1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umbau 50er Vespa

  • olli99
  • September 5, 2010 at 01:09
  • olli99
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 5, 2010 at 01:09
    • #1

    Hallo,

    habe mich eben hier registriert.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin körperlich gehandicapped und plane einen Aufbau einer Vespa PX oder PK 50 mit Automatikgetriebe und Fußbremse rechts unten. Handgas und -bremse sollten dann am linken Lenkerende angebracht werden, das "Gasgeben" geht dann nach vorne (hatte ich damals auch schon an meiner Honda ST 50 DAX, da wars dann noch mit Fußschaltung und -bremse verbunden).

    Wäre das wohl möglich oder finanziell eher von den Umbaukosten uninteressant? Ich bräuchte nur die Teile, das Schrauben bekomme ich selbst hin. Mir schwebt eine Kombination aus Schalt-Vespakarrosse und Automatik-Antriebsstrang vor.

    Sinnvoll oder besser bleiben lassen??

    VLG Olli

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • September 5, 2010 at 08:41
    • #2

    Moin, ich nehme mal an das du nur bis 50ccm fahren darfst. Somit fallen die PX Modelle schon einmal weg, die gibt es erst ab 80ccm. Bei den PK Modellen gibt es schon Automaticas

    Zitat

    1984, Vespa PK Automatica mit 50 und 125 cm³ (für Deutschland auch mit 80 cm³): erste Automatikvespa überhaupt.

    Die Automaticas finden sich immer wieder auf den einschlägigen Seiten ;) allerdings sollte man wissen das die Ersatzteilbeschaffung dafür ziemlich schwer /teuer ist und sich nur sehr wenige Werkstätten an die Technik trauen.

    Harte Schale - Weicher Keks

  • olli99
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 5, 2010 at 13:15
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort,

    es muß in der Tat eine 50er sein. Und Automatik ist auch Voraussetzung, in Verbindung mit Fußbremse (die Automaticas hatten meines Wissens zwei Handbremsen?? Bin mir aber nicht sicher). Das mit der schlechten Ersatzteilversorgung klingt auch eher nach: Finger weg .

    Schade, dann müßte ich ich mich irgendwie anders orientieren, meine DAX habe ich leider verkauft. :(

    Wünsche Euch viel Spaß mit den Vespas,
    VLG Olli

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • September 5, 2010 at 13:37
    • #4

    Müsste doch theoretisch machbar sein...
    Eine PK 50 oder ne V50 mit Automatikmotor sollte ja keine Probleme machen. Dann hättest du die Fußbrmse schonmal. Den Bremszug em Kupplungshebel einhängen ist auch kein Problem. Und den Gaszug in die Schaltrolle. Ist vielleicht nicht die schönste Lösung wenn man mit dem Schaltgriff gas gibt, aber funktionieren müsste es... :thumbup:

  • Mattes90
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    P80X
    • September 5, 2010 at 13:44
    • #5

    Hallo olli99,

    ich bin auch neu hier!

    Mit viel Zeit und Muße denke ich muss das schon möglich sein. Aber nicht ohne Schweißgerät und etwas Geschick. Ich würde vorschlagen eine normale PK 50 zu nehmen und sich einen modernen 50ccm Automatik Motor zu besorgen und anschließend eine Motorhalterung zu schweißen. Dann musst du einen Kabelbaum passend anfertigen und den Lenker anpassen. Also wäre ein Winterfüllendes Projekt was auch nicht grade billig sein dürfte. Anschließend wäre da natürlich noch die TÜV-Eintragung.... Also wenns vernünftig gemacht ist machen die das schon beim TÜV, aber es muss darf nicht gepfuscht und instabiel aussehen.
    Das schwierigste Dürfte der Antrieb sein. Du musst ja einen den Motor hinten so Anpassen dass die original Felgen passen.
    Ich denke es wäre ein interessantes Projekt, aber nichts für Leute mit wenig durchhaltevermögen, wenig kreativität und einer niedrigen Frustrationsschwelle.
    Falls du es anfängst, halt uns auf dem Laufenden!

    Liebe Grüße
    Mattes
    :-7

  • olli99
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 5, 2010 at 13:46
    • #6

    Hallo Hausmeister und Mattes !!

    Klingt zumindest so, als wäre das technisch machbar.
    Kann man den Gasgriff nicht nach links umbauen oder ist der irgendwie in die Lenkerabdeckung mit eingebaut ?
    An der DAX hatte ich das so, da mußte ich zum Gasgeben den Griff nach vorne drehen, reine Gewöhnungssache.

    Hatten die Automatik-Wespen denn eine Fußbremse ?

    Entschuldigt bitte die dummen Fragen, ich kenne die Vespas bisher nur vom Sehen...

    Edit: nach dem Beitrag von Mattes bin ich gerade etwas ins Grübeln gekommen, ist wohl ne Menge Arbeit ;) Stichwort TÜV...
    Ich werde Bescheid sagen, falls ich das Projekt dennoch in Angriff nehmen sollte...

    VLG Olli

  • olli99
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 5, 2010 at 23:20
    • #7

    Mich läßt das Thema nicht ruhen...

    Angenommen, ich könnte eine P 50 Automatica bekommen, wäre es denn technisch machbar, dort ein Fußbremspedal einzubauen? Das wäre doch der leichtere Weg...Das mit dem Umbau auf Handgas und Handbremse links wäre irgendwie zu machen.

    Ist alles nur theoretisch...ich weiß, es nervt...

    VLG Olli

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 5, 2010 at 23:34
    • #8

    ....wäre denke ich schon möglich. du müsstest halt unten in das Bodenblech, genau unter dem Rahmentunnel ein Loch ausschneiden und noch die Löcher für die Schrauben bohren. Dann einfach einen Bremszug von oben aushängen und einen kürzeren mit dem Bremspedal von ner V50 oder so verbinden.
    Wäre verglichen ein ehr geringer Aufwand und du hättest alles was du wolltes :)

  • olli99
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 5, 2010 at 23:46
    • #9

    Moin Arni,

    ich glaube so etwas in der Richtung würde mir eher vorschweben.

    Und Aufnahmen für die Befestigung vom Bremspedal "anpunkten", falls nötig, wäre auch drin.
    Zum Bremspedal noch ne Frage: die älteren Modelle hatten ein "Hackenpedal", glaube ich, die neueren eins zum mit dem Vorderfuß drauftreten.
    Ist auch egal, das bekommt man beides hin...

    (Unter uns: muß man nach so einem Umbau zum TÜV? Die Trachtengruppe "Polizei" wirds sicher kaum bemerken, wenn der Umbau sauber ausgeführt wird...Das soll aber kein Aufruf zum Betrug sein ;) ).

    Danke vielmals für den Tipp,

    VLG Olli

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 5, 2010 at 23:49
    • #10

    Stimme Arni zu.
    Nimm die Maße von einem Schaltrahmen ab und mach die Löcher rein.
    Aber zum TÜV müsstest trotzdem.
    Such dir ein neues Fußpedal. Das ist einfacher und wird nur verschraubt.
    Bezüglich der Polizei würde ich zumindest den Bremshebel dranlassen.
    Trotzdem, 3 Hebel und Automatik? Finde ich etwas auffällig, wenn du dann die Bremsen demonstrieren musst.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • olli99
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 6, 2010 at 00:14
    • #11

    Moin Lukk,

    es ist ja im Sinne der Verkehrssicherheit. Wenn das dann ordentlich umgebaut worden ist, stünde einem TÜV-Besuch nix im Wege.

    Ich könnte ja auch sagen: hätte ich eine PK 50 Automatica, baue ich nur das Gas auf links und ab gehts...Bremse würde dann auch auf links, also jedenfalls auf Vorderbremse, umgehängt. Hinten bremsen: überflüssig ;) , der rechte Brems-Hebel wäre dann einfach so dort (auch funktionsfähig). Ich könnte den dann halt nicht so wirklich bedienen aufgrund meines Handicaps...

    Und, bitte TÜV-Leute und Polizei weghören: damals an meiner Honda DAX (1988-1990) hatte ich einen dicken Gianelli-Auspuffpott, sah wirklich sehr anders als das Original aus. Wurde niemals angehalten, weil die Polizisten scheinbar das Aussehen vom Originalauspuff nicht kannten... Im Jugendalter war ich da schmerzbefreit...

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 6, 2010 at 12:47
    • #12

    ...also ich würde den Umbau wie schon erwähnt durchführen mit dem zusätzlichen Bremspedal und dann einfach schnell zum TÜV fahren. Motor ist original, Sicherheit ist in keinster Weise eingeschränkt und so wie du rüber kommst bist du recht geschickt was Schweißen und Anpassen betrifft. Also von daher....bau um, beurteile dein Ergebnis und dann fahr schnell zum TÜV. Dann ist ruhe ....das wäre jetzt mein Vorschlag

  • olli99
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 6, 2010 at 12:57
    • #13

    OK und noch mal danke an alle für die Tipps.

    VLG Olli

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™