1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 mit 115ccm

  • 155er
  • October 8, 2010 at 09:23
  • 155er
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    45
    Bilder
    14
    Wohnort
    Langenbach
    Vespa Typ
    V 50 Special,Vespa GL 150;
    • October 8, 2010 at 09:23
    • #1

    Hallo,
    habe auf meine Fuffi nen 115 Polini mit 19/19er Gaser mit Polini Luftfilter und Polini Banane rechts,
    was muss ich für eine Düse reinmachen hatte schon zwei klemmer und wird ziemlich heiss:-(

    Bin schon mit 96 und 98 Düse gefahren aber bei vollgas keine leistung mit der 102 auch nicht besser

    Will im Winter jetzt gleich noch welle tauschen und Primaer auf 2.86

    Passt das zusammen?1

    MFG Bärni

  • heeey fuffziich
    Gast
    • October 8, 2010 at 09:30
    • #2

    Mal ehrlich:
    was erwartest du denn, wenn du den 115ccm Zylinder Plug and Play draufsteckst? Über 60 - 65 km/h wirst du ohne eine passende Übersetzung nicht hinauskommen. Tu Dir und dem ohnehin schon hitzeanfälligen Zylinder den Gefallen und änder die Primär. 2,86 dürfte passen, guck sonst einfach mal unter smallframe-setup.de

  • 155er
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    45
    Bilder
    14
    Wohnort
    Langenbach
    Vespa Typ
    V 50 Special,Vespa GL 150;
    • October 8, 2010 at 10:05
    • #3

    Und welle mässig original oder ne rennwelle rein

    hab vorher nen 75 gefahren mit 16/16 da war alles irgendwie einfacher:-)

    weil er soll nächstes jahr nen großes kennzeichen bekommen

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 8, 2010 at 10:08
    • #4
    Zitat von 155er

    Und welle mässig original oder ne rennwelle rein


    Wenn original, warum dann überhaupt tauschen? Ist die alte Welle irgendwie beschädigt?

    Eine Originalwelle kannst Du auch selbst mit der Flex zur Rennwelle umbauen. Schau Dir diesbezüglich mal die O-Tuning-Anleitung im GSF an.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • October 8, 2010 at 10:46
    • #5

    Da der Polini relativ hoch rausdreht, solltest du die Kurbelwelle tauschen. kannst die von ner PK nehmen mit 19er Konus, dann kann die Zündung auch drin bleiben.
    die originalwelle der V50 hat im oberen Pleuelauge (Aufnahme für Kolbenbolzen) ne eingepresste Buchse als Lager, die gewisse drehzalen nicht gerne mitmacht. Daher könnten auch die Klemmer kommen...
    die PK- Welle hat an dieser Stelle ein Walzenlager, dass deutlich besser geschmiert wird und auch bei höheren drehzahlen das Pleuel nicht so stresst.
    Also, wenn du die Karre sowieso aufmachst (2,86 klingt sehr gut!), dann mach dir doch die Mühe und tausch gegen eine andere Kurbelwelle (Mazzu-rennwelle, bringt auch gleich bessere Steuerzeiten mit) und pass die Überströmer am Gehäuse auf die des Zylinders an.
    und guck dir hier mal die vergaserbedüsungen an.

    viel Erfolg!

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 8, 2010 at 10:59
    • #6
    Zitat von vespacruiser81

    die originalwelle der V50 hat im oberen Pleuelauge (Aufnahme für Kolbenbolzen) ne eingepresste Buchse als Lager, die gewisse drehzalen nicht gerne mitmacht.


    Meine V50 hat auch das Gleitlager, aber ich dachte, dass es auch Serienausführungen mit Wälzlager gibt. Na ja, der 155er sollte ja wissen, was da bei ihm verbaut ist.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 8, 2010 at 11:06
    • #7

    ich würd bei dem setup eher zu einer 3.00 greifen...
    bin mir da nicht so sicher, ob er bei einer 2.86 den 4. noch ordentlich zieht.

    ich fahr einen 112er malossi der ziehmlich überarbeitet ist mit einer 3.00 und das passt optimal.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • October 8, 2010 at 15:52
    • #8

    die 2,86 zieht schon ordentlich, wenn der Polini anständig ausatmen kann!

    Kollege von mir fährt die auf nem 102 DR!!!!! Kanäle gefräst, originalwelle, 19er Gaser, Polini left und geht guuut in den 80er Bereich mit 100kg Fahrergewicht...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 9, 2010 at 18:45
    • #9

    des setup würd mir so gar nicht taugen cruiser...
    nen drehzahlorientierten pott auf einem drehmoment zylinder...

    als erklärung warum ich zur 3.00 rate mein lieblingskurzhub-setup:
    malossi 112 direkt (auslass auf ca. 71% gefräst; steuerzeiten stehen bei den setups)
    25er ass gaser kombi
    katvollwangenwelle 2,5 mm höhergelegter zylinder --> qk 1,3 mm
    block überströmer angepasst
    3.00 übersetzung
    3.5 hinterreifen
    sito banane (ja ich weiß.. ich könnt nen drehzahlpott brauchen :D )
    --> Einmannbetrieb (90 kg sack :D ich) 95 km/h und Zweimannbetrieb (ich + 85 kg bruder) 90 km/h auf GPS Navi... und das alles bei absolut unauffälliger lautstärke 2-)

    ich weiß jetzt nicht, um wieviel der 3.5er hinterreifen die überstezung verlängert, aber ich glaub nicht, dass das so lang ist, wie eine 2.86 auf einem 3.00er reifen...

    die kiste zieht schon ordentlich... und ich würd dem keine 2.86 verpassen wollen, weil im 4. braucht er jetzt auch schon ein wenig um richtig leistung zu entwickeln.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • October 10, 2010 at 16:02
    • #10

    klar kann man das ding noch gut optimieren, aber der Motor, von dem ich sprach sollte ein low-budget projekt werden, weil ihm der 75er tierisch zu lahm war und wir den zylinder noch rumliegen hatten.
    und das teil scheint zu funktionieren. läuft, stinkt und rennt.
    wenn mal genug kohle da ist, und ordentlich zeit, werden wiruns bestimmt mal etwas intensiver mit der leistungsoptimierung beschäftigen.
    für mal eben motor auf und wieder zu und eingebaut an einem Tag ist das Ergebnis voll zufriedenstellend. :rolleyes:

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche