1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Pk 50 lusso neue Baustelle

  • Basjoe
  • August 28, 2010 at 01:35
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 9, 2011 at 14:18
    • #41

    Los Basjoe, weitermachen! 2-)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • November 10, 2011 at 00:26
    • #42

    Sauber sieht gut aus.
    Nur wirds jetzt leider nichts mehr mit dem schönen Wetter in Ffm und Of...

    Ich glaube, wenn ich größere Probleme hab mit meiner Px komm ich aufn sprung zu dir vorbei :D

    Suche PK Teile

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • November 10, 2011 at 11:22
    • #43

    gestern habe ich mal sämtlich reusen die bei mir vor der haustür stehen nach OF in die halle gefahren bzw. geschoben.
    meine v50 bei der ich erst ein elektrik problem behoben hab ist 2 km vor der halle ausgegangen und nicht wieder angegangen, also schieben bis zur halle.
    meine schwalbe lief wunderbar bis ich in OF an der tanke kurz angehalten habe, kippen kaufen, danach sprang sie nicht mehr an, also schieben bis zur halle.
    meine pk50 lusso die seit knapp 4 jahren ohne murren funktioniert, hat auch gestreikt, ließ sich nicht mehr antreten, kicker blockiert. ich war grad bei der arbeit und hab sie bis nach hause geschoben knapp 4 km. zuhause kurz nachgeschaut, polrad und zyli. abgebaut und festgestellt, dass das kuwegehäuse bis zur hälfte mit benzin voll steht.
    danach habe ich mir die pk50 geschnappt und wollte sie nach OF schieben äh fahren und nach ca. 200m ist sie ausgegangen und auch sie wollte nicht wieder anspringen. also schieben bis zur halle, ne hab mich doch für zuhause entschieden.

    sprich sämtliche reusen sind nicht fahrbar. :+5

    Hassla klar kannst du gerne machen, halle steht in Offenbach. genaue adresse per pn.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • November 10, 2011 at 12:25
    • #44

    Da hast du ja den Vogel abgeschossen... Bei mir ist zzt die PK nur nicht fahrbar, mache ich mir auch nicht so gedanken drüber... Ist die von meinem Bruder.

    Die Lusso hättest du doch auch probieren können anzuschieben?!

    Suche PK Teile

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • November 17, 2011 at 11:44
    • #45

    bin am zusammenbau des rahmens. habe die trittleisten und teile der elektrik wieder angebaut.
    zur zeit bin ich am lenker und da habe ich das problem das meine lenkkopfabdeckung keine befestigungsmöglichkeiten mehr hat.

    der vorbesitzer hat sie komplett rausgebrochen und sie dann mit schrauben durch die abdeckung befestigt. die löcher hab ich mit glasfaser und harz verschlossen.
    meine idee ist jetzt mit glasfaser und harz mir so haltenasen zu modellieren und das durch die ori. löcher vom unterteil mit holzschrauben zu verschrauben.

    wenn jemand sowas schon mal gemacht hat oder ne bessere/einfachere idee hat, immer raus damit.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 17, 2011 at 12:43
    • #46

    Das ist ja Kacke mit den Haltenasen. Wenn ich´s hier "russisch" :D machen würde, wäre mir sonst auf die Schnelle nur folgendes eingefallen: Betondübel in passender Stärke, die Endspitze hinten so kappen, dass der Dübel in sich noch hält und auch um Planung zu schaffen, und das dann versuchen, mit einer Heißklebepistole ordentlich festzubacken und dann vorsichtig passende Schrauben rein.

    Habe das so ähnlich (hatte die abgebrochenen Teile aber noch) bei den abgebrochenen Plaste-Halterungen des Heckabschlusses bei meiner PK gemacht und das hält sehr gut. Muss bei Dir ja auch nicht viel halten, nur eben fest sein, oder?

    Denke, dieser Versuch -Heißklebepistole vorausgesetzt- geht schneller, als da mit Harz etc. irgendwas zu modellieren. Aber weißt ja: Versuch macht kluch! :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 18, 2011 at 09:06
    • #47

    heißklebe? wie wäre es mir 2 kompenentenkleber? soll für gewöhnlich besser halten, grad bei dem kram...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • November 19, 2011 at 19:15
    • #48

    erstmal danke für die idee.

    leider hat das mit den dübeln nicht so geklappt. war irgendwie voll das gefrickel und es hat nicht gehalten. ich denke ich werds morgen mit kleinen holzstücken, die ich einklebe, versuchen.

    hier erstmal fotos mit trittleisten und leider riffelblech. das mittelteil gibt es ja nicht mehr neu zu kaufen und meine die ich noch da hab sind entweder halb zerbrochen oder so verkratzt das ich sie nicht bei dieser reuse montieren will.

    trittleisten habe ich von unten mit hohlraumwachs eingeschmiert und mit pop nieten montiert. das mittelteil habe ich mit plastikunterlegscheiben leicht höhergelegt, weil sich sonst die metallkanten in den lack gegraben hätten.

    danach hab ich mich um den motor gekümmert und schon mal ein paar sachen wieder eingebaut(antriebswelle, schaltgestänge, zahnräder) und beim einbau der primär ist mir aufgefallen das sie nicht ausgewuchtet ist. also das die seite mit den aussparungen immer nach oben zeigt.

    kurzer hand wieder raus, 2 neuner löcher gegenüber in die flanken und der korb konnte annähernd in allen positionen stehen bleiben.
    leider hat das meinen kopf wieder zum denken angeregt in sachen mehr leistung aus originalen teilen und ich hab mir gedacht wenn man das primär erleichtert müsste das ähnliche auswirkungen haben wien hp4 rad oder polini aluprimär.

    also flex geschwungen und ähnlich dem genannten aluprimär die flanken bearbeitet.

    danach voller vorfreude auf die wage geschmissen =738gr. vorher 752gr. .... :thumbdown: da hätt einmal vorher kacken gehen mehr gebracht.
    da mich der gedanke nicht in ruhe lässt, will ich noch die rot markierten stellen entfernen, da kann ich evtl. noch so 100gr. rausholen. 2-)
    mal schauen obs was bringt, wenn sie danach besser/gleich läuft wie meine pk mit 50ccm polini, bin ich zufrieden.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 19, 2011 at 19:37
    • #49

    das bewegt sich in nicht feststellbaren bereichen, gleiches gilt für getrieberäder erleichterung oder getriebesand, mehr als mumpitz kommt dabei nicht raus, deiner mühen zum trotz :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 9, 2012 at 10:00
    • #50

    endlich ist die halle nicht mehr so kalt und es kann wieder weiter gehen.


    ich habe die fahrwerksteile mit brantho korrux 3in1 lackiert. bin mal gespannt wie das hält, aber bis jetzt macht es einen guten eindruck. die farbe wird in der oldtimerszene fürs chassi genommen und sollte somit perfekt sein für lenkrohr und bremstrommeln.


    die vordere trommel ist ganz gut geworden aber bei der hinteren muss ich nochmal ran. die farbe ist nachgesackt, also nochmal glatt schleifen und neu lackieren.

    hier noch meine nächsten baustellen. die linke werde ich, wenn ich mit dieser vespa fertig bin, wieder aufbauen. bei der rechten weiß ich nicht entweder ich verkaufe sie, zerflexe sie für reparaturbleche oder ich leg sie einfach auf halde.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 9, 2012 at 16:10
    • #51

    Das jemand ein Primär zerfleddert habe ich auch noch nicht gesehen :thumbup:

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 25, 2012 at 20:21
    • #52

    Wie gehts bei dir weiter?

    Suche PK Teile

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 27, 2012 at 13:58
    • #53

    bei mir gings natürlich weiter, leider nicht so weit wie erhofft.

    bremstrommel hinten nochmal lackiert, jetzt sieht sie schon besser aus. allerdings hab ich nachdem ich alles zusammen hatte festgestellt das der motorblock überhaupt nicht zu den schwarzen felgen, bremstrommel und lenkrohr passt. also alles nochmal auseinander gerissen und motorblock lima seitig auch schwarz lackiert. jetzt gefällts mir besser.

    jetzt fehlen noch: motorblock wieder zusammen, bremszüge/tachowelle sowie die elektrik. leider hab ich jetzt seit einer woche die seuche und kann nicht mehr weiterarbeiten. auch die halle hat sich wieder auf sibirische verhältnisse abgekühlt, somit ist erstmal wieder pause angesagt. :thumbdown:

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 28, 2012 at 13:54
    • #54

    Hört sich doch nicht schlecht an...
    Nur nochmal den Kompletten Motor auseinander nehmen nur für Lacken... Krass... Ich wäre zu frieden, wenn ich es schaffen würde den überhaupt zusammen zu bauen...

    Ja die Kälte.... Ätzend...

    Suche PK Teile

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 28, 2012 at 22:22
    • #55

    Ei gude Ditzebächer!

    Haste die Primär neu ausgewuchtet?

    Ob sich der Aufwand für die Lenkerkopfabdeckung lohnt? Kostet 30 Ocken neu.
    Un dafür Harz, Glasmatte, Farbe, Holzklötzchen einkleben... Urks?????!!!
    Du hast echt ja zuviel Zeit... oder dein Scheff is öfters nich da.


    Gruß

    Werner

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 28, 2012 at 23:38
    • #56

    Hatte ich mich auch schon gefragt.
    Naja aber der Bastlergeistlebt in ihm...

    Seit ihr dann auch beim Frankfurter anrollern dabei?

    mfg
    Der Frankfurter

    Suche PK Teile

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 29, 2012 at 09:44
    • #57

    Tach auch,


    ja, Anrollern hab ich gehört ist am 22 April vorgesehen.
    Ich war bei den vorigen Malen auch dabei (An- und Abrollern).

    Ist schon witzig, vor 2 Jahren sind wir zu sechst losgedonnert, und jetzt beim Abrollern waren knapp 50 Leute mit.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 29, 2012 at 10:24
    • #58

    damit ihr nicht ahnungslos weiterlebt, ...ich bin student und meine woche ist komplett voll mit studieren und arbeiten.
    meine 3 scheffs sind ziemlich locker, auch muss ich nur auf abruf arbeiten. WE ist fast immer frei.

    Zitat

    Haste die Primär neu ausgewuchtet?

    jep, primär ist neu gewuchtet, allerdings hab ich nicht noch die rot markierten stellen entfernt. hab ich für sinnlos empfunden, nachdem ich ne andere gefunden hab die ohne zerflexen schon leichter ist. vielleicht wenn ich mal richtig viel langeweile hab.


    motorblock auseinander reißen dauert vielleicht ne halbe std. und wieder zusammen kloppen ne std.. empfind ich jetzt nicht als stress.

    und ja der bastlergeist lebt in mir :D , oder ich bin zu geizig/arm. lenkkopfabdeckung hab ich nirgends in neu gefunden für die lusso modelle und gebraucht hatte ich keine gefunden. ausserdem hat es wunderbar funktioniert mit den holzklötzchen.

    Zitat von Hassla

    Seit ihr dann auch beim Frankfurter anrollern dabei?

    8o wann ist das?

    gruß, der ditzebächer

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 29, 2012 at 12:52
    • #59

    Äuglein uffsperre, hab ich schon geschrieben.

    Uhrzeit und Treffpunkt steht noch nicht fest... Treffpunkt war bisher immer irgendwo inFrankfurt/Sachsenhausen gegen 12-13 Uhr.

    Es gibt übrigens wohl auch ne facebook- gruppe. Bin net bei "Gesichtsatlas", also sucht da bittschön gefälligst selber :D
    Vielleicht steht da schon genaueres.

    Gruß


    Ceterum censeo:

    Mit dem Gemurkse an der Primär erreichst du nicht oder nix positives.
    Ne schöne Rennwelle mit längerer Steuerzeit oder ein erleichertertes Polrad bringen merklich mehr.
    Und der Witz war gut: wie haste denn die Primär ausgewuchtet?

    Um einen Motorblock zu zerlegen und remontieren um zu lackieren oder Pulverzubeschichten bedarf es etwas mehr Zeit als nur 1 1/2 h (selten so gelacht):
    - Komplett zerlegen + alles ausbauen
    - Sandstrahlen: sonst haftet weder Lack noch Pulver sorgfältig weil überall Öl und Siffe drauf ist.
    - Vor dem Sandsrahlen ein MUSS: alles gut abkleben oder mit selbergebastelten Stopfen verschließen, wo weder gestrahlt werden soll oder Strahlgut reinkommen soll.

    Sand oder Glassplitt sind für Lager tödlich.

    Glaub mir ich habe in einer Alugießerei gearbeitet wo ständig Alugußteile lackiert wurden. Niemand wäre auf die Idee gekommen, solche Teile ohne Oberflächenvorbereitng zu lackieren, auch nicht mit Industrielacken.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (January 29, 2012 at 13:02)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 29, 2012 at 18:46
    • #60

    bin selbst auch net bei "gesichtsatlas", deshalb hab ich das wahrscheinlich auch nicht mitgekriegt.

    Zitat von jack o'neill

    Und der Witz war gut: wie haste denn die Primär ausgewuchtet?


    große motorhälfte im montageständer, primär einbauen und drehen, die seite die runterhängt mit nem bohrer bearbeitet und das ganze so lang durchexerziert bis das primär jedesmal an einer anderen stelle stehen bleibt. ist zwar nix genaues, aber immer noch besser als ori. ich weiß das ein polrad oder rennwelle mehr bringt. war/ist auch nur ein versuch.

    Zitat von jack o'neill

    Um einen Motorblock zu zerlegen und remontieren um zu lackieren oder Pulverzubeschichten bedarf es etwas mehr Zeit als nur 1 1/2 h (selten so gelacht):


    motorblock hatte ich schon vor nem monat überholt und natürlich vorher sauber gemacht, erst mit mit drahtbürste und kaltreiniger und danach noch mit muttis dampfreiniger .
    spalten dauert doch nicht so lange wenn der schon ausgebaut ist ?! ansonsten hab ich das innenleben drinn gelassen, ich hab nur die kleine (lima)hälfte lackiert. vorher mit siliconentferner und bürste nochmals sauber gemacht.
    zusammengebaut ist er noch nicht, weil ich noch krank bin, aber ich glaube nicht das ich mehr als ne std. dafür brauch. muss nur die welle wieder einziehen und die hälften wieder zusammensetzen.

    gruß

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™