1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 50 xl1 - E-Starter Nachrüsten?

  • fisch stefan
  • August 18, 2010 at 13:17
  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 13:17
    • #1

    Hi Leute :)

    also mal wieder ne Frage und ein dazu gehöriger Treat da ich mit der sufu nix gescheites gefunden habe ....

    also ich hab ne xl1 ... an der fast alles original ist - bis jetzt ... ;) außer der zylinder der ist aktuell nen dr 75 ....

    so wie dem auch sei - cih bin vorhin mal ne vespa probe gefahren - xl2 - die nen e-starter hatte und muss sagen des ding hat mir echt gefallen -jetzt hätt ich sowas auch gerne ... also nen lüfter/polrad mit zahnkranz liese sich besorgen, nen anlasser bestimmt auch udn so nen knopf wahrscheinlich auch irgendwie ...

    so das problem ist - wenn ich des richtig sehe läuft doch die xl1 ohne e-starter komplett mit wechselstrom oder?! des hiese für mich ich bräuchte nen gleichrichter um die batterie auch geladen zu kriegen oder?!

    außerdem frägt sich für mich ob ich in meinen überlegungen nicht das ganze als viel zu einfach ansehe ^^ und da irgendwo nen hacken ist *G*

    grüßle
    stefan

    PS: könnt ihr mir helfen - hat das jemand mal gemacht und weis wies geht?! :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 18, 2010 at 14:46
    • #2

    Die Frage ist doch wahrscheinlich ob dein Motor eine Befestigung bzw. Lager, oder was man zum Anbringen des E-Starter-Motors braucht, hat oder ob du zumindest ein neues Motorengehäuse brauchst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 14:50
    • #3

    ja richtig das ist auch ne frage - also des motorgehäuse würd ich gern behalten - denn ich hab erst die simmerringe neu gemacht .. aber vielleicht hat da ja schon mla jemand was gemacht - zumindest war des meine hoffnung :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 18, 2010 at 14:55
    • #4
    Zitat von fisch stefan

    aber vielleicht hat da ja schon mla jemand was gemacht

    Zumindest hat schon mal einer angefragt und zwar hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 15:00
    • #5

    mmmmhm ups - hab ich gar nicht gefundne irgnediwe ...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 18, 2010 at 15:32
    • #6

    Das mit Dem Anlasser ist das kleinste Problem, das Du da hast. Wenn Dein Motor so wie auf dem Bild ausieht, muss das große Loch geöffnet werden. In die Kleinen kommen Stehbolzen welche den Anlasser halten. Auf der anderen Seite neue Zündgrundplatte mit 3 und 5 Kabeln. Neues Lüfterrad mit Zahnkranz. Dann das Starterrelais. Ersatzradhalterung mit Batterieträger. Neues Relais (Gleichstrom) für die Blinker. Aber dafür kannst Du den Hupengleichrichter verkaufen. Dann muss noch in den Kupplungshebel ein Unterbrecherschalter für den Starter eingebaut werden, um ein unbeabsichtigtes Betätigen des Anlasser bei laufendem Motor zu verhindern. Die Schaltereinheit mit einem Anlasserknopf hast Du ja schon selbst gefunden. Nun brauchst Du nur noch einen neuen Kabelbaum (Type Anlasser und Batterie), wenn Du das dann alles eingebaut und angeschlossen hast, kannst Du elektrisch starten. Aber das ist eigentlich was für Mädchen, Männer haben ein Kickstarter.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 116.73 kB
      • 1,113 × 653
      • 892
  • Daniel_KF
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart
    • September 3, 2012 at 21:56
    • #7

    Ich habe eben diesen Thread gefunden, da ich auf der Suche nach HILFE bin...

    Folgende Situation...

    Ich habe mir eine PK50XL Bj. 86 gekauft und bereits beim Kauf festgestellt, dass es sich um eine Elektrostart handelt, jedoch wurde wohl mal das Motorgehäuse getauscht, da ich leider nur wie auf dem Bild vom Vorredner zu sehen ist, ein Blindblech anstelle des Anlassers zu sehen ist.
    Der Startknopf wurde entfernt und die Kabel im Griff hinterlassen. die Batterie ist ebenso rausgeworfen worden (Daher funktioniert auch die Hupe nicht). Unter der Sitzbank kommen zwei abgeschnittene 6qmm Kabel an...

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mit dem Kauf eines Anlassers und eines Startknopfes schon die halbe Miete habe?!? Das Blindblech ist gleich entfernt und zwei Gewinde mit Stehbolzen auch gleich installiert... Nur habe ich ebenso über meinem Post gelesen, dass sich am Polrad auch etwas ändern wird... Wie sollte denn die Elektrostartgeschichte an dieser Stelle aussehen?!

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe...

    Gruß Daniel

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,592
    Punkte
    12,942
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 5, 2012 at 02:49
    • #8

    bei einem polrad für elektrostarter ist ein zahnkranz aufgeschrumpft.
    die 2 dicken kabel die abgeschnitten sind kommt eins an den e stater und eins wird am motor auf masse gelegt.
    batterie brauchst du natürlich auch noch und du solltest mal schaun ob die übrigen komponenten noch passen sowas wie
    spannungsregler, zündschloss (4 kabel), sicherung noch vorhanden, kuplungsschallter....
    wenn das alles noch gegeben ist einfach mal wieder anschliesen und hoffen das alles noch geht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™