1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Automatik - zieht / fährt nicht

  • richie241
  • September 17, 2010 at 19:33
  • richie241
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hückelhoven
    Vespa Typ
    PK 50S
    • September 17, 2010 at 19:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe seit kurzem noch eine PK50 Automatik Bj. 1985.

    Die Vespa springt gut an und ich Leerlauf dreht das gute Stück auf richtig hoch.
    Sobald ich den Gang reinhaue und fahren möchte kommt das Teil nicht vorran (auch ohne meine 85kg ;) ). Die Drehzahl kommt nicht hoch.
    Hebe ich das Hinterrad an, kommt Sie.

    Habe den Auspuff durch einen Sito Plus ersetzt. Der alte war scheinbar noch von 1985 :D
    Hat allerdings keine Besserung gebracht.

    Der Keilriemen ist in einem mittelmässigen Zustand - einige Zähne sind abgenutzt.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? ?(

    Gruß,

    der riC

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 17, 2010 at 19:43
    • #2

    Zündkerze? Zündung?

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • richie241
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hückelhoven
    Vespa Typ
    PK 50S
    • September 17, 2010 at 19:55
    • #3

    ...ganz Vergessen - Zündkerze ist auch neu.
    Zündung hab ich noch nie eingestellt x_X

  • richie241
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hückelhoven
    Vespa Typ
    PK 50S
    • September 18, 2010 at 19:15
    • #4

    Keiner noch eine Idee?
    Ich hoffe man kann das etwas eingrenzen, damit nicht wieder die große Sucherei anfängt ;-D

    Ich habe heute mal ein Video gemacht um den Fehler besser zu zeigen.

    http://www.youtube.com/watch?v=u_P4wOMY6Gk

    - Im Leerlauf geht die Drehzahl (..etwas Lahm..) hoch
    - Ist der Gang drin kommt nicht wirklich viel

    Gruß riC

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 18, 2010 at 21:26
    • #5

    wie siehts aus, wenn du direkt unten am motor gas gibst? klingt so, als würd der gasschieber nicht ganz aufgehen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 19, 2010 at 12:26
    • #6

    Dreht das Hinterrad frei, Bremse zu straff eingestellt?

    Kupplung kommt zum frühe, Federn ausgeleiert?

    Keine Kompression, Kolbenringe fetgebacken?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 20, 2010 at 16:14
    • #7

    erst mal coole kiste :D hab genau sie selber bin sie aber gerade am neu aufbauen :)
    mir wurde mal gesagt das das Model PK S Automatik (VA51T) keine richtige Variomatik hat sonder eine Hydraulische Variomatik (richtiger Name fällt mir gerade nicht ein)
    heist das mann genung bzw passend Hydraulik Öl haben muss damit sie auch Funktioniert.
    Vielleicht ist dein Fehler irgend was in der Richtung.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 20, 2010 at 19:41
    • #8

    Also dem Video nach zu urteilen handelt es sich um eine Fliehkraft geregelte Automatik.
    Hierbei ist mir aufgefallen, daß sie bei relativ niedrigen Drehzahlen schon hoch regelt.
    Wie schwer sind deine Gewichte, original sind bei meiner 5,3 Gramm pro Rolle verbaut.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 20, 2010 at 20:07
    • #9

    okay wenn es vielleicht eine automatica mit Variomatik gibt dann gebe ich mich geschlagen, aber ich habe das selbe Modell und da gibt es keine gewichte, da es wie gesagt über eine Hydraulik funktioniert.

    die Genau Typen Bezeichnung wäre gut. Vergleich auch bitte die Serien Nummer.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Rollerman
    Gast
    • September 20, 2010 at 23:55
    • #10

    Ist eine Plurimatik, also die neuere Variante mit Fliehkraftrollen.

    Die Ursache für schlechte Beschleunigung sind oft verschlissenen Fliehkraftrollen und Rollenlager, auch wenn's viele nicht glauben wollen.

    Bin übrigens noch auf der Suche nach einem richtig runtergenudelten Lager, zu Demozwecken.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 22, 2010 at 10:10
    • #11

    Im Video ist eindeutig zu erkennen, dass unter Last (also Fahrstufe 1) die Vario und die Kupplung nicht in Weise funktionieren, wie sie sollten. Mein Rat. Beides demontieren. Variorollen und Rallenlager gut säubern - und Überzeugungsfrage - mit einem maiskoerngroßen Fettkornn schmieren. Die Kupplung ausbauen und reinigen. Beläge mit einer Schlichtfeile vorsichtig anrauhen. Den Riemen würde ich bei der Gelegenheit gleich mit tauschen, da Du ja schon beschreibst, dass er nicht mehr der Beste ist. Zudem: An den Verschleiß in der hier beschriebenen Form glaube ich nicht, da - wie auf dem Video zu sehen - die Vario bei höherer Drehzahl sauber ausrückt.

    Alles andere wie z.B. Zündung einstellen, Kompression, Zündkerze, etc. pp. kannst Du getrost als gut gemeinte Ratschläge abhaken. Die Karre läuft, dreht sauber hoch - wie zu hören ist - und hat m.E. ausschließlich ein Problem im Bereich Antrieb.

    Übrigens: Plurimatik hat i.d.R. eine andere Kupplung und es wird statt Getriebeöl, Hydrauliköl verwendet. Die hier gezeigte Vespe ist eine Automatik und hat eine klassische Rollenvario.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 22, 2010 at 14:42
    • #12

    Sind die schaltzüge vielleicht hinüber?

    I am all good.

Ähnliche Themen

  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche