1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

SIP Performance Dämpfer - Meine kleine SIP-Story

  • V5A1Tler
  • September 21, 2010 at 10:44
  • V5A1Tler
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    52
    Bilder
    13
    Vespa Typ
    50R und 50 Spezial
    • September 21, 2010 at 10:44
    • #1

    Meine kleine SIP-Story

    Auf meiner Suche nach einem Dämpfer für meine V50 bin ich über den SIP-Performance Dämpfer gestolpert.

    Da er ewig nicht lieferbar war habe ich halt 8 Wochen drauf gewartet. Kostenpunkt ca. 120,- €

    Beim ersten Einbau ist mir natürlich sofort aufgefallen, dass die Feder VIEL zu kurz ist. Selbst wenn man die beiden Kontermuttern, mit denen man die Federspannung einstellen kann, ganz nach oben dreht um größtmögliche Vorspannung zu erreichen, ist es immernoch viel zu wenig. Die Feder ist einfach völlig unterdimensioniert und die V schlägt beim Bremsen mit der Vorderbremse voll durch.

    Also habe ich bei SIP angerufen und die Lage geschildert. Der Herr an der Hotline meinte, das Problem sei bekannt und auch schon desöfteren in der SIP-Community angesprochen worden. Auch stünde dies schon in den Bewertungen auf der SIP-Seite zum Produkt. Durch die Blume gab er mir zu verstehen, dass wenn ich mich vorher informiert hätte, ich das hätte wissen können. Er würde mir allerdings die verstärkte Feder empfehlen die sie als Zubehörartikel für diesen Dämpfer anbieten könnten.

    Also habe ich diese Feder tags drauf bestellt. Kostenpunkt ca. 33,-€.
    Feder war auch am nächsten Tag da und ich habe mich an den Einbau gemacht. Am ausgebauten Dämpfer wurde jedoch schnell klar dass dies nicht so einfach ist. Weder unten noch oben ließ sich der Dämpfer öffnen. Auch nach demontage der oberen Rändelschraube, durch die die Zugstufe eingestellt wird, und dem ausbau des darunterliegenden Ventils ließ sich der Obere Teil des Dämpfers nicht abziehen um die Feder zu tauschen. Also den Dämpfer wieder zusammengebaut und eingebaut.

    Am darauf folgenden Montag habe ich dann bei SIP angerufen um mir die Demontage des Dämpfers erklären zu lassen.

    Der freundliche Mitarbeiter am telefon erklärte mir sofort, dass es ohne Federspannwerkzeug nicht möglich sei. Als ich ihm endlich klarmachen konnte dass es nicht notwendig sei, da die Feder eh viel zu kurz sei und keinerlei Vorspannung besitze, meinte er, dass sei ein Produktionsfehler und so nicht in Ordnung. Das hätte er noch nie gehört. Er würde sich mal einen Dämpfer holen und es mir anhand diesem erklären. Als er ihn endlich hatte wies er mich an, die Rändelschraube der Zugstufenverstellung zu demontieren und das darunterliegende Ventil auszubauen. Dann könne man wahrscheinlich den oberen Teil des Dämpfers entfernen und die Feder tauschen. Als ich ihm sagte, dass ich das bereits gemacht habe und es nicht funktionierte besprach er sich mit einem Kollegen. Dann meinte er plötzlich wenn man dies täte wäre der Dämpfer wahrscheinlich kaputt. Gut. Dann kam er zur Ansicht, man müsse evtl. das untere Ende des Dämpfers demontieren. Dies sei jedoch mit Loctite verklebt. Wenn man dies warm machen würde könnte man evtl. den unteren Teil des Dämpfers demontieren und die Feder von unten einsetzen. Als ich ihm erklärte das ich das auch schon versucht hatte beriet er sich wieder mit einem Kollegen. Nach 2 Minuten der Beratung kam er dann zu dem Entschluss, man könne den Dämpfer nicht zerlegen und die Feder, die mir dafür empfohlen wurde, sei gar nicht für diesen Dämpfer gedacht und es wäre ein Fehler auf der Homepage weil man diesen Dämpfer nicht zerlegen könne. Da wir natürlich jetzt am Dämpfer schon herumgefuhrwerkt hatten sei natürlich ein Umtausch jetzt ausgeschlossen. Punkt.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 21, 2010 at 10:49
    • #2

    versteh ich nicht ?(
    vielleicht können chup oder fabi mal was dazu sagen, die haben beide den dämpfer in einer v50 gabel verbaut.
    hab ihn nämlich jetzt auch zu hause liegen, wär ja ganz intressant das im vorraus zu wissen. gibts ne 2te generation davon, die evtl. nicht paßt oder schlechter geworden ist?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • V5A1Tler
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    52
    Bilder
    13
    Vespa Typ
    50R und 50 Spezial
    • September 21, 2010 at 11:12
    • #3

    Hi,

    ja, komische Sache sowas. Habe mit chup auch schon mal auf diesen Dämpfer gesprochen und glaube mich zu erinnern dass er gesagt hat, der Dämpfer sei ziemlich hart. Kann mich aber auch täuschen. Vielleicht hatte er den hinteren gemeint. Hier mal ein Kommentar aus der SIP Community:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2010 at 17:38
    • #4

    dazu kann ich nichts sagen,

    mein dämpfer ist der erste aus der ersten produktionsreihe gewesen, sper ding, hat gut gepasst und ich fahr sehr gerne damit, aber mach doch bitte mal ein foto von dem problem ggf mit nem zollstock daneben, dass man sehen kann wie lang was wo wie ist um das prpblem einzugrenzen

    die feder hierzu bitte entspannen

    grüße
    chup4

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • September 21, 2010 at 21:17
    • #5

    also ich kann meinen von ganz weich bis richtig hart einstellen. hast du schonmal mit der schraube oben gespielt??
    wenn die ganz auf "-" steht kann es sein dass er die feder relativ schwergägig wirkt. war bei mir beim kauf auch ganz auf "-" gestellt. dreh mal in richtung "+" und schau ob er dann härter wird.

    ob mein dämpfer jetzt aus der ersten oder zweiten generation stammt kann ich dir nicht sagen, da ich ihn bei lth bestellt habe, da sip ihn (mal wieder) nicht lieferbar hatte.

  • V5A1Tler
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    52
    Bilder
    13
    Vespa Typ
    50R und 50 Spezial
    • September 21, 2010 at 21:43
    • #6

    Hi,

    die Rändelschraube oben ist aber fürs ausfedern gedacht und nicht fürs einfedern. Über die einstellung bin ich mir schon im klaren. Es geht mir ja ums einfedern. Werde morgen wenn ich dazu komme ein Foto von der "entspannten" :D Feder machen wenn ichs schaffe.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • September 22, 2010 at 12:08
    • #7

    aber wenn die schraube ganz auf minus gestellt ist, wird der dämpfer so träge, dass er bei mir im komplett in die knie geht und dort auch bleibt.
    von daher:
    dreh mal deine schraube auf plus

Tags

  • SIP Performance
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche