1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL zurück auf die Strasse

  • janpuenktchen
  • September 16, 2010 at 21:16
  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • March 25, 2011 at 12:33
    • #61

    Die PK ist wieder auf der Strasse, mission accomplished!

    Mit dem TÜV-Gutachten gab´s heute von der Zulassungsstelle die im Jahr 2007 eingezogene BE anstandslos ohne Verwaltungsgebühr (!) wieder zurück. Die Beschleunigung ist jetzt legal madig, aber einmal in Schwung schnurrt sie schön mit Tacho 55 dahin.

    Nächstes Projekt? Noch nichts in Sicht, aber vielleicht freut sich mein Sohn in 5 Jahren über ein tiptop Piaggio Ciao oder Bravo für den Weg in´s Gymmi.


    Jürgen

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • April 4, 2011 at 19:16
    • #62

    Die PK springt kalt mit Choke einwandfrei an, den Kaltstart brauche ich auch nur kurz.

    Der warme Motor springt dann aber nur mit viel Gas überhaupt wieder an und kämpt dann immer so 10s lang bei extrem niedriger Drehzahl (und wohl super-fettem Gemisch) gegen das Absterben, bis er sich dann fängt und das Gas wieder sauber annimmt. Ohne Gas macht er beim Warmstart keinen Mucks!

    An der Choke-Betätigung funktioniert offenbar alles mechanisch fehlerfrei; um wieviele Umdrehungen habt Ihr die Leerlauf-Gemisch Einstellschraube bei der PK XL1 aus der "Ganz-Drin"-Stellung wieder herausgedreht? Ich kenne hier nur den Erfahrungswert von ca. 1 Umdrehung für die erste Grundeinstellung.

    Danke + Gruß


    Jürgen

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • April 4, 2011 at 19:31
    • #63

    die gehört ganz rein und dan 1,5 Umdrehungen raus.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • April 4, 2011 at 20:59
    • #64

    Danke, wird morgen gleich mal ausprobiert!

    Jürgen

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 5, 2011 at 08:08
    • #65

    Moin,

    ich habe mal gelesen, dass die schraube 2,5 umdrehungen raus gehört.
    alles bei warmen motor einstellen.

    ich habs so gemacht.

    - vespa warm fahren mit 2,5 umdrehungen rausgedreht
    - dann mal angehalten und geschaut ob der leerlauf funzt, ggf. leerlaufschraube justieren.
    - dann an der gemischschraube rumgedreht bis sie von alleine hochdreht => zu mager
    - dann wieder zurück bis normallauf
    - irgendwann trifft man dan den punkt der den besten kompromis darstellt :D
    - dann wieder rumfahren und ggf. wieder bischen an der leerlauf und gemischschraube rumdrehen.

    ich denke, dass es keine fixe anleitung zum vergasereinstellen gibt und man einfach probieren muss.
    ist der vergaser pikobello sauber??
    Originaldüsen drin?

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • April 5, 2011 at 20:58
    • #66

    Servus!

    Genau so habe ich es heute auch mal ausprobiert, ausgehend von einer Grundeinstellung 1,5 x herausgedreht, bei dieser Einstellung bin ich jetzt auch ungefähr geblieben. Den Motor habe ich aber auf ca. 5km nicht wirklich heiß bekommen; mal sehen, was die Einstellung bei sommerlichen 35°C und einer ausgedehnten Tour zum Baggersee taugt.

    Aber ersteinmal vielen Dank für Eure Tips!


    Jürgen

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™