1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine V50 Spezial streikt bei Nässe

  • Alois74
  • July 31, 2010 at 20:22
  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • July 31, 2010 at 20:22
    • #1

    Servus beinand!
    Also, meine V50 Spezial (Bj. 1974) musste mich gestern durch den Regen fahren. Besser gesagt: Sie hätte sollen.
    500 Meter haben wir geschafft, dann hat der Motor das Husten angefangen, ein paarmal geschossen und ist schließlich verreckt.
    Nach mehrmaligen Startvesuchen hab ich dann die Zündkerze gewechselt, worauf sie sofort - wie bislang üblich - angesprungen ist. Aber schon kurz darauf war wieder Schluss mit lustig. Naja, ich hab dann erstmal einen Kaffee getrunken. Zu regnen hat es zwischenzeitlich auch aufgehört, also bin ich wieder los.
    Auf der Heimfahrt hat´s dann nach ein paar Meilen wieder volles Rohr geschüttet und dann war´s bei mir mit dem Spaß vorbei. Hab den Alois bei einem Kumpel untergestellt und tagsdarauf - bei Sonnenschein :thumbup: - wieder geholt. Tadellos ist er angesprungen und gefahren.
    Meine Frage: War es die Strafe, dass er eine Nacht fern der Heimat verbringen musste? Oder packt die V50 & co. übermäßige Nässe nicht?
    Ich hab daraus die Lehre gezogen, dass ich nur noch bei schönem Wetter fahr wie es sich gehört. Und sollte mich noch einmal ein Regenguss ereilen, werd ich abwarten, bis das Schlimmste überstanden ist. Vielleicht findet sich ja ein Bushäuschen oder gar eine gepflegte Taverne...
    In diesem Sinne. Carry on! :-6

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 31, 2010 at 20:36
    • #2
    Zitat von Alois74

    Oder packt die V50 & co. übermäßige Nässe nicht?

    Das ist definitiv nicht der Fall. Bei dir muß irgendwo Feuchtigkeit in die Zündung eindringen also finde raus wo und dichte es ab.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • August 1, 2010 at 22:19
    • #3

    Kann mir das gut vorstellen, nachdem das gute Stück noch weitgehend im Originalzustand ist.
    Angesprungen und gefahren ist er ja nach dem Zündkerzenwechsel. Also muss ich da irgendwo am Stecker oder so ein Leck haben. Ich gucke.
    Thanx! :+2

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 1, 2010 at 23:08
    • #4

    Lass den Roller mal im Stand laufen und besprühe nach und nach den Motor mit Wasser.

    Sobald du an einer Stelle angelagt bist, wo er anfängt Zicken zu machen, weiste wo du drann bist.

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 2, 2010 at 20:01
    • #5

    Baujahr 1974 dürfte noch 6V und Kontaktzündung sein, wenn da Wasser in die Zündung kommt verreckt die. Ein Umbau auf elektronische Zündung behebt das Problem ein für alle mal, Kontakte einstellen entfällt ebenfalls.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • August 5, 2010 at 21:14
    • #6
    Zitat von Clipper

    Baujahr 1974 dürfte noch 6V und Kontaktzündung sein, wenn da Wasser in die Zündung kommt verreckt die. Ein Umbau auf elektronische Zündung behebt das Problem ein für alle mal, Kontakte einstellen entfällt ebenfalls.


    Genau so ist es. 2-) Habe auf kontaktlos umgestellt. Seither keine Probleme mehr.

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • August 5, 2010 at 22:15
    • #7

    nein!! auch die 6er kontaktzündung hat kein problem mit regen wenn alles ok ist! fett alle kontakte ordentlich ein, dann sollte ruhe sein!
    also ehrlich leute, glaubt ihr das früher nur bei sonnenschein gefahren wurde? ich hab auch noch ne simson mit kontaktzündung und 6v - und die rennt auch bei regen, so! also, mach mal alles sauber, schau ob alle kabel ok sind und dann alles einfetten, dann hast ruhe! gleich auf ne kontaktlose umzustellen tut nicht not
    bei ner fuffi!

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • August 6, 2010 at 17:38
    • #8

    Das ist schon richtig, das Kontaktzündungen bei Pflege einem auch nicht bei Regen auf der strecke lassen. Eine Kontaktlose hingegen braucht diese nicht. :D
    Habe mich für die Kontaktlose entschieden da ich keine lust darauf habe. Schließlich gibt es immer was zu schrauben und warten an der Vespa. :-2

  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • September 12, 2011 at 19:12
    • #9

    Hoppla! "Die letzte Antwort liegt mehr als 402 Tage zurück." sagt die Homepage.
    Ich geb dennoch die Ursache für mein "Regenproblem" an. Vielleicht hilft´s dem ein oder anderen bei der Fehlersuche und -behebung.
    Also, es lag aller Wahrscheinlichkeit nach daran, dass Wasser in den Vergaserraum eingedrungen ist, weil der Ansaugbalg schon hübsch porös bzw. gefetzt war.
    Selbiger wurde ausgewechselt. Die Leitungen waren allesamt in Ordnung.
    In diesem Jahr hat mich meine Vespa knapp 200km störungsfrei durch Dauerregen befördert.
    Naja, jetzt steht sie aus einem anderen Grund und ich freue mich schon, wenn sie wieder rund läuft!
    Ihr findet mein aktuelles Hilfegesuch unter "V50 S hustet, setzt aus, schießt und steht".
    Danke nochmal für eure Tipps und bis zum näxten Kontakt aus einem hoffentlich erfreulicheren Grund,
    Bene :-6

  • dafrocka
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 / 50 N (BJahr 73)
    • September 13, 2011 at 16:58
    • #10

    Wie aufwenig (Zeit+Preis) ist es von einer Kontaktzündung auf eine elektronische Zundüung umzubauen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 13, 2011 at 17:38
    • #11
    Zitat von dafrocka

    Wie aufwenig (Zeit+Preis) ist es von einer Kontaktzündung auf eine elektronische Zundüung umzubauen?

    Lies mal hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™