1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL Probleme mit der Schaltung / Getriebe

  • sarah82
  • August 20, 2010 at 01:33
  • sarah82
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 20, 2010 at 01:33
    • #1

    Guten Morgen,

    Ich habe folgendes Anliegen.

    Ich habe seit 2 Wochen eine Vespa Bj.1991 PK 50 XL II in nahezu Originalzustand ( km 11.000, 4 Ganghandschaltung )

    Folgendes Problem, manchmal passiert beim schalten vom 2ten Gang in den Leerlauf 0 das er diesen wohl „ueberspringt“, Motor laut dreht(obwohl kein Gas gegeben wird meinerseits) und dann schlagartig wohl in den 1 Gang „springt“ bzw .die Maschine einen Satz nach vorne macht.
    Irgendwie fuehlt das schalten das runterschalten ab dem 2ten Gang immer „gefaehrlich“ an.
    Ansonsten gibt es beim schalten (sowohl hoch als runter) keinerlei Probleme.
    Es ist nur so, der Vorbesitzer hat wohl (in Eigenregie) eine neue Kupplung im Mai verbaut. Auch hat er die Originalgriffe fuer Gas und Kupplung gegen chromartige Zubehoergriffe ausgetauscht.
    Dort ist es auch so dass die jeweiligen Gangzahlen nicht wirklich genau auf dem „weissen Punkt“ stehen wenn Gang bzw. Leerlauf ausgewaehlt. das waere aber toll wenn dies so waere damit ich immer gut sehen kann welcher gang wo ist.

    Meine Frage waere nun, kann jemand schon „erahnen“ um was es sich handeln koennte.
    Moeglicherweise hat der Vorbesitzer auch nicht wirklich gut eingestellt??
    Falls ja waere es toll ich wuerde vorab ungefaehr wissen wo ich mich da dann preislich bewegen wuerde wenn ich in eine Werkstatt fahre ??

    Vielen Lieben Dank im Voraus fuer Eure Muehe!

    Liebe Gruesse

    Sarah aus Stuttgart

  • berlina
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • August 20, 2010 at 04:53
    • #2

    kann dir bei dir ursache leider nicht weiterhelfen,kann dir nur sagen, das das gefühl fürs schalten sich auf jedenfall noch verbessern wird. bei mir haut die übereinstimmung mit dem punkt auch nicht immer überein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 20, 2010 at 09:12
    • #3
    Zitat von sarah82

    Dort ist es auch so dass die jeweiligen Gangzahlen nicht wirklich genau auf dem „weissen Punkt“ stehen wenn Gang bzw. Leerlauf ausgewaehlt. das waere aber toll wenn dies so waere damit ich immer gut sehen kann welcher gang wo ist.

    Dann mußt du die Schaltzüge einstellen. Dazu in den Leerlauf schalten und die Züge am Motor unten lösen. Dann den Griff in genau die richtige Position drehen und die Züge unten wieder festmachen so das sie gespannt aber nicht zu stramm sind. Aber 100% ige Übereinstimmung gibt es trotzdem nicht.

    Zitat von sarah82

    Moeglicherweise hat der Vorbesitzer auch nicht wirklich gut eingestellt??
    Falls ja waere es toll ich wuerde vorab ungefaehr wissen wo ich mich da dann preislich bewegen wuerde wenn ich in eine Werkstatt fahre ??

    Das Schalten, gerade vom 2. in den Leerlauf, ist wie berlina geschrieben hat etwas Gefühlsache und vor allem bei stehendem Roller schwierig. Also warte erst mal ab.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • August 20, 2010 at 09:24
    • #4

    Als Tipp: Schaltgriff in der Leerlaufposition mit Klebeband ankleben, dann Züge einhängen und wieder Spannen, aber nicht zu fest. Hinterrad abnehmen ist von vorteil, da man sonst an einen einsteller nicht hinkommt.
    Allgemein kann aber gesagt werden das ein vespagetriebe gewöhnungsbedürftig ist, aber man gewöhnt sich dran klatschen-)

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • August 20, 2010 at 10:30
    • #5

    hast du das ding hier dran?
    --)https://www.vespaonline.de/Markierungsscheibe%20Schaltrohr

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2010 at 10:47
    • #6

    Ich halte das "Problem" auch eher für fehlende Gewöhnung. Mit zunehmender Übung braucht man die Gangmarkierungen am Lenker nicht mehr, sondern fühlt von selbst, wenn ein Gang eingerastet ist. Die Getriebekonstruktion ist halt ca. 50 Jahre alt und dementsprechend rustikal in der Bedienung. Das ist eben die Kehrseite, wenn man so stylish unterwegs sein möchte. :rolleyes:

    Deshalb würde ich erstmal auf blinden Aktionismus verzichten, bevor da durch Unwissenheit noch irgendwas kaputtgeschraubt wird oder eine Werkstatt Geld kassiert für die Prüfung eines nicht vorhandenen Defekts.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sarah82
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 20, 2010 at 14:50
    • #7

    OK!

    Vielen lieben Dank vorerst mal fuer eure Antworten. Weiss jetzt auch nicht genau was machen...

    ABER hab JETZT ein VIEL groesseres Problem (also fuer mich, aber bestimmt nicht fuer euch :) )

    NUR jetzt schon wieder ein neues Problem:

    heute bin ich dringend damit gefahren weil ich zuspaet zur Arbeit gekommen waere (was ich nun auch bin).

    Die Vespa ist mir nach ca 3-4 km immer ausgegangen, egal ob im 3 oder 2 ten gang. nach stehen ist sie sofort wieder angesprungen. kurze Fahrt ca 100 m und wieder selbes Spiel!!! nach 10 mal hatte ich keine Lust mehr und bin mit der U-Bahn weiter. Was nun ??

    DANKE DIR und ALLEN andern fuer eure HILFE!!!!

    Gruesse Sarah (die nun gaaaaannnnnnnnnnzzzzzzzzzz schlecht gelaunt ist und VESPA fahren mag )

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 20, 2010 at 14:56
    • #8
    Zitat von sarah82

    Die Vespa ist mir nach ca 3-4 km immer ausgegangen, egal ob im 3 oder 2 ten gang. nach stehen ist sie sofort wieder angesprungen. kurze Fahrt ca 100 m und wieder selbes Spiel!!! nach 10 mal hatte ich keine Lust mehr und bin mit der U-Bahn weiter. Was nun ??

    Schau mal ob das Entlüftungsloch im Tankdeckel frei ist. Sonst kann es sein das kein Benzin mehr nachläuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sarah82
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 20, 2010 at 15:27
    • #9

    HALLO Rassmo, ja das probier ich nachher aus wenn ich hinkomme. Hab gelesen man kann es auch testen in dem man den Tankdeckel mal weglaesst und faehrt ?? korrekt?

    Hab den Vorbesitzer ma vorher angerufen,
    Er hat Benzinhahn im Mai neu eingebaut, Vergaser zuletzt im September gereinigt.
    Allerdings hab ich ihn nach der Zuendkerze gefragt. Die meinte er waere schon laenger drin.
    Abe daran kanns doch nicht liegen oder?? weil sonst wuerde sie auch schlecht starten ?? das macht sie abe rnicht?!
    Er meinte noch, es koennte an der Leerlaufschraube (gibts das Wort ;) ) liegen??
    Die meinte er haetten wir bei der Probefahrt letzte Woche weiter raus gedreht weil ich meinte das Standgas sei mir da zuwenig gewesen und an der ampel ist sie mir beim probefahren oefter ausgegangen.
    Aber obs daran liegen kann??? hm... also Sa und gestern ist sie gut gelaufen.
    Allerdings bin ich gestern faellt mir ein so ungefaehr 1-2 km gefahrenim Stadtverkehr mit gezogenem Joke
    :) ich weiss ich bin ein kleiner Dummkopf. Aber ob da nun was passiert sein kann??? habs dann gemerkt, korrigiert. Rueckfahrt ca 2 km war nix komisches, heute morgen die ersten km auch nicht.
    Kann das dann auch mit meinem "hier urspruenglichem" Problem zu tun haben??

    VVVVIIIIEEEELLLEN lieben Dank

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 20, 2010 at 15:36
    • #10
    Zitat von sarah82

    HALLO Rassmo, ja das probier ich nachher aus wenn ich hinkomme. Hab gelesen man kann es auch testen in dem man den Tankdeckel mal weglaesst und faehrt ?? korrekt?

    Ja, korrekt.

    Zitat von sarah82

    Allerdings hab ich ihn nach der Zuendkerze gefragt. Die meinte er waere schon laenger drin.

    Tausch sie einfach, kostet nicht viel und kann nie schaden.

    Zitat von sarah82

    Er meinte noch, es koennte an der Leerlaufschraube (gibts das Wort ;) ) liegen??
    Die meinte er haetten wir bei der Probefahrt letzte Woche weiter raus gedreht weil ich meinte das Standgas sei mir da zuwenig gewesen und an der ampel ist sie mir beim probefahren oefter ausgegangen.

    Heißt Leerlaufgemischschraube. Müßte bei dir eine Schraube, seitlich am Vergaser, mit weißem Plastikkopf sein. Dreh sie einfach ganz rein, ohne Gewalt, und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus dann hast du eine Grundeinstellung mit der du erstmal weiterkommst. Das Standgas hat damit erstmal nichts zu tun das regulierst du an der Stellschraube des Gasschiebers oben auf dem Vergaser.

    Zitat von sarah82

    Allerdings bin ich gestern faellt mir ein so ungefaehr 1-2 km gefahrenim Stadtverkehr mit gezogenem Joke
    :) ich weiss ich bin ein kleiner Dummkopf. Aber ob da nun was passiert sein kann??? habs dann gemerkt, korrigiert. Rueckfahrt ca 2 km war nix komisches, heute morgen die ersten km auch nicht.
    Kann das dann auch mit meinem "hier urspruenglichem" Problem zu tun haben??

    Eher nicht. Wenn das Problem aber mit gezogenem Choke nicht auftritt, einfach mal probieren, dann läßt es auf zuwenig Sprit schließen. Entweder Entlüftung, Dreck in einem Benzinfilter oder verschmutzer Vergaser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 20, 2010 at 15:37
    • #11

    versuch mal zuerst das mit dem tankdeckel runter machen und fahren (hoffe du hast nicht randvoll getankt.. sonst würd ich davon abraten)

    im übrigen hast du nur einen schaltdraht und keine 2 schaltzüge wie die liebe gemeinde oben wohl etwas überhastet geschrieben hat ;)
    dieser ist noch etwas einfacher einzustellen als die 2-zug-version

    neue zündkerze kann man immer ausprobieren! das schadet nichts, und wenn sie eh schon länger drin ist sowieso nicht ;)

    als guten tipp: kuck mal oben in die mitgliederkarte und schau wer bei dir in der gegend wohnt... evtl. bietet dir jemand mit etwas erfahrung gerne sein ehilfe an ;)

    grüße und viel spaß weiterhin (nicht davon abbringen lasen ;) die kleinen kisten wollen nur imemr recht viel aufmerksamkeit geschenkt bekommen ;) )
    olo


    edith schreit grad: RRRRAAAAASSSSSMMMMMOOOOOOOOOOOOOO 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 20, 2010 at 15:39
    • #12
    Zitat von HansOlo

    im übrigen hast du nur einen schaltdraht und keine 2 schaltzüge wie die liebe gemeinde oben wohl etwas überhastet geschrieben hat

    Asche über mein Haupt. An diese modernen Erungenschaften der Technik kann ich mich einfach nicht gewöhnen. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 20, 2010 at 15:40
    • #13
    Zitat von rassmo

    Asche über mein Haupt. An diese modernen Erungenschaften der Technik kann ich mich einfach nicht gewöhnen. :D

    2-)
    du musst sie nur fahren :D dann vergisst man sowas auch nicht mehr :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sarah82
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 20, 2010 at 15:51
    • #14

    IHR seid COOL!!!
    Finds hier echt toll!

    Ok, dann versuch ich als erstes nachher ma ohne Tankdeckel zufahren (Tank is ca halb leer).
    Und diese schraube dreh ich wie beschrieben auch so hin. ( Kann ich das dann im Stillstand machen? oder muss die MAschine laufen? )

    Zuendkerze tausch ich daheim (hab zwar eine dabei in der Vespa) , aber was wenn ich das auf die schnelle nicht hinbekomme??!! lieber hoffen das es bis daheim haelt. Die kerze hat ja bis jetzt auch funktioniert. Die hoffe ich ma ist nicht das AKTUELLE Problem.

    he he was heisst da "moderne Errungenschaft" ?? die ist 20 Jahre alt?? ist da moderen ??
    Kurze Frage, woher weiss ich eigentlich da sich ne PK 50 XL II habe?? im Schein steht nur PK 50 XL
    aber jemand meinte das waere eine (laut Forum). Gibts da EINDEUTIGE Hinweise ???

    DANKE und liebe Gruesse...drueckt mir spaeter die Daumen....ich mag doch nur fahren ... :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 20, 2010 at 16:04
    • #15
    Zitat von sarah82

    Und diese schraube dreh ich wie beschrieben auch so hin. ( Kann ich das dann im Stillstand machen? oder muss die MAschine laufen? )

    Kann bei stehender Vespa und ohne das der Motor läuft gemacht werden.

    Zitat von sarah82

    Zuendkerze tausch ich daheim (hab zwar eine dabei in der Vespa) , aber was wenn ich das auf die schnelle nicht hinbekomme??!!

    Wenn du das nicht unterwegs schaffst solltest du es üben, üben, üben.

    Zitat von sarah82

    he he was heisst da "moderne Errungenschaft" ?? die ist 20 Jahre alt?? ist da moderen ??

    Dieser Satz war für HanSolo gedacht da meine Spezial etwas älter ist.

    Zitat von sarah82

    Kurze Frage, woher weiss ich eigentlich da sich ne PK 50 XL II habe?? im Schein steht nur PK 50 XL
    aber jemand meinte das waere eine (laut Forum). Gibts da EINDEUTIGE Hinweise ???

    Gib einfach die Fahrgestell-Nr., steht hinter unter der Motorabdeckung, unter Rahmennummer-Vespa ein. Link

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sarah82
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 20, 2010 at 16:10
    • #16

    COOLE Sache...


    hm, ja da hast du recht mit dem ueben. Aber ist nicht so schwer oder? hab gelesen, Seitenkasten auf, Stecker ab, Kerze mit Bordwerkzeug rausschrauben, andere rein. und wieder gut sitzend einschrauben. Stecker drauf. fertig ??!!

    ISt das korrekt ??? klingt eigentlich einfach... :D

    Danke,

    jetzt geh ich dann heim, probiers aus und lass es euch wissen was passierte :D

    Greeezzzz Sarah

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2010 at 16:49
    • #17

    Den Zündkerzenwechsel hast du treffend beschrieben. Bei der Montage einer neuen Kerze solltest du diese erst von Hand ansetzen und handfest festdrehen, erst dann mit dem Schlüssel festziehen. Wenn du sie direkt mit dem Werkzeug eindrehst, besteht die Gefahr, dass sie schief im Gewinde sitzt und dieses ruiniert, weil es nur aus weichem Alu ist.

    Wenn dein Roller einen großen trapezförmigen Tacho hat und Rücklicht und Kennzeichen auf einer Plastikverkleidung am Heck sitzen, handelt es sich um eine PK 50 XL 2. Laut Papieren und Plakette am Rahmen heißen sowohl PK 50 XL 1 und 2 nur PK 50 XL, auch haben beide das Rahmennummerpräfix V5X3T. Das ist also kein Unterscheidungsmerkmal.

    Bezüglich deines aktuellen Problems tippe ich auf mangelnde Spritversorgung, die dafür sorgt, dass der Roller immer wieder ausgeht. Ursache ist schätzungsweise Dreck, der einen Zulauf teilweise verstopft, sodass der Sprit nur langsam nachläuft und dann schneller verbraucht wird, als er nachlaufen kann. Ich würde als erstes mal das kleine Siebchen am Vergaser kontrollieren und reinigen. Das Sieb sitzt unter dem Anschlussnippel für den Benzinschlauch am Vergaser. D. h. du musst den Nippel lösen (10er Schlüssel) und dann das kleine weiße Sieb herausnehmen. Schon kleinste Dreckpartikel können den Spritfluss behindern.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • jini
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 21, 2010 at 23:00
    • #18

    Hallo liebe Sarah
    also Zündkerze austauschen ist echt einfach auch für Mädels wie wir!
    Ich hoffe für dich das du schnell jemanden findest der dir behilflich ist ich hatte leider dieses Glück nicht!
    Ich hab auch ne PK 50 XL2 , die zweite schon.
    Das was du schreibst kommt mir sehr bekannt vor und ich hoffe die Herrn haben recht das es nur mit der Spritversorgung zutun hat, meine erste PK ist auch öfter aus geganen immer nach ein paar kilometern, sie ist zwar auch immer gleich wieder angesprungen aber in immer kürzen abständen dann ausgeganen.
    Mir blieb nichts anderes als Werkstatt. Der Besuch kostete mich ca. 200.- hatte dann neuen Simmerring und Vergaser gereinigt neu eingestellt und und und.
    Doch nach der zweiten Fahrt war das Problem trotzdem nicht weg, also ich wieder zur Werkstatt tja nach einigen Tagen hat sich dann rausgestellt das es die Zündgrundplatte war dieser Besuch hatte auch wieder 200.- ausgemacht.
    Darum nur die Empfehlung nimm die Hilfe hier an und schau wirklich ob du hier jemanden finden kannst der dir behilflich ist.
    Es sind hier zu einem gewissen prozentsatz echt super Leute da, die echt Ahnung haben und zum teil auch sehr behilflich sind.
    Und vorallem dir diese Pechstrehne die ich durchleben musste mit meiner vespa ersparen können.

    LG jini

  • sarah82
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 23, 2010 at 19:16
    • #19

    Hey ihr lieben!!


    also...hab meine suesse Wespe wieder nach Hause geholt. AUch faehrt sie wieder ohne Probleme. Keine Ahnung woran das mit dem staendigen ausgehen lag am Fr. ???

    Das mit der Zuendkerze hat uebrigens super geklappt! vielen Dank! allerdings hab ich keine ahnung obi ch diese empfohlenen 24 Nm angezogen habe. habs halt mit ner Nuss "vorsichtig" fertgezogen.... geht das auch???


    nunja, das einzige Problem was ich halt immer noch habe, ist das sie an der Ampel in 0 Stellungen oftmals einfach so hochdreht bzw. laut wird. Dann kann ich zwar ab un an mit gezogenem Choke was machen, aber ist halt nicht so prickelnd und auch gefaehrlich wenns gruen wird und dann dreht die abartig hoch und ich muss den 1 gang reinlegen. "springt" sie ein bisschen..

    Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. weiss jemand worans liegen koennte ??


    Danke ihr Tollen!


    Gruese Sarah :+2 :+2 :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 23, 2010 at 19:34
    • #20
    Zitat von sarah82

    nunja, das einzige Problem was ich halt immer noch habe, ist das sie an der Ampel in 0 Stellungen oftmals einfach so hochdreht bzw. laut wird. Dann kann ich zwar ab un an mit gezogenem Choke was machen, aber ist halt nicht so prickelnd und auch gefaehrlich wenns gruen wird und dann dreht die abartig hoch und ich muss den 1 gang reinlegen. "springt" sie ein bisschen..

    Gib mal Falschluft in die SuFu ein. Eventuell ist nur der Vergaser nicht richtig auf dem ASS und sie bekommt da Luft die nicht rein soll.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™