1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Wie heisst dieses Blech?

  • VNBler
  • September 18, 2010 at 19:46
  • VNBler
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    VNB 125 5T
    • September 18, 2010 at 19:46
    • #1

    Servus, kann mir jemand sagen, wie man das Blech um die Zündkerze nennt ?

    Danke, Gruss VNBler

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 18, 2010 at 20:11
    • #2
    Zitat von VNBler

    Servus, kann mir jemand sagen, wie man das Blech um die Zündkerze nennt ?


    Welches Blech meinst du? Bilder wären sicher hilfreich.
    Meinst du das große Blech das den ganzen Zylinder umschließt dann ist es die Luftleithutze. Meinst du das kleine Blech das von oben direkt auf die Kerze gesteckt wird dann ist es der Kerzenstecker und meinst du das Blech in den die Kerze reingeschraubt wird dann nennt man es Zylinderkopf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • VNBler
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    VNB 125 5T
    • September 18, 2010 at 20:24
    • #3

    Hi Rassmo, Danke.Luftleithutze meinte ich.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • September 18, 2010 at 20:30
    • #4

    Das hier meint er, weils so verrostet ist.

    Bilder

    • 1a867f9d993c2117d5d0934970265174.jpg
      • 76.03 kB
      • 800 × 600
      • 234
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 18, 2010 at 20:30
    • #5

    Zylinderhutze reicht wenn du es in einem Shop suchst. Aber ob du dort eines aus Blech findest kann ich dir nicht sagen. Gib doch mal eine Such-Anzeige im Forum auf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 19, 2010 at 06:04
    • #6

    Die ist doch eh in Ordnung, wenns keine Dellen (auch das wäre nicht dragisch) oder eingerissen ist bzw. durchgerostet ist, einfach ****AUFBEREITEN****

    Ob du sie dann o-mäßig, lackierts oder verchromen läst ist Deiner Geschmacksrichtung überlassen

    Metallhauben gibts nur noch gebraucht (Metallnachbauhutzen sind mir nicht bekannt?) und bewegen sich je nach Zustand ab € 20 aufwärts. "Alternativ" kannst aber auch eine schwarze Kunststoffhutze der PX verbauen.

    Ansonsten zu mir :D werde mit dem Flugrost schon fertig

    auch die anderen verrosteten Anbauteile!!

    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (September 19, 2010 at 06:31)

  • VNBler
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    VNB 125 5T
    • September 19, 2010 at 06:39
    • #7

    Hi Andreas, was würdest du für den Lack empfehlen ? Würd den O-Lack gern erhalten, hat aber viel Flugrost drauf.

    Danke, Gruss Jürgen

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 19, 2010 at 07:13
    • #8

    Hallo Jürgen!

    Den Zustand kann man anhand eines Bildes nicht wirklich genau beurteilen. Empfehlungen gebe ich da auch ungern ab, weil das mußt du für dich selbst entscheiden (bei dem Thema gehen auch die Meinungen sehr stark auseinander). Ich für meinen Teil habe durchgerostete Teile (Trittbrett) ersetzt und beilackiert (war für den ersten Versuch nicht ganz so schlecht-gibt aber sicher elegantere Lösungen). Entscheidend bei Erhaltung des O-Lackes war für mich, der allgemein Zustand meines Rollers.Rahmen, Gabel, Lenker etc. und da vorallem die tragenden Teile (Stoßdämpferaufnahme beim Tank, Motorblockbefestigungsbereich um die Traversenschraube etc. etc) des Rahmens, was traue ich mir zu und kann ich selber machen, wo brauch ich Fremdunterstützung und was kostet die etc.

    Fahre selbst zwei (eine Gelackte und eine O), aber am Liebsten mit der O-Lack allerdings diese auf 10" Bereifung und mit PX-Motor ausgerüstet (du siehst ich bin nicht ganz der Fanatiker sonder lasse auch Kompromisse zu :D ). Die Originalleistung der 125er ist halt für einen "tourer" dann wirklich einwenig schwach. Warum Sie mir mehr am Herzen liegt, ist einfach daran begründet, dass ich einfach auch viel mehr Zeit in die Erhaltung und Aufbereitung der Teile gesteckt habe als bei der Lackierten.

    Im Gsf und auch hier sind einige wirklich gute Beiträge bezüglich O-Lackerhaltung und dessen Konservierung (bzw. auch Tankentrostungen und Versiegelungen) einfach mal durchlesen und Lage abschätzen.

    Ansonsten sei Dir auch der VNB-Report wärmstens zu empfehlen (gute Tipps rund um die VNB-Serie)


    lg

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (September 19, 2010 at 07:53)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 20, 2010 at 08:41
    • #9

    So lassen und mir einem 35 PS Motor die Fahrbahnmarkierungen vom Asphalt pellen!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 20, 2010 at 09:16
    • #10

    Bei Pornis Edeltuning mußt aber dann Kapitalreserven flüssig machen :D , der steht auf alles was Gut und Teuer ist

    Häuser verkaufen oder von Aktien trennen eventuell auch von der Frau..........


    lg

    Andreas

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • September 20, 2010 at 09:25
    • #11

    Ich hätte da noch 3 Metallhauben original und eine aus Alu!!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™