1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50S Automatik Motor wechsel

  • ezio_auditore
  • September 17, 2010 at 18:12
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 17, 2010 at 18:12
    • #1

    Hallo
    Ich habe mich vom Vespa Fieber packen lassen und habe mir eine PK50S Automatik Elstar günstig gekauft.
    Nach einigen Nachforschungen habe ich heraus gefunden das ich genau das schlechteste Modell raus gesucht habe :(

    Mein vorhaben ist den Motor ggf durch ein schalt Motor zu wechseln und alles um zu bauen.
    Die Karosserie ist sie selbe wie bei diesen Modellen:

    * Vespa PK 50 S Automatik
    * Vespa PK 50 XL Automatik
    * Vespa PK 50 S Automatik, 50 Km/h
    * Vespa PK 50 XL Automatik, 50 Km/h
    * Vespa PK 80 S Automatik
    * Vespa PK 125 S Automatik

    Freue mich über hilfreiche antworten :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 17, 2010 at 18:41
    • #2

    Und was willst du jetzt genau wissen??

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 17, 2010 at 18:48
    • #3

    ob das überhaupt möglich ist oder das schon vllt jemand gemacht hat und wenn ja ob ich viel an der Karosserie änder muss damit das alles passt. Dachte eigentlich an so einen Motor von der PK50 xl oder so was

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 17, 2010 at 18:52
    • #4

    du müsstest auf jedenfall das schaltrohr tauschen und ein Bremspedal anbringen???

    Ich kenne micht mit Automatik vespen nicht so gut aus am besten wartest du bis ein Automatik experte mal was schreibt......

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 17, 2010 at 19:06
    • #5

    Die Rahmen von Automatik- und Schaltmodellen sehen nur äußerlich gleich aus. Lenker und Bremspedal sind noch das kleinste Problem. Der Motorraum ist im Inneren völlig unterschiedlich geformt. So haben die Schaltmodelle z. B. den Vergaser unter der Sitzbank innerhalb des Rahmens. Auch die Tanks sind anders geformt. Da bräuchtest du schon erhebliches Talent als Karosseriebauer, um einen Automatikrahmen entsprechend umzubauen. Außerdem müsste das Ganze streng genommen noch vom TÜV abgenommen werden, um es zu legalisieren. Alles in allem ein erheblicher Aufwand, der m. E. in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

    Entweder wirst du mit der Automatikkiste glücklich, oder du verkaufst sie nächstes Frühjahr mit Gewinn und kaufst dir ein Schaltmodell.

    Edith bringt noch einen Link zu einem umgekehrten Projekt, d. h. Umbau eines Schaltrollers auf Automatikmotor. Es handelt sich zwar um ein älteres Modell, der dort original verbaute Motor ist aber von den Abmessungen her identisch mit PK-Schaltmotoren. Da kann man schon einige Unterschiede sehen und die erforderlichen Umbauten erahnen. Auch ist die Seite bezüglich des Projektfortschritts schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden... :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 17, 2010 at 19:08
    • #6

    das es aufwendig wird dachte ich mir schon... naja pech gehabt.
    erst mal mache ich sie bisschen fertig und dann mal schauen.
    damit wäre meine frage erklärt danke.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 17, 2010 at 19:16
    • #7

    wenigstens gibt es einen 75ccm Zylinder der passt ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 18, 2010 at 14:18
    • #8

    Und wie wäre das wenn ich den Motor von einer Vespa PK 50 XL Automatik nehmen würde sollte doch eigentlich Klappen oder ? (TÜV usw ist ja erst mal egal :D)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 18, 2010 at 17:01
    • #9

    also, gehen tut es. das mit dem bremspedal ist ein SCHEISS GEFUMMEL, aber es geht, wenn du geschickt bist, ich würde mir an nem anderen pk rahmen die form und position der löcher abgreifen und nachflexen

    größeres problem: der motorumbau:

    der schaltmotor wird direkt mit dem rahmen verschraubt. schau dir nen schaltrahmen an, du hast nen 12mm bolzen, der direkt den motor mit dem rahmen verschraubt. die positionen für die 2 zu bohrenden löcher sind diese runden verdickungen neben den bisherigen verschraubungen für den halterahmen.

    den stoßdämpfer müsstest du übernehmen können.

    den automatik tank behalten: nächstes problem, ansauger und vergaser:

    der motorraum ist anders gestaltet, der vergaser der automatik liegt außen, dieses musst du am schaltmotor mittels eines selbstgeschweißten ansaugstutzens übernehmen, da du nicht wie bei der pk in den "vergaserraum" kannst, da dieser bei der automatik wesentlich kleiner ist.


    mit handwerklichem geschick geht das aber.


    viel erfolg.


    die linke bremse wird zur kupplung, die schaltung hat statt 0 und 1 dann 1 0 2 3 4.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rollerman
    Gast
    • September 22, 2010 at 22:11
    • #10

    Wieso glaubst Du denn, dass das Modell so schlecht ist?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 24, 2010 at 16:42
    • #11

    Ja wegen den Ersatzteilen usw. aber ich werde das schon irgend wie hin bekommen den Motor wechseln ist ja noch mehr Arbeit.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™