichts.


    Edita liest jetzt erst, dass die linke Backe vibriert. Das ist ein typisches Problem bei älteren Smallframes und zeigt sich auch häufig an Vibrationsrissen an der Unterkante der Backe. Manche Modelle haben ab Werk eine größere Strebe innen an der Backe, die die Vibrationen hemmt. Andere eben nicht, da muss man dann selbst kreativ werden. Es gibt z. B. im Autozubehör Antidröhnmatten aus selbstklebendem Material, die relativ schwer sind und so Vibrationen schlucken. Sowas könntest du innen in die Backe kleben. Oder - wenn Neulackierung kein Problem ist - einen 5 mm Rundstahl innen entlang der Unterkante der Backe einschweißen (lassen), dann reißt da nie mehr was ein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • auch ganz hilfreich dazu:
    klick



    Genau das Bild mit der serienmäßigen Strebe hatte ich im Kopf und wusste nicht mehr, wo ich es gesehen hatte. :thumbup:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Reyabe, der juny79 hat recht. Habe ich bei mir genauso gemacht. Funktioniert prima :thumbup:

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)