1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Mal wieder eine Frage zum Asia-Import: wie funktioniert die Einfuhr?

  • clubman
  • August 4, 2010 at 18:32
  • clubman
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    zurzeit auf der Suche, gerne P200E o.ä.
    • August 4, 2010 at 18:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    es tut mir leid, dass ich Euch mit diesem für manche bestimmt leidigen Thema belästige. Aber ich habe sehr gute Kontakte nach Südostasien und spiele mit dem Gedanken, mir von dort einen Roller für den Hausgebrauch zu importieren. Ich bin in jüngeren Jahren P80X, P200E, V50N und T5 gefahren und mir gelüstet es mal wieder nach schmierigen Fingern und 2-Taktgeruch in der Nase. Kurzum: sollte ich importieren, würde ich die Vespa daheim erstmal zerlegen und ggf aufbereiten. Es würde entweder ein 68er, 74er oder 86er Modell. Ich bin leider schon etwas raus, und kenne mich mit den Typenbezeichnungen nicht mehr so aus. Bilder hänge ich mal an.

    Nun habe ich aber überhaupt keine Ahnung, welche Papiere ich für den Import benötige und wie dieser von statten geht. Kann mir da jemand Auskunft geben?

    VG

    clubman

    Bilder

    • 1963 front.jpg
      • 180.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 272
    • 1963.jpg
      • 294.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
    • 1974 front.jpg
      • 275.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
    • px 86.jpg
      • 33.62 kB
      • 427 × 320
      • 272
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2010 at 08:45
    • #2

    Ich würde das nicht machen. Fängt damit an das die nicht den deutschen Vorschriften entsprechen, wenn sie nich in bella Italia gebaut wurden. Weiter kommt, neben den Transportkosten, die Kosten für die Papiere. TÜV §21 60,- Euro Straßenverkehramt weitere 40,- Euro. Dann werden noch Einfuhrsteuern erhoben, weiß nicht genau, denke aber mindestens 19% des DEUTSCHEN Wertes.

  • clubman
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    zurzeit auf der Suche, gerne P200E o.ä.
    • August 5, 2010 at 08:57
    • #3

    @ kasanova

    Die Vespen sind ursprünglich in Italien gebaut und von dort dann exportiert worden. Also kein Lizenz- oder Nachbau aus SOAsien.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2010 at 10:01
    • #4

    Das erleichtert einiges, aber die Kosten für die Papiere und den Zoll hast Du immer noch am Bein. Denn die Papiere kannst Du nicht über Piaggio bekommen, da das nur für deutsche Fahrzeuge möglich ist.

  • clubman
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    zurzeit auf der Suche, gerne P200E o.ä.
    • August 5, 2010 at 10:06
    • #5

    aber wie läuft der Import dann ab? Ich muss die Eínfuhr verzollen und versteuern, das ist klar. Aber welche Papiere muss ich wo besorgen, um die Vespa dann zuzulassen?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 5, 2010 at 10:15
    • #6
    Zitat von clubman

    aber wie läuft der Import dann ab? Ich muss die Eínfuhr verzollen und versteuern, das ist klar. Aber welche Papiere muss ich wo besorgen, um die Vespa dann zuzulassen?

    Das wird sehr sehr schwierig, da sich das Thema Asien Restaurationen auch beim Tüv rumgesprochen hat und diese eigentlich nicht mehr zu tüven sind.
    Wenn Du eh selber schrauben willst, dann kauf Dir hier ne Restaurationsbasis und restauriere sie.
    Ich weiß, dass man mit Beziehungen in Asien sehr günstig kaufen kann, nur das lohnt sich echt nicht.
    Interessant wäre höchstens ne Restaurationsbasis aus Asien, an der noch keine Kinder rumgebastelt haben, aber die gibt's wie gesagt auc hier.
    Die §21iger Abnahme beim Tüv ist übrigens nicht zwingend mit 60,- € anzusetzen, sondern kann vom TÜVler frei kalkuliert werden - je nach Aufwand der Einzelabnahme.

    Noch einmal auf Deutsch: Lass es.

  • clubman
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    zurzeit auf der Suche, gerne P200E o.ä.
    • August 5, 2010 at 10:18
    • #7

    ok, das war ziemlich deutlich...

    wie liegt eine P200E oder PX denn preislich überhaupt?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 5, 2010 at 10:26
    • #8
    Zitat von clubman

    ok, das war ziemlich deutlich...

    wie liegt eine P200E oder PX denn preislich überhaupt?

    1.100 - 1.600,- €uronen

  • clubman
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    zurzeit auf der Suche, gerne P200E o.ä.
    • August 5, 2010 at 10:28
    • #9

    ok, forget about import...

    Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Falls also jemand etwas anzubieten hat...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 5, 2010 at 12:21
    • #10
    Zitat

    ok, forget about import...

    aber zB die eckigen Lenkerköpfe(PX) und andere brauchbare anbauteile ließen sich importieren und benötigen keine tüv abnahme und somit könnte sich schon eine gewisse abnehmerschar bilden

    muß ja nicht immer der komplette hobel importiert werden :-2

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™