1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200E Zündkerze verrußt, Motor klingelt

  • PXAxel
  • August 15, 2010 at 18:54
  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 18:54
    • #1

    Ich weis es ist sicher nicht der erste Beitrag um dieses Thema, aber eine wirkliche Lösung habe ich für mich hier leider noch nicht finden können. Daher versuche ich mit diesem neuen Beitrag endlich mal richtig Licht in die Sache zu bringen.

    Also, ich habe eine PX200E GS (12PS) Lusso, alles ORIGINAL und unverbastelt und so soll es auch bleiben!

    Mein Problem ist, dass die Zündkerzen immer sehr schnell verrußen und somit auch der Zylinderkopf und Kolben. Ich hatte erst eine Bosch W5C drin und seit ca. 300 km eine NGK B 8 (hat man mir beim Scooter Center für die 12 PS Variante empfohlen). Leider sind beide Zündkerzentypen bisher immer nach nur sehr kurzer Zeit verrußt und somit kam auch das Klingeln nach einer Vollgasfahrt bei zurückgenommenen Gas wieder, also im Teillastbereich sogar schon bei ca. 60-65 km/h.
    Die Ölkohle habe ich vor Einbau der NGK B8 Kerze auch im Zylinder und auf dem Kolben komplett entfernt und erstmal war auch ruhe, also kein Klingeln.
    Nach nur rund 300 Km fängt das Klingeln aber wieder richtig heftig an und die Zündkerze NGK B 8 ist auch ordentlich verrußt.
    Auch der Motor geht schonmal häufiger im Standgas einfach aus, nein die Drehzahl ist auf keinen Fall zu niedrig.

    Hier mal Bilder der Kerze, nachdem ich gestern rund 180 Km gefahren bin (kaum Stadtverkehr inkl. Autobahn):

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/P1000940.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/P1000941.JPG]

    Die Bosch W5C sah übrigens nach kurzer Zeit genauso aus!

    Ich habe folgende Bedüsung (auch original 200er mit 12 PS):

    Hauptdüse: 116
    Hauptluftdüse: 160
    Mischrohr: BE3
    Leerlaufdüse: 55/160

    Was ist bloß falsch an meinem Setup?

    In einer Woche gehts auf größere Tour und da möchte ich natürlich alles optimal eingestellt haben, aber auch auf keinen Fall zu mager fahren.

    Jetzt seid ihr, die Profis gefragt. Ich benötige bitte eure Hilfe - Danke schonmal!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 20:27
    • #2

    ...hast Du den Zylinderkopf mal nachgezogen ? Evtl. Kopf oder Zündkerze locker. ZZP ist auch schon überprüft ?

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 20:30
    • #3

    Nein Kopf und Zündkerze vorschriftsmäßig angezogen. ZZP habe ich noch nicht wirklich geprüft aber werde ich mal beim Zweiradhändler machen lassen. Meinst du eine leicht verstellte Zündung kann die Sache so verrußen lassen?

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • August 15, 2010 at 20:44
    • #4

    Getankt wird aber exakt 1:50, oder?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 20:44
    • #5

    ...laß es abklären. Lt. Deiner Bedüsung fährst Du mit Getrenntschmierung ??!!

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 20:47
    • #6

    Ja Lusso, also Getrenntschmierung. Mein Vespakumpel fähr die gleiche PX, auch mit 12 PS, er hat keine Probleme mit Klingeln.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 20:52
    • #7

    ....dreht der Motor ab und zu mal unkontrolliert hoch ?

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 20:54
    • #8

    Nein, er läuft nicht immer ganz "rund", aber das tut wohl kein 2-takter zu 100%. Er geht halt schonmal plötzlich im warmen wie im kalten Zustand aus, aber auch eher selten.

    Die Zündung möchte ich nächste Woche nochmal beim Händler prüfen lassen, vielleicht liegt es ja daran?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 21:00
    • #9

    ... wann wurde zuletzt der Vergaser gereinigt ? Würde ich unbedingt vor der "Großen Fahrt " und ggf. die Schwimmernadel erneuern.
    Wenn das alles i.O. ist, kannst Du den Vergaserschieber ( sollte ein .04 er Sein ) gegen einen ohne Cutway ( Ausbuchtung auf der Unterseite )
    tauschen. Dann sollte das Klingeln ein Ende haben.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 21:05
    • #10

    Den Vergaser habe ich auch beim Zündkerzenwechsel gereinigt, dicht ist er auch. Wenn die Schwimmernadel defekt wäre, würde der Vergaser überlaufen, tut er jedoch zum Glück nicht. Was macht denn der Gasschieber ohne Cutway anders als der mit Cutway? Warum wäre das Klingeln dann weg?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 21:09
    • #11

    ...weil der Vergaser mit Cutway im Teillast leicht abmagert. Es gibt einige 200er PXen, da hat sich das Problem damit in den "Griff " bekommen lassen.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 21:11
    • #12

    Hört sich gut an, werde ich mal ausprobieren! Wo bekomme ich solch einen Gasschieber, hättest du einen Link oder eine genaue Bezeichnung?

    Danke schonmal für deine Hilfe :)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 21:14
    • #13

    ...Vergaserschieber ohne Cutway ( ich glaube ....o1 ) für einen 24er si Vergaser. In der Rollerzentrale München Anglerstrasse, Sip. Scootershop u.s.w.


    schau `hier...

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (August 15, 2010 at 21:24)

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 21:43
    • #14

    Ok, danke für den Link- sehr interessant! Ich bin gespannt und werde morgen mal beim Scooter Center solch einen Schieber ohne Cutaway bestellen, hoffe die haben sowas, denn im Online-Shop habe ich dort nichts passendes gefunden, auch bei SIP nicht.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 21:51
    • #15

    ...kläre aber noch das mit der Zündung unbedingt ab....

    viel Erfolg :-2

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 15, 2010 at 22:01
    • #16

    Werde ich machen, hoffe das es kommende Woche nicht nur regnet.

    Sobald ich Zündung und Schieber erledigt habe, melde ich mich wieder damit auch zukünftig alle vielleicht aus meiner Erfahrung Nutzen ziehen können.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 16, 2010 at 09:24
    • #17

    2-) :+2

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 16, 2010 at 10:36
    • #18

    Ich denke fast das es eine falsch bzw. ungenau eingestellte Zündung ist, diese werde ich wie gesagt diese Woche mal genau einstellen lassen. Dann noch eine NGK B7 rein und gut ist, hoffe ich zumindest.

    Hier noch ein Link zum Zündung einstellen, aber hier wird nur beschrieben wie man anhand der Markierungen die von Werk aus drauf sind, einstellt. Soll ja nicht so genau sein!?

    Zündung einstellen

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • August 16, 2010 at 11:54
    • #19

    ich denk mal bei alles ori kann man auf die werksmarkierung vertrauen.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 16, 2010 at 13:58
    • #20

    Allerdings!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa Zündkerze
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™