1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL bei Kick gesprengt

  • VespAri
  • August 25, 2010 at 09:32
  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • August 25, 2010 at 09:32
    • #1

    Guten "Morgen" Vespa-Gemeinde,

    ich habe ein Problemchen mit meiner "Black Pearl". Eigentlich ja auch kein Wunder, nach 21 Jahren Laufzeit hehe

    Nun, gestern Abend habe ich die Flucht angetreten vor einer großen und breiten Regenfront. Habe es geschafft und bin trocken daheim angekommen. Da ich nicht unbedingt nass werden wollte, bin ich aus der Garage schnell ins Haus gehuscht und habe glatt vergessen meinen Gashahn zuzudrehen.
    Heute morgen dann habe ich garnicht danach geschaut, weil ich immer mit dem ersten Kick starte und dann den Hahn aufdrehe (ohne Choke).

    Habe mir nix gedacht und nicht erst vorsichtig und leicht den Kick getreten, sondern war im Brass und Stress.
    Habe dann direkt gekickt und der Kickstarter hat leicht blockiert. Dann hat es "geknackt/gekracht/geknallt" und sie hat sich wirklich nur MINIMAL anmerken lassen, dass sie läuft. Normaler Weise dreht sie zur Hälfte und geht dann wieder aus. Nach 2-3 Kicks geht sie dann an und rennt.
    Heute habe ich es dann beim Schieben belassen und sie ging wirklich nur sehr sehr widerwillig auf Drehzahl.
    Habe grade dann die Kerze rausgeschraubt und ca. 10 mal leicht getreten. Die Kerze ist siffig aber die Vespa rennt nach dem ersten Kick.

    Bei der Fahrt jedoch habe ich extremste Leistungseinbußen. Sie fährt im ersten und zweiten stabil, im dritten geht es gerade so und sie zieht nicht bis 40km/h wie sonst, sondern hängt sich bei 35 nahezu auf. Im vierten Gang kommt sie dann garnicht wirklich in die Pötte und tuckert bis 45 und das war es dann auch. Bergab im dritten um sie ggf. auf Touren zu bringen ist gescheitert, sie ging knallhart aus und ist dann versoffen. Erster Gang und sie ging wieder an. Habe beim Kerzenschrauben dann festgestellt, dass ich eine Schraube lose neben dem Kerzenslot verklemmt liegen habe. Kriege das Teil nicht raus.

    Also im kompletten Satz:

    Sie rasselt beim fahren und bringt nicht die Leistung wie am Vortag. Da ging sie ohne Probleme bis auf 50/55 hoch und hat auch im 4. Gang noch ordentlichst angenommen. Habe ich mir durch den Kick und den Kompressionsdruck den Motor verschossen? Was muss ich jetzt tun? Motor raus, suchen, sammeln, testen?

    Ich habe jetzt erstmal 3 Tage frei, also haut raus, ich hänge mich rein. ;)


    P.S.: Wieviel kost' mich eigentl. ein neuer Motor? ;D

    *EDIT*
    In den Bildern gut erkennbar, die reflektierende, helle unverdreckte Stelle am Kerzenschacht. :(


    Woher stammt die Schraube? Weiß das einer? Sie hat an einer Seite eine Art "Muttereinlass" und sieht sonst aus wie eine Art beideseitige Mutter. Woher kommt das Teil und wie krieg ich es da raus und wieder rein, wo es war? Ist sie der Grund für den Leistungsabriss??

    Gruß, Ari

    2 Mal editiert, zuletzt von VespAri (August 25, 2010 at 10:16)

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • August 25, 2010 at 10:23
    • #2

    Das ist die Hülsenmutter der Zündkerze
    bei manchen Zündkerzensteckern braucht man die sonst hält er nicht

    Gruß opti

  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • August 25, 2010 at 10:45
    • #3

    Der Stecker ist fest, da gibt es keine Probleme. Ich muss auch kräftig dran ziehen um ihn abzubekommen, aber das ist gut so meiner Meinung nach.
    Was mache ich denn jetzt mit den Leistungsproblemen. Ich gehe davon aus, dass durch den Sprit der in den Vergaser gelaufen ist, ein gewisser Druck entstanden ist den ich durch den Kick noch erhöht habe. Durch die Kompression hat es mir glaube ich etwas zerschossen oder kann dieser "Ruck/Knall" durch den Sprit sein der mit Kompression durchgepumpt wurde?

    Ich gehe jetzt davon aus, dass da etwas nicht ganz okay ist. Sie zieht garnicht richtig. Verwunderlich ist jedoch im gegenzug dazu, dass ich sie grade eben mehrfach einfach gestartet habe um zu schauen ob ggf. Sprit weiterhin nachläuft. Habe sie in 10 minuten Abständen immer wieder kalt werden lassen und gestartet. Erster Kick und sie läuft ohne Probleme an, tuckert gemütlich aber sie rasselt.

    Wie kriege ich die Schraube raus und: Wäre es ratsam den Vergaser wieder vom Sprit freizupumpen? normaler Weise geht das doch von selbst wenn ich einige Zeit gefahren bin. Nach 6km jedoch ist es immernoch ein Problem... Ich will meine alte "Black pearl" wieder, die schnurrt, surrt und mich an Prollkarren in der 30er Zone mit 55km/h vorbeischiebt!! ;(

    Gruß, Ari

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 25, 2010 at 10:59
    • #4

    ist zwar nicht normal, aber evtl. ist dir ein kolbenring gebrochen --> zylinder runter und schauen. wenn du so fährst, und die ringe oider ein ring sind hin, kannst du deinen kompletten motor schrotten.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 25, 2010 at 11:36
    • #5

    nimm mal die Zylinderhaube runter, prökel die Hülse aus dem Zylinderkopf und dreh sie wieder auf das Gewinde der Kerze... kann sein, dass der Zündkerzenstecker den Funken nicht einwandfrei an die Kerze leitet und du deshalb schlechte Leistung hast. manchmal lohnt auch ein Blick in den Kerzenstecker (der war wegen dieses problems bei nem Kollegen von innen so dermaßen verkohlt und zerschmolzen, dass da gar nix mehr ging)

    Zylinder runternehmen und mal nachgucken kostet aber auch nix.. würde ich dir dann auch empfehlen.
    habe aber auch noch nicht erlebt, dass so, wie du es beschreibst, ein ring gebrochen ist.

    der knall beim ankicken kann durch verkantetes Kickerritzel sein. ist bei mir auch schonmal der fall...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • bubu50n
    Gast
    • August 25, 2010 at 12:19
    • #6

    unabhängig von deinem problem solltest du veilleicht mal dein startprozedere überdenken, sprich erst den hahn aufmachen, dann starten.

    da stimmt auch irgendwas anderes nicht so richtig, denn diese verhalten

    Zitat von VespAri

    Normaler Weise dreht sie zur Hälfte und geht dann wieder aus. Nach 2-3 Kicks geht sie dann an und rennt.


    bei starten eines kaltem motors der meinetwegen 1 tag gestandnen hat ist nicht so ganz normal.


    Gruß,
    bubu50n

  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • August 25, 2010 at 18:36
    • #7

    Mein Startprozedere ist seit 2-3 Wochen so, weil wenn ich den Gashahn öffne, manchmal 6-7 Kicks nötig sind. Bei geschlossenem sind es 1-2.
    Mir geht sie jetzt beim Bergab fahren eindeutig aus. Aber so eindeutig, dass es mich grade fast hingelegt hat.. Auf 50 kommt sie jetzt zwar doch, aber das nur über einige hunderte Meter. Eine Strecke von 800m ist nötig um die 50 mit der Nadel zu kitzeln.

    Sie klappert und rasselt und ich habe keine Ahnung was ich tun soll. Ich bin Laie, aber absolut, was Motoren angeht. Elektronik und Co beherrsche ich soweit, aber Motor? :-4:+4

    Hier gegenüber im Ring gibt es jemanden der wohl einige Vespen hat, ich werde selbst noch gucken was ich machen kann, aber ihn wohl definitiv ansprechen und fragen ob er mal Zeit hätte mit mir daran zu basteln. Basteln isses ja auch wirklich..
    Die Vespe muss glaube ich einfach mal "entmotort" werden, einmal durchgucken was es sein könnte und dann direkt mal richtig einstellen.
    Habe heute ein 2-3mm Spiel am Vergaser festgestellt. Das ist mir auch ziemlich neu.

    Grade überschlagen sich die Ereignisse. Habe nachgeschaut und und und, aber den ganzen Tag lang über keine Chance, weil kein Wissen.
    Wohnt jemand in der Nähe, der mehr Ahnung hat als ich und mir helfen würden? Ich bin auch von einem Kästchen Pils nicht abgeneigt und stells gerne in die Garage. jubel:-3:+5

    Gruß, Ari

  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • August 25, 2010 at 21:10
    • #8

    Ich sah aus wie ein Bergbau-Arbeiter. Aber da is nix am Zylinder. Da ist garnichts. Die schaut aus wie "i.O."..
    Habe den Verdacht, dass sich im Motor selbst etwas böse gelöst hat, sie deshalb rasselt und ich auf jeden Fall ne Bank brauche um mir den Motor mal iwie anzuschauen. Leider habe ich weder die Ahnung, noch ne Bank für derartige "Operationen". Zu allem Mist, ist mir heute noch die Leuchtstoffröhre in der Garage durchgepfiffen.. -.-"

    Naja, was soll ich tun?! Motor ausgraben und loslegen will und werde ich nur mit Hilfe tun. Ohne jem. der Ahnung hat, werde ich da wohl nicht ans Herzstück gehen. Zum Vergaser kann ich nur sagen: Das Standgas, also die Feder am Standgas-Gestänge, ist ausgeleiert. Ich musste es grad eben wieder neu stellen. Irgendwie schon nervig. Kann ich das irgendwie anders noch fixieren? Mir die Feder nachbestellen oder so? (Oh Gott, wie dumm das klingt.)

    Wie schaut es aus mit einem neuen Vergaser? Der Pütt drin, ist scheinbar noch orig. und hat dementsprechend 21 Jahre verbrannt. Klar, der Motor muss raus und kontrolliert werden, aber wenn ich schon dabei bin, kann ich neben dem Herz doch auch die Lunge ersetzen oder? 8o

    Gruß, Ari

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • August 25, 2010 at 22:02
    • #9

    Also neuen Vergaser brauchst du auf keinen Fall wenn sie vorher lief. Mal reinigen evt. Aber der Vergaser hat nix mit dem Scheppern im Motor zu tun.
    Besorg dir ein bebildertes Reparaturhandbuch für die Pk, senk den Motor ab und schau dir mal den Brennraum/Zylinder an. Ist kein Hexenwerk und sind keine 20 Schrauben die man lösen muss.

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 26, 2010 at 08:27
    • #10
    Zitat von VespAri

    Mir geht sie jetzt beim Bergab fahren eindeutig aus. Aber so eindeutig, dass es mich grade fast hingelegt hat..


    Sie klappert und rasselt und ich habe keine Ahnung was ich tun soll.

    Ausmachen, abstellen!!!

    aufmachen! Da scheint wirklich was im sack zu sein.

    gibts nicht jemanden aus moers, der vespAri helfen kann????!?!

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 26, 2010 at 17:02
    • #11

    vergaserfedern von der pk brechen gerne ....

    neue alte gibts im shop.

    wenns dich bald abgeworfen hat, wenn der roller ausgeht, dann musst du wohl einen klemmer haben ... irgendwie kann der zylinder jetzt nichtmehr gut aussehen ... seltsam. ..

  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • August 26, 2010 at 19:08
    • #12

    Ich hoffe dass ich wen finde, der mir da unter die Arme greift und mal mitmir nachschaut.
    Allg. lief sie sonst sehr zuverlässig, die Leistung schwankte aber schon immer je nach Tagesgefüge. Ist es kühl, ist sie anfangs stinkelahm und zieht auch später nicht wirklich.

    Bei mittleren Graden ausserhalb, war sie garnicht zu halten. 55 waren da das einfachste. Bergab ohne Rückenwind bis 62 (Augenmaß ;D).

    Ich muss auf jeden Fall jemanden finden, der den ersten Gang richtung Motor mit mir macht. Wenn ich es einmal gemacht habe, dann kann ich mir sowas recht schnell aneignen.. :-/

    Allg. glaube ich müssen Motor und Vergaser mal gereinigt werden.

    Gruß, Ari

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • August 26, 2010 at 21:16
    • #13

    Hallo, ich kenne das Problem! Der Keil der das Lüfterrad auf deiner Kurbelwelle fixiert (also den Zündzeitpunkt bestimmt) ist abgeschert. Das passiert gerne beim antreten. Dann springt die Kiste nur sehr ungern an und hat nur noch minimal Leistung. Das war dann auch der Knall den du gehört hast. Also Lüfterrad ab und den Keil tauschen und die Kiste läuft wieder.

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 27, 2010 at 09:17
    • #14

    UM Gottes Willen!

    Ich stimme jetzt eher Olidie-garage zu!!! Ne Bodenwelle hat mir mal die Vergaserfedern abgerissen und zwei davon sind ins Kurbelgehäuse gelangt und total zermalen worden.
    Nimm auf jeden Fall vor der näxten Fahrt den Scheiß-Zylinderkopf runter und guck mal in den Brennraum!
    Guck dir den Vergaser genau an.

    Das Klingeln hatte ich nach meinem Zwischenfall auch. Fremdkörper haben evtl. die Kurbelwelle verklemmt (der Knall und so...)
    Auf jeden Fall Motor zerlegen! Sonst brauchst du nachher noch mehr Teile als nötig durch folgeschäden

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • August 31, 2010 at 21:49
    • #15

    Ja, das wird was.. Ich habe momentan kaum Zeit auch nur in die Garage zu gehen, weil die Arbeit sich über mich beugt.. gaaaanz tief. Ich find's eigentlich einfach eine Schande, aber ich werde wohl zur Werkstatt tüdeln und sie dort dem Doktor mit dem Schraubendreher durchreichen. Ich kann das selbst momentan grade nicht schaffen und die nächsten 14 Tage sehen da auch nicht viel rosiger aus.

    Es gibt in Krefeld einen der repariert gut und günstig die alten Schätzchen. Morgen werde ich dann den Termin machen. Jetzt heißt es Hänger organisieren und Vespe einpacken. ;( Gebe sie doch so ungern ab..

    Gruß, Ari

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 31, 2010 at 22:26
    • #16

    also gerasselt hat mein motor mals als ich jemanden hinten drauf hatte und der hatte seinen fuß während der fahrt auf dem kicker stehen!!!
    also ich könnt mir auch vorstellen dass es was mit dem kicker zu tun hat

  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • September 1, 2010 at 09:04
    • #17

    Dieses Rasseln ist aber ein anderes. Normal auf dem Kicker wenn der Motor läuft, würde es eher klickern. Dieses Rasseln hört sich stark nach Fremdkörper an. Irgendetwas ist da lose und im Motor gelandet und wird hin und her "vibriert".
    Bringe meine Kleine jetzt die Tage zum Vespa-Doktor und lasse sie reparieren. Ich werde euch mal unterrichten was die kleine dann hatte.

    Gruß, Ari

  • VespAri
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    34
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK50XL '89
    • September 2, 2010 at 09:07
    • #18

    So liebe Liebenden,

    die Resignation naht. Ich habe nicht den blassesten Schimmer was ich tun soll. Die Händler in der Nähe sind Minderkompetent und wussten stellenweise nicht den Unterschied zw. Schalte und Automatik. Sehr mageres Ergebnis. Ich werde mich jetzt wohl doch selbst dransetzen müssen, wenn ich denn die Zeit dazu finde.

    Wäre hier jemand, Umgebung 47441 Moers, der mir dabei mal auf die Finger schaut/haut und hilft? Bin für Schrauberunterstützung echt dankbar und was man als Aufwandsentschädigung so in den Raum wirft ist denke ich klar Verhandlungssache. ;)

    Also, Motor muss raus, Vergaser muss raus und dann gehts daran mal zu schauen wo der Frosch die Locken hat!

    Würde mich über Hilfe freuen, denn ich habe noch nicht so den Schimmer wie was auszusehen hat und was das Aus für die Vespe bedeutet.

    Gruß, Ari

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 2, 2010 at 09:15
    • #19

    Also die Vespa hat doch fast Fahrradtechnik. Besorg dir die Vespabibel. Lies das Kapitel Motor zerlegen sorgfältig durch. Dann spaltest du den Motor Schritt für Schritt nach der Anleitung. Kauf dir vorher das Dichtring und Simmerring Set und dann wirst du den Fehler schon finden.

    Das wichtigste am Motor: Nach Fest kommt Ab.
    Schrauben in Aluguß mit max. 10 Nm anziehen. Dh zB bei nem Inbusschlüssel die lange Seite einstecken in die Schraube und an der kurzen mit der Hand drehen bis nimmer geht. Mehr nicht!

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™