1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

50n Bj.69 habe fast fertig!

  • derTec
  • August 23, 2010 at 11:18
  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 23, 2010 at 11:18
    • #1

    Tach zusammen, sind dieses Schild auf dem Bild und das Typenschild die einzigen Stellen wo die Rahmennummer eingeschlagen ist oder sollte die Nummer auch wie bei den neueren Modellen am Rahmen hinter der Motorklappe eingeschlagen sein?
    Es handelt sich um eine 50n Bj.69 die Jahre lang in ner Scheune stand!

    Danke Tec

    Bilder

    • P1100973.JPG
      • 348.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 300
    • IMG_1311.JPG
      • 42.45 kB
      • 640 × 480
      • 230
    • IMG_1310.JPG
      • 50.83 kB
      • 640 × 480
      • 328

    17 Mal editiert, zuletzt von derTec (November 5, 2010 at 19:45)

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • August 23, 2010 at 11:26
    • #2

    Hall tec,

    bei meiner ist sie am Rahmen eingeschlagen. Und zwar dort wo die sie schon vermutet hast. Dort wo die Seitenklappe aufliegt müsste sie eigentlich nochmal eingeschlagen sein. Kann ja sein, dass ziemlich dick drüber lackiert wurde (wollen wir es mal nicht hoffen...)

    Grüße, Kätchen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2010 at 11:38
    • #3

    Es müsste noch eine eingeschlagene Nummer an der üblichen Stelle geben, wo der Motordeckel anliegt.

    Wenn aber die abgebildete kleine Plakette am Trittbrettende vorhanden ist, ist auch nur diese Nummer relevant und sollte mit der in den Papieren und der Plakette am Tunnel übereinstimmen. Die vermutlich abweichende eingeschlagene Nummer ist in diesem Fall nicht relevant.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 23, 2010 at 11:42
    • #4

    Die Nummer am Trittbrett stimmt mit der am Tunnel überein, Papiere gibt es leider keine von der Vespa!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2010 at 11:49
    • #5

    Da es sich um eine deutsche Version handelt, wären Papiere ohne TÜV-Vorführung über Piaggio Deutschland zu beschaffen. Dafür brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Polizei oder Zulassungsstelle. Diese sollte sich auf die Nummer auf der kleinen Plakette am Ende des Trittbretts beziehen, nicht auf die unter dem Motordeckel eingeschlagene Nummer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 23, 2010 at 11:51
    • #6

    Warum stimmen denn die Nummern nicht überein, ich meine die am Trittbrett und die hinter dem Motordeckel?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2010 at 11:57
    • #7

    Keine Ahnung warum genau, jedenfalls haben eine zeitlang die Fahrzeuge aus Italien vor Auslieferung in Deutschland noch eine abweichende Rahmennummer bekommen, die auf der kleinen Plakette hinten am Trittbrett steht. Nur diese Nummer tauchte dann in den deutschen Papieren auf.

    Irgendwo in den Weiten des Internets schwirrt ein gescanntes Schreiben mit einer diesbezüglichen Bestätigung von Piaggio rum.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Alex ♥ his VESPA
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    schraube gerne, Vespa 50 n
    • August 24, 2010 at 18:49
    • #8
    Zitat von pkracer

    Keine Ahnung warum genau, jedenfalls haben eine zeitlang die Fahrzeuge aus Italien vor Auslieferung in Deutschland noch eine abweichende Rahmennummer bekommen, die auf der kleinen Plakette hinten am Trittbrett steht. Nur diese Nummer tauchte dann in den deutschen Papieren auf.

    Irgendwo in den Weiten des Internets schwirrt ein gescanntes Schreiben mit einer diesbezüglichen Bestätigung von Piaggio rum.

    Ich habe eigentlich vor, meine VESPA 50 n diesen winter zu restaurieren. Da ich aber keinerlei papiere habe und nicht weiß wo und ob die rahmennummer noch besteht bzw. noch zu lesen ist. Wo kann ich die rahmennummer denn finden ?

    Wenn diese rahmennummer nicht mehr zu lesen ist oder sie nicht mehr da ist, kann ich dann irgendiwe und irgendwo diese neu machen lassen ? Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht einmal ob das wirklich die 50 n ist oder doch ein anderes modell.

    Mein cousin hat die Vespa von meinem onkel vor jahren geschenkt bekommen. Da mein paten onkel der vater meines cousin einen Bauernhof hat ist mein cousin mit der vespa da immer gefahren und hat sie nie auf der straße gefahren. Er hat sie

    einmal kompeltt auseinander genommen und neu lackiert. Das ist aber auch schon ein paar jahre her. Da die Vespa nur rumsteht habe ich meinen cousin gefragt ob ich sie denn haben kann um sie zu restaurieren und dann auf der straße zu fahren.

    Es war kein problem er hat gesgat das ich sie haben kann.
    könnt ihr mir villeicht tipps und ratschläge, wie ich papiere usw. auftreiben kann ?

    Ich persöhnlich habe nicht sehr viel ahnung von vespas, deswegen helfen mir ein paar gute kumpels von mir die ahnung haben bei meinem projekt.

    Bilder werde ich die nächsten tage hochladen.

    MFG Alex

    2 Mal editiert, zuletzt von Alex ♥ his VESPA (August 24, 2010 at 20:28)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 24, 2010 at 21:14
    • #9

    Ich bin mir fast sicher das du an der üblichen Stelle eine Nummer finden wirst!
    Wenn nicht gibt es sicher Mittel und Wege das Problrm zu lösen, aber darauf möchte ich hier nicht weiter eingehen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 25, 2010 at 08:19
    • #10

    Wie gesagt wird die eingeschlagene Rahmennummer an der üblichen Stelle zu finden sein.

    Zum Thema Papiere beschaffen verrät die Suchfunktion ALLES (wirklich alles), was du wissen musst, weil exakt deine Fragen hier schon zig mal gestellt und beantwortet wurden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 25, 2010 at 15:46
    • #11

    So ich habe die Vespa nun komplett zerlegt, Der Rahmen ist nach erster Untersuchung wirklich gut.Leider musste ich feststellen das am Unterboden mal ganz schön schlecht geschweisst wurde. Also halten tut es wunderbar, Trittbrett ist auch sonst gut. Nur stören tut es mich weil es einfach beschissen aussieht!
    Jetzt brauche ich mal ein paar Meinungen, was würdet ihr in diesem Fall tun? Neuer Unterboden kommt auf keinen fall in frage!
    Ich dachte dran die wilde Braterei schön bei zu flexen, gibts da Aussicht auf Erfolg?

    Tec

    Bilder

    • IMG_1517.JPG
      • 386.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • IMG_1514.JPG
      • 395.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • IMG_1519.JPG
      • 365.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • August 25, 2010 at 17:44
    • #12

    so wild find ich die Braterei gar nicht.. ich würde den Rahmen strahlen lassen (da vorne am Trittblech doch auch noch was Rost ist), dann wenn du unbedingt willst leicht mit der Schrubbscheibe auf der Flex über die Schweißpunkte gehen und wenn du es ganz genau haben willst (bedenke es ist nur der Unterboden) minimal mit Zinn und gaaaanz wenig Spachtel arbeiten. Wobei ich den Spachtel ganz weglassen würde.. ich glaub selbst Zinnen ist überflüssig...

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 25, 2010 at 19:59
    • #13

    Gehört da nicht auch so ein Blech hin?

    Bilder

    • IMG_1517.JPG
      • 394.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • August 25, 2010 at 20:01
    • #14

    Jup gehört ein Blech hin.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 25, 2010 at 20:02
    • #15

    Was ist jetzt zu tun? So lassen oder wie? Gibts die Bleche zu kaufen?

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 25, 2010 at 20:53
    • #16

    Hab da was gefunden

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • August 25, 2010 at 21:03
    • #17

    Jup das sind die Bleche.
    Meine waren auch ziemlich fertig und gebrochen. Habe neue anbringen lassen und fertig ;)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 25, 2010 at 21:09
    • #18

    Ja nach dem strahlen mache ich zwei neue drauf, hoffentlich bekomme ich das noch vorhandene gut ab? Naja sonst bleibts halt dran!

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • August 26, 2010 at 16:20
    • #19

    Aloha!

    Die Bodenblechverstärkung war nicht immer drauf.... ist öfter mal der Fall das da irgendwo so nen Eck fehlt. Kann drauf... muss aber nicht.

    Zur abweichenden Rahmennummer... eingeschlagen und Typenschild... vollkommen normal. Das steht u.a. auch in den Papieren das da abweichungen sind!

    Ich hänge mal die Anträge an, damit kannst Du bei jeder PIA Vertretung neue Papiere beantragen.

    Grüße und viel Erfolg!

    Bilder

    • BE_Antrag_R_ckseite.jpg
      • 203.83 kB
      • 854 × 1,200
      • 258
    • BE_Antrag_Vorderseite.jpg
      • 55.74 kB
      • 854 × 1,200
      • 227

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 26, 2010 at 21:51
    • #20

    Blechkultur, jetzt habe ich die Bleche bestellt da mach ich mindestens mal das eine dran, Ich find nen einigermassen schönen Unterboden halt wichtig, ok klar das bei nem Roller der Bj.69 ist schon mal was geschweisst wurde. Aber etwas schöner als er jetzt ist sollte er schon sein!Dieser Roller soll nämlich 100% werden weil es der letzte sein wird den ich mache 8| Naja das habe ich meiner Frau erzält :sleeping:
    Und um die Papiere kümmer ich mich die Tage mal!!

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™