1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Welcher Kondensator ist verbaut?

  • stefan79
  • August 19, 2010 at 10:36
  • stefan79
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hohenkammer
    Vespa Typ
    66er V50N 102ccm Polini
    • August 19, 2010 at 10:36
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem bei meiner Kleinen plötzlich Warmstartprobleme aufgetreten sind und ich alle Tipps aus dem Forum :thumbup: (Vergaser, Kompression, Benzinzufuhr, ZZP, Unterbrecherabstand) umgesetzt habe, vermute ich den Kondensator als Übeltäter. Bevor ich die ganze ZGP zerlege, könnt Ihr mir eventuell schon vorab sagen welchen Kondensator ich bestellen muss (mit oder ohne Befestigungslasche)?

    Vielen Dank schon mal!

    PS.:Das Bild ist der Urzustand gewesen, inzwischen ist die ZGP sauber verlötet und trocken!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 19, 2010 at 13:03
    • #2

    Hast Du dir mal überlegt ob dein Problem nicht hier (Kreis) liegen könnte? Der Kabelschuh ist ein 230 Volt Kabelschuh und in KFZ´s nicht zu gebrauchen. Entweder den erichtigen oder verlöten.

    Bilder

    • Img_0742.jpg
      • 344.09 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 177
  • stefan79
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hohenkammer
    Vespa Typ
    66er V50N 102ccm Polini
    • August 19, 2010 at 14:46
    • #3

    Sämtliche Verbindungen sind neu gemacht, das Bild zeigt die ZGP bevor ich die Motorrevision gemacht habe.
    Die Vespa hat angeblich einem alten Italiener gehört, da waren mehr unorthodoxe "Lösungen" eingebaut!

    Bin grade nochmal gefahren, 5min stehengelassen und nach 7-8 mal antreten ist sie angesprungen. War aber vor einigen Wochen besser, da ist sie meistens sofort angesprungen (1-2 mal treten).

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 19, 2010 at 15:21
    • #4

    Wenn Du versuchst zu Starten, hast Du mal die Kerze rausgeschraubt und geschaut ob sie funkt? Vieleicht liegt Dein Problem in der Benzinversorgung.

  • stefan79
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hohenkammer
    Vespa Typ
    66er V50N 102ccm Polini
    • August 19, 2010 at 19:23
    • #5

    Vielen Dank für die Tipps!


    Bin gerade meine Hausstrecke (10km) gefahren mit neuer Kerze und neu eingestellten Standgas und Gemisch.
    -Vespa ausgemacht, aber den Benzinhahn erst nach dem Ausschalten zugemacht
    -nach 5 min sofort angesprungen
    -nach 15 min sofort angesprungen

    Kann es sein, dass es an der neuen Kerze liegt? Die alte hatte knapp 1000km runter und schaut eigentlich ganz gut aus.
    Oder am bisschen fetteren Gemisch?

    Jedenfalls läuft sie jetzt, ich hoffe es bleibt so.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 20, 2010 at 08:05
    • #6

    Es gibt Kerzen, die sind ohne gelaufen zu haben schon kaputt. Kann daher gut sein.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 20, 2010 at 14:50
    • #7

    mal ganz blöde, ohne das ich jetzt hier Moralapostel oder sonnst irgendwie doof rüber kommen will aber was ist das Problem an dem besagten Kabelschuh? Die Isolierung reicht logischerweise und 16A darf ich sicher über diesen jagen, sollte doch eigentlich alles für ne vespa ausreichend sein oder wo siehst du das Problem?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 20, 2010 at 15:47
    • #8

    Nein es geht nicht um die Isolierung, die ist an dieser Stelle eh nicht erforderlich, es geht um die Verbindung zwischen der Leitung und dem Kabelschuh. Auf dem Bild an dem oberen falschen Kabelschuh, kann man die Quetschmarke erkennen. Da wird in der Mitte ein Röhrchen zugedrückt. Dabei wird das Röhrchen einseitig platt gedrückt, bei der Krimpzange hingegen werden die offene Streifen eingerollt, und noch einmal die Isolierung erfasst. Die Baumarktdinger sind nicht für das Rappeln in KFZ´s ausgelegt, die gehören in Schaltschränke wo die Leitungen, wenn sie einmal verlegt sind, nie wieder bewegt werden.
    Ach ja noch was, die meisten dieser Kabelschuhe habe ich mit zwei Fingern vom Kabel abgezogen, bei gekrimpten reißt eher das Kabel.

    Bilder

    • Quetschzange1.jpg
      • 203.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 148
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 20, 2010 at 17:04
    • #9

    okay dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte es ging um den Kabelschuh an sich. Aber an die Art und Weise wie der jetzt gequetscht war habe ich nicht geachtet. Bzw. auf den Typ des Schuhes.

    Es kommt auf die kleinen Dinge an ;), wiedermal


    dank dir


    Jan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™