1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Blinkgeber falsch angeschlossen?

  • Semilasso
  • September 19, 2010 at 18:00
  • Semilasso
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • September 19, 2010 at 18:00
    • #1

    Hallo liebe User!

    bin seit heute Vespa-Besitzer und habe auch schon ein Problem mit den Blinkern...
    Beim Betätigen des Blinkers (sowohl links als auch rechts) gibt es auf dem vorderen Blinker dauerlicht, hinten passiert gar nichts. Der Vorbesitzer meinte, dass bei den hinteren Blinkern die Masse wohl keinen Kontakt hat. Das erklärt für mich jedoch nicht das Dauerlicht vorne. Könnte das Problem vielleicht mit dem Blinkgeber zusammen hängen?
    Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Dafür schon mal vielen Dank!

    Grüße

    Timo

    Einmal editiert, zuletzt von Semilasso (September 19, 2010 at 20:04)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 20, 2010 at 08:32
    • #2

    Bevor das jetzt hier diskutiert wird, willst Du nicht mal mit einem Stück Kabel Masse vom Motorgehäuse direkt zum Anschluss eines hinteren Blinkers legen, und dann mal probieren was passiert. Dann hättest Du diese Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 20, 2010 at 13:27
    • #3

    wenn das vordere licht dauerleuchtet, und es nicht blinkt, tausch am relais unter der linken backe mal weiss und rot, ich wette, jetzt leuchtets nur hinten.

    dann ist das relais tot

    wenn das relais in ordnung ist, sollte es immernoch vorne leuchten, und egtl auch eher flackern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Semilasso
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • September 20, 2010 at 21:40
    • #4

    Nachdem ich bei den hinteren Blinkern den Massekontakt erneuert habe, blinken die vorderen Blinker nun.
    Die hinteren Blinker sind aber weiterhin tot. Ich habe auch schon sämtliche Kabel auf Durchgang geprüft. Sind alle in Ordnung.

    Habt ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2010 at 08:36
    • #5

    wenn das vordere licht dauerleuchtet, und es nicht blinkt, tausch am relais unter der linken backe mal weiss und rot, ich wette, jetzt leuchtets nur hinten.

    dann ist das relais tot

    wenn das relais in ordnung ist, sollte es immernoch vorne leuchten, und egtl auch eher flackern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bubu50n
    Gast
    • September 21, 2010 at 09:15
    • #6

    war da bei der v50 spezial nicht sowas, dass wenn hinten die birne kaputt ist geht vorne eh nur dauerlicht? ... würde aber bedeuten du hast nicht geguckt ob beide birnen hinten kaputt sind, haste doch, oder?


    Gruß,
    bubu50n

  • Semilasso
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • September 21, 2010 at 17:58
    • #7

    Ja klar, die Birnen hab ich kontrolliert, sind alle OK.

    Habe heute auch wieder Stunden damit verbracht, den Fehler zu finden. Vergebens.

    Habe nun, was sehr unfachmännisch ist, in der Kaskade das Kabel des vorderen Blinkers mit dem Kabel vom hinteren Blinker verknüpft. Funktioniert soweit auch. Ist jedoch keine Dauerlösung und muss eigentlich nur für den TÜV genügen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl das Rücklicht als auch der Scheinwerfer im Blinkertakt flackert. Schätze mal, das hängt mit den nicht funktionierenden Blinkern hinten zusammen und ist ein Masseproblem.

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    265
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • September 21, 2010 at 20:19
    • #8

    Durch dein Provisorium dürften jetzt die Blinker je nach Schalterstellung links oder rechts gleichzeitig vorne/hinten blinken.
    Also müssen beide Blinklampen gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Da ja auch noch u.a. Scheinwerfer und Rücklicht gleichzeitig versorgt werden müssen, ist die Lichtmaschine schlichtweg überlastet!!! :-5 Deshalb blinken die Blinker je nach Schalterstellung ja auch normal abwechselnd vorne oder hinten :+6 , also nie gleichzeitig!

    Zitat

    Ja klar, die Birnen hab ich kontrolliert, sind alle OK.

    Habe heute auch wieder Stunden damit verbracht, den Fehler zu finden. Vergebens.

    Habe nun, was sehr unfachmännisch ist, in der Kaskade das Kabel des vorderen Blinkers mit dem Kabel vom hinteren Blinker verknüpft. Funktioniert soweit auch. Ist jedoch keine Dauerlösung und muss eigentlich nur für den TÜV genügen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl das Rücklicht als auch der Scheinwerfer im Blinkertakt flackert. Schätze mal, das hängt mit den nicht funktionierenden Blinkern hinten zusammen und ist ein Masseproblem.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 24, 2010 at 11:13
    • #9
    Zitat von chup4

    wenn das vordere licht dauerleuchtet, und es nicht blinkt, tausch am relais unter der linken backe mal weiss und rot, ich wette, jetzt leuchtets nur hinten.

    dann ist das relais tot

    wenn das relais in ordnung ist, sollte es immernoch vorne leuchten, und egtl auch eher flackern.

    Zitat von chup4

    wenn das vordere licht dauerleuchtet, und es nicht blinkt, tausch am relais unter der linken backe mal weiss und rot, ich wette, jetzt leuchtets nur hinten.

    dann ist das relais tot

    wenn das relais in ordnung ist, sollte es immernoch vorne leuchten, und egtl auch eher flackern.

    Zitat von chup4

    wenn das vordere licht dauerleuchtet, und es nicht blinkt, tausch am relais unter der linken backe mal weiss und rot, ich wette, jetzt leuchtets nur hinten.

    dann ist das relais tot

    wenn das relais in ordnung ist, sollte es immernoch vorne leuchten, und egtl auch eher flackern.

    Zitat von chup4

    wenn das vordere licht dauerleuchtet, und es nicht blinkt, tausch am relais unter der linken backe mal weiss und rot, ich wette, jetzt leuchtets nur hinten.

    dann ist das relais tot

    wenn das relais in ordnung ist, sollte es immernoch vorne leuchten, und egtl auch eher flackern.

    JETZT MACH WIE ICH ES GESAGT HABE, VERDAMMT, UND SCHREIB WAS RAUSGEKOMMEN IST!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™