1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smallframeracer Project 2011/2012

  • Parkett
  • September 13, 2010 at 14:50
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 13, 2010 at 14:50
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe vor, über diesen Winter eine 50er (möglichst eine Rundlenker) zu einer kleinen (legalen) Rennkiste umzubauen. Soll kein Highend-Projekt werden, einfach mehr Bumms soll sie bekommen, so ein 133er Polini würde da meinen Vorstellungen entsprechen. Wird ein Komplettneuaufbau, von oben bis unten.
    Roller hab ich noch keinen, dazu ist noch Zeit. Für den Motor hab ich wahrscheinlich einen Bekannten, der diesen zusammenbauen könnte. Um Optik/Design will ich mich dann selbst kümmern (hab Kontakt zu Lackiererei, Karosseriebauer, Sattler etc.). Bezüglich des Designs hab ich mir schon was überlegt:
    1. kein Cut o. ä.

    2. Farbe: entweder Monzarot (Max Meyer 850)
    oder Giallo Cromo (Max Meyer 933)

    3. Racingstreifen à la Rally oder ET3 (oder eine Mischung daraus)

    Hab schon ein paar Zeichnungen gemacht, demnächst lade ich noch was hoch.

    Gleich mal eine Frage: Mit wie viel Einsatz sollte ich rechnen, also ganz ganz grob geschätzt.

    Dies ist keine Restauration, auch wenn ich sonst viel Wert auf Originalität lege. :-3

    Aktuelles Setup:

    Zylinder: M1L 09 unbearbeitet
    Vergaser: Mikuni TMX 32
    Kurbelwelle: Mazzu-Vollwange (Konus 20/20) 51mm Hub
    Übersetzung: normale 2.56er mit Option sie mit DRT Ritzeln zu verkürzen, erster Versuch mit 26er Ritzel = 2.65er
    Getriebe: PK-Getriebe + kurzer 4. DRT
    Zündung: Vespatronic, wird abgeblitzt auf 16°-24°
    Auspuff: FRANZ verchromt
    Kupplung: XL2 von xyger mit GSF-RepKit


    Gruß aus IN

    24 Mal editiert, zuletzt von Parkett (March 13, 2013 at 16:10)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 13, 2010 at 16:01
    • #2

    Naja wenns ein normaler durschschnitts Polini werden soll kannste mal ungefähr mit 500- 600 Euro fürn Motor rechnen.
    KA was ne Lackierung kostet.

    Das ganze andere kleinzeugs wird dich leicht nochmal 400 kosten.

    Also 1000 ohne Lackierung sind ganz leicht verballert.

    Gruß Mo

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 13, 2010 at 16:21
    • #3

    Danke dir, genau das hab ich gemeint.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 13, 2010 at 17:01
    • #4

    Wenn du einen Roller suchst, haben da einen über
    Rundkopf BJ 69
    hat nur am Trittblech was weg
    sonst top

    Gruß

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 13, 2010 at 17:05
    • #5

    Danke, ich meld mich nochmal falls ich mich dann auf die Suche mache.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 13, 2010 at 18:21
    • #6

    Was willst dir den für einen Motor zusammenstellen?

    Polini mit 24ger Gaser, 2.54 und RAP, oder?

    Gruß Mo

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 14:20
    • #7

    Da bin ich mir noch nicht sicher, hab nämlich bis jetzt ziemlich wenig Ahnung von Motoren und der genauen Technik bzw. Zusammenstellung.
    Aber sowas in der Art (24er Gaser, 2.54 usw.) hab ich mir schon gedacht.
    Dafür hab ich ja höchstwahrscheinlich jemanden, der sich genauer mit Motoren/Technik auskennt.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 15:09
    • #8

    So, hab mal bisschen mit so einem Open Office Paint rumgespielt. Bei dem Entwurf gehts nur um die Form und Position der Streifen. Farbe einfach nicht beachten. :-3
    Soll auf der anderen Seite ähnlich aussehen, nur mit einer Aussparung im mittleren dicken Streifen, da muss ich mir noch einen Schriftzug/Aufkleber o. ä. ausdenken.

    Was meint ihr? (Stellt euch die Vespa mal in Gelb oder Rot mit weißen Streifen vor)

    rennstreifen.1.2.pdf

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 14, 2010 at 15:30
    • #9

    willst du das lacken oder folieren?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 15:37
    • #10

    Lacken wär mir lieber, sieht besser aus, Folie gibt so nen komischen 3D Effekt. Abkleben könnt ichs ja selber, ich kenn den Lackierer.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 14, 2010 at 15:41
    • #11

    die frage ist eher kennst du dich selber mit lackieren aus und hast du sowas schonmal aubgeklebt
    ist nicht wie beim streichen bei dir daheim

    hier musst du 100% sein und auch die Maße einhalten damit es gleich aussieht
    so einfach ist das nicht mit dem lacken von solchen "Rennstreifen"

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 15:48
    • #12

    Ich weiß, wäre aber nicht das 1. Mal, dass ich sowas abklebe. Die ganze Vespa lackieren kann ich nicht, die Streifen würde ich aber sicher hinbekommen. Hab schon kleinere Sachen (in der Firma meines Dads) lackiert. Mir gehts darum möglichst viel selber zu machen, besonders ums Design gehts mir da.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 14, 2010 at 15:52
    • #13

    na dann sollte es ja kein stress sein

    vorteil aber beim folieren
    wenn es dir nicht mehr gefällt kannst du die folie einfach abziehen !?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 15:54
    • #14

    Ja hab ich mir auch schon gedacht, das ist der Vorteil. Aber wie gesagt gefällt mir die Optik nicht.
    Der Roller soll ja so umgebaut werden, dass man zwar nichts mehr verändern kann, aber dafür überleg ich mir das Design ja ganz genau.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 14, 2010 at 16:27
    • #15

    ist das deine erste vespa die du machst?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 16:44
    • #16

    Ja ist es, wird aber mehr ein Gemeinschaftsprojekt mit Firma usw.
    Hab mir schon sowas in der Richtung Firmenroller überlegt, mit Aufkleber auf der anderen Seite der Vespa.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 14, 2010 at 17:03
    • #17

    ich hab die erfahung gemacht.... mach das ding (wenn es einigermaßen alt ist) 100% Original oder halte dir zumindest die option offen wieder auf Original umrüsten zu können

    alles andere hat keinen Wert!

    Früher oder Später wird das wahrscheinlich jeder erkennen

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 17:12
    • #18
    Zitat von Quarktrini

    Dies ist keine Restauration, auch wenn ich sonst viel Wert auf Originalität lege.

    Ich hab schon eine komplett originale 50 S in Silber (Avatar), dieses Projekt soll eben nicht 100% original sein, aber in sich stimmig. Das ist das Ziel.
    Einen Wert hat eine komplett originalgetreu restaurierte 50er auch nicht, weil zu 100% originalgetreu restauriert gibt es nicht.

    Ich will einen Roller in dezenter Rennoptik (Begriff ist zwar sehr ausgelutscht, aber ich benutz ihn mal trotzdem).

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 14, 2010 at 17:17
    • #19

    na dann ist ja alles geklärt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 14, 2010 at 21:55
    • #20
    Zitat von Quarktrini

    Was meint ihr? (Stellt euch die Vespa mal in Gelb oder Rot mit weißen Streifen vor)


    besorg dir einfach die px-streifen... ^^
    so sieht das in rot aus und so in gelb
    naja, was ich sagen wollte, so neu ist das design nicht... ;) falls du es aus folie kleben willst: nicht jede folie ist so dick, daß es einen 3-d-effekt ergibt. mittlerweile gibts supergute, ganz dünn gegossene folie, da siehst du kaum das geklebt wurde.

    Elektrik ist ein Arschloch

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™