Vergaser Mikuni TMX30

  • Hallo zusammen,


    Hab eine Vespa PX 200.
    Polini 207 war schon drauf, als ich ihn gekauft habe....hab mir dann noch einen SIP Performance und einen Mikuni TMX 30 PowerJet mit RamAir Luffi und Drehschieberansauger von MRK gekauft. Nach ca. 300Meter hatte ich einen Klemmer.
    Motor wurde jetzt gespalten und neue Kupplung, neues Schaltkreuz, gebrauchte bearbeitete kurze Kurbelwelle eingebaut und alles neue abgedichtet...
    Ich muss dazu sagen, dass der Drehschieber schon etwas mitgenommen ist.


    Der Roller läuft soweit sehr gut (würde ich behaupten)....


    Allerdings:
    Wenn ich den Motor abstelle und den Benzinhahn nicht schließe, säuft sie in kürzester Zeit ab....An was könnte das liegen??? Hab mir im WWW bei Topham eine Beschreibung ausgedruckt und entsprechend den Schwimmer überprüft. Müsste eigentlich passen. Noch dazu ist der Vergaser nagelneu...
    Hat jemand eine Idee, warum die kleine bei offenem Benzinhan nach kürzester Zeit absäuft??? :-1


    Setup Vergaser:
    ND = 30
    HD = 230
    PJ = 60
    Nadelclip = 2. von oben
    Gemischschraube = ganz rein und ca. 1 1/2 Umdrehungen rausgeschraubt


    Da sie im Standgas eigentlich sehr gut läuft und gut Gas annimmt, würd ich nur ungern die ND ändern.


    Da es vielleicht zusammenhängt hier noch ein "Phänomen":
    Ich fahre ganz normal und wenn ich das Gas wegnehme, geht sie nicht sofort auf Standgas. Sie geht zwar runter aber dreht etwas zu hoch. Dauert dann etwas, dann geht sie normal wieder auf Standgas. Wenn sie es nicht macht, nochmal paar Meter fahren, dann wieder etwas warten und sie geht wieder auf Standgas...
    Könnte die Nadel irgendwie hängen oder schwergängig gehen? Würde das zu dem Problem führen? Was könnte es sonst sein? Ansonsten nimmt sie in jedem Gang das Gas gut an und bei Gaswegnahme geht sie sofort wieder zurück...aber eben nicht ganz :-4


    Wäre klasse wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte. 2-)


    Wenigstens fährt sie nach den letzten anstrengenden Wochen wieder..... :-6

    Das Ei will klüger sein als die Henne. Just my 2 Cents

  • Moin


    Kannst du mal ein Foto machen von Vergaser, am besten aus der "Draufsicht". Möchte gerne wissen wie schräg dein Vergaser steht.
    Oder hast du eine Beule in das Fahrgestellt gedengelt?


    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Gaser steht schon relativ schräg....Bild werd ich morgen machen, weil ich meine Kamera nicht da habe.
    Mal eine blöde Frage:
    Nehmen wir mal an, es liegt an der Schräglage des Vergaser. Was passiert, wenn ich einen Seitenständer ranbaue? Dann würde er im jetzigen zustand gerade stehen und wenn ich den Vergaser nach dem Hauptständer ausrichte, funzt er mit dem Seitenständer nicht mehr oder wie??? :-4

    Das Ei will klüger sein als die Henne. Just my 2 Cents

  • du fährst doch nicht in schräglage, daher ist es egal ob du nen seitenständer hast oder den hauptständer! wichtig ist das der vergaser doch während der fahrt vernünftig läuft

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Also die Sache ist so.


    Wenn der 30ziger so schräg verbaut ist:



    dann mußt du dich nicht wundern. Das was du auf den Fotos siehts, ist ein 30ziger Mikuni


    Tja der leider zu Schräg stand. Mit eiiner Beule im Fahrgestell sieht das ganze so aus:



    Leider ist so eine Beule dengeln nicht ganz einfach, es tut einfach weh...... siehe hier:



    Aber es hat geholfen. Und der Gaser hat seine Arbeit getan. Laut Mikuni verträgt der Vergaser eine maximale Schrägstellung von 15°.


    Tja mal sehen wie es bei dir ist.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • also bei mir steht der Vergaser auch ziemlich schräg....ich hab ja das Problem mit dem Absaufen und dass das Gas nicht gleich auf Standgas zurückgeht. Auf was hat die Schräglage des Gasers einen Einfluss? Beim Fahren hab ich ja keine Probleme, nur wenn ich ihn Abstelle säuft er anschließend ab. Wenn ich jetzt einen Seitenständer verwende, würde der Gaser ja im Stand gerade stehen oder sehe ich das falsch??

  • du fährst doch nicht in schräglage, daher ist es egal ob du nen seitenständer hast oder den hauptständer! wichtig ist das der vergaser doch während der fahrt vernünftig läuft


    Während der Fahrt läuft er ja sauber....sobald ich ihn dann abstelle säuft er ab. Anscheinend läuft bei abgestellten Motor immer noch die Suppe weiter vom Vergaser in den Zyli..?? :-1

    Das Ei will klüger sein als die Henne. Just my 2 Cents

  • Moin


    Während der Fahrt keine Probleme. Oha das hätte ich jetzt anders erwartet. Aber nun gut.


    Wenn dir die Suppe noch nach dem Abstellen in den Zylinder läuft, dann macht dein Schwimmernadelventil nicht richtig zu. Das kann folgende Gründe haben.


    1. deine Nadel ist versifft und braucht eine Reinigung


    2. aufgrund der Schräglage, kann deine Nadel nicht richtig zu machen. Das passiert schon vorher und nicht erst im Stand. Da kannst du diese kleine "Blechlasche" welches an dem Schwimmernadelventil (ich liebe dieses Wort) aufgehangen ist ein wenig nach unten biegen, zu dass das Schwimmernadelventil (schon wieder) früher zu macht. Das Ventil wird einfach früher geschlossen. Mehr nicht.
    Ist auch die billigste Variante.
    Aber bitte nicht zu viel biegen nur ein wenig.


    Bin mal auf die Ergebnisse gespannt.


    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Eventuell hört sich das aber auch nach Falschluft an..... wenn der nicht gleich wieder ins Standgas geht, und noch ein wenig "nachläuft". Kann aber auch das Schwimmernadelventil sein. Ich bin nen 30ger MIkuni auch mit so ner Schräglage gefahren, und bei mir gings Problemlos.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • also Nadel ist nicht versifft. Hab ich gecheckt. Falschluft glaub ich auch nicht, das Problem konnte ich seitdem nicht mehr feststellen. Dabei hatte ich eigentlich "nur" mit der Gemischschraube mal gespielt. Seitdem ist das Prob weg.... :+2
    ABER: Die Kiste säuft mir immer noch ab. Bin gestern gefahren, dann Motor abgestellt, nach ca. 10-20sek. wieder versucht anzukicken und ging wieder nicht mehr...Das nervt extrem...Hab dann die Zündkerze sauber gemacht, aber springt wieder nicht an. Keine Ahnung was sie jetzt wieder hat :-1


    Hey Holger, ich bring das nicht übers Herz, dass ich eine rießen Beule in die Karosse haue :+5


    HD hab ich jetzt von 230 auf 270 gewechselt. Jetzt läuft Sie aber nicht mehr so sauber. ND hab ich erstmal bei 30 belassen, da sie ja ansonsten gut im Standgas läuft und das Gas auch sehr gut annimmt...


    Kann mir bitte mal jemand sagen, welche Zündkerze ihr mir für mein Setup emfpehlen würdet?

    Das Ei will klüger sein als die Henne. Just my 2 Cents

  • Hast du schon mal die funktion der Schwimmernadel überprüft?270er HD und 35er ND hatte ich bei nem MalleMotor mit Hamburger ich saug dir den Tank leer Anlage.270er HD und 30 ND find ich bei deinem Set Up schon heftig.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Also sie läuft aber mit der 270er auch recht gut. bin jetzt heute mal auf 250 gegangen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich zwischen 230, 250 und 270 keinen großen Unterschied von der Leistung her merke. ND hab ich heute auch von 30 mal auf 25 gewechselt. Auch hier merke ich von der Leistungsentfaltung nicht wirklich viel....Ich bin zwar ein Neuling, aber kann das sein, dass ich das gar nicht merke??
    Einzig, mit der 25ND dreht er jetzt wieder nach. Wenn ich nur vom Gas gehe und nicht bremse geht er nicht ganz ins Standgas. Wenn ich dann bremse, geht der Gas auch automatisch runter...???Keine Ahnung was der Scheiß soll...Kann mir das vielleicht jemand erklären? Dachte eigentlich, dass es mit der 25ND besser wird. Gemschschraube hab ich dann ca. 1/4 Umdrehungen reingeschraubt und es wurde "vielleicht" etwas besser. Könnte aber auch Einbildung sein. Für weitere Spielereien hatte ich jetzt heute keine Zeit mehr. Muss ich morgen nochmal probieren.
    Edith: Die Kiste säuft immer noch ab, sobald ich den Motor abstelle und den Benzinhahn nicht sofort zu mache. Am besten ich mach den Hahn bei laufendem Motor zu und stell dann erst den Motor ab....Das nervt schon gewaltig. ABer ich bring es einfach nciht übers Herrz, dass ich eine rießen Delle in den Rahmen haue..... :+5

    Das Ei will klüger sein als die Henne. Just my 2 Cents

  • ABer ich bring es einfach nciht übers Herrz, dass ich eine rießen Delle in den Rahmen haue..... :+5



    Oh ja das kann ich verstehen. Tat auch wirklich weh. Aber wenn es hilft........


    Komischerweise. Die Jungs im Süddeutschen Raum kommen immer ohne Pumpe aus, ohne Beule im Fahrgestell und bei uns hier im Norden genau das Gegenteil.....


    Frag mal Ben alias PEP Parts. Siehe hier:


    Habe schonmal die "Luftdrücke auf Landesebene" untersucht. Allerdings befinden diese sich im Bereich der vollkommen egal ist. Wir reden hier von ein paar Pascal......

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Wenn der Motor nach dem Gas geben nicht runter kommt ist meistens der Lehrlauf zu mager,auch Falschluft hat solche Symtome.Schau mal wenn du bei warmen Motor den Choke reintust dan der Motor ausgeht dann dürfte die Nebendüse in etwa passen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Moin


    Ist mir gerade eingefallen.
    Ist dein Gaszug sauber verlegt? Nicht das du da einen mechnischen Fehler hast.
    Mach doch mal deinen Luftfilter ab und schaue, ohne laufenden Motor, mal rein. Prüfe mal ob der Gasschieber auch sauber zurück kommt, bis zum Anschlag.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Komischerweise. Die Jungs im Süddeutschen Raum kommen immer ohne Pumpe aus, ohne Beule im Fahrgestell und bei uns hier im Norden genau das Gegenteil.....


    Ich weiß auch nicht, an was das liegt, aber ich fahr selbst meinen 38ger Keihin schräg und ohne Pumpe.... selbst bei fast leerem Tank gibts da auch keine Schwierigkeiten... :D

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Ich weiß auch nicht, an was das liegt, aber ich fahr selbst meinen 38ger Keihin schräg und ohne Pumpe.... selbst bei fast leerem Tank gibts da auch keine Schwierigkeiten... :D



    Also das können nur noch "Erdstrahlen sein" wie erst kürzlich ein Hamburger es bemerkte. Ich weis es auch nicht. Selbst Ben schrieb mir ich sollte das und das machen, aber nein, es funzte nicht.


    Sachen gibt es.......


    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten