1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Unbekannte Feder beim Gas-Bowdenzug am Lenker PK50XL2 Automatik

  • werdair
  • September 16, 2010 at 22:33
  • Willundkannnicht
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    PK 50XL / V50 Special
    • September 23, 2010 at 06:55
    • #21

    So Jetzt steinigt mich.. aaaaaaber...

    ich wür das ding einfach weg lassen. da es nur eine kleine auflage mit der feder gab, und die anderen das auch ohne geschafft haben,
    würd ichs drauf ankommen lassen und erst ma ausprobieren wie sich das verhält.. wenn se des allein schafft dann brauchts das nich.

    und ich kann mir nicht vorstellen dass dieses "kleine" fedrchen überhaupt irgendwas ausrichtet.

    musst nur den zug anständig schmieren und das gasrohr auch.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 23, 2010 at 11:10
    • #22

    Komisch die Feder gibts wirklich nirgends. Aber bei mir sind sie auch verbaut.
    Vielleicht sollte wir sie ausbauen und als extrem seltenes Ersatzteil verkaufen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 23, 2010 at 14:05
    • #23

    rassmo, als Feinmechaniker habe ich mich früher, in der guten alten Zeit, mit der Reparatur von Schreibmaschinen beschäftigt. Mit dem Anlassen hast Du natürlich recht, wenn es sich um Blattfedern handelt. Die gab es in der Schreibmaschine auch, damit wurde der Schreibwagen transportiert, so eine aufgerollte Blattfeder wie in einer Uhr. Wenn die an einem Auge abgerissen war, wurde die natürlich erhitzt um ein neues Auge zu stanzen. Aber Federn welche aus Federdraht waren, haben wir damals auch selber gewickelt. Das Ende musste dann jeweils abgeknickt werden um die Haken zu formen. War nie ein Problem, nur nicht 3 mal hin und zurück biegen, dann bricht der Draht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 23, 2010 at 14:10
    • #24
    Zitat von Rollerman

    Ist nur in der XL2 verbaut (und wirklich nur in der Automatik?).

    Nö, die Feder gabs auch bei PXen ab Ende der 90er Jahre. Über die Sinnhaftigkeit der Feder bin ich mir auch noch nicht ganz im Klaren, weil das Modell zuvor mindestens 20 Jahre ohne auskam. Zumal die Konstruktion nicht so richtig funktioniert, jedenfalls habe ich schon mehr als eine derartige Feder gesehen, die sich selbständig aus dem Gasrohr ausgehakt hatte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Yogibär
    Gast
    • September 23, 2010 at 14:21
    • #25

    Diese Feder funkioniert und wurde in den XL2 verbaut und wird in ein Loch im Rohr und auf der Gegenseite Lagerbock Gaszugrolle eingehakt.
    War bisher bei allen XL2 drin die ich geschlachtet habe.

  • FraMPK
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 21, 2018 at 18:55
    • #26

    Hallo, sicher ein alter Thread, aber da bei mir in der Schalter e-start XL2 Bj. 93 diese Feder ebenfalls gebrochen ist, wollte ich mal nachfragen, ob irgendjemand zwischenzeitlich eine Quelle für ein Ersatzteil kennt? Ansonsten werde ich es auch nachbiegen müssen.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™