1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Rahmen (Trittblech tausch) Benötige eine Anleitung

  • Lucky one
  • October 11, 2010 at 12:56
  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • October 11, 2010 at 12:56
    • #1

    Moin Moin,

    ich habe einen V50 Rahmen Bj.77 in Aussicht den ich mir auch kaufen möchte.

    Nun ist der Rahmen soweit top ABER....der oder die Vorbesitzer haben entweder ein Blech auf das Trittblech(rechts & mittig) geweißt oder ca 3mm Zinn aufgetragen.

    Das Trittblech muss schonmal weg,hab ihr ne Anleitung How to Do???

    Zum zweiten ist der Rahmen Nackig ohne alles ,hat jemand ne Explosions Zeichnung einer 77er Vespa 50?

    Wird ein Langzeitprojekt....

    Danke schonmal 2-)

  • HotPope666
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    V50 Special
    • October 11, 2010 at 14:15
    • #2

    Wenn es darum geht das ganze Trittblech zu entfernen kann ich dir helfen, das hab ich auch schon hinter mir. Das Trittblech ist nämlich Punktgeschweist. Also musst du die Schweispunkte finden ( Am besten den Rahmen auf den Kopf stellen und mittig am Trittblech den Lack etwas runterschmirgeln, dann müssten die Punkte leicht zu sehen sein). Wenn du kein spezielles Werkzeug hast (schweispunktfräse , etc.) musst du einfach die Punkte solange aufbohren bis sich das Trittblech vom Rahmen löst.
    viel erfolg :+2

    Was ist Braun und schwimmt unter Wasser? - Ein U-Brot!!!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 11, 2010 at 14:28
    • #3

    hab ich auch gemacht...
    jeden der schweißpunkte angebohrt und dann von hinten nach vorne mit einem stemeisen aufstemmen...
    ging ganz gut...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • October 11, 2010 at 14:56
    • #4

    Danköö,

    sollte also nicht das Problem sein.

    Einschweißen des neuen Bleches darf dann ein Karosseriebauer,hat da mal jemand nen Preis nachdem man sich da richten kann?

    Und wer noch Teile hat für ne V50 die in 1977er Baujahr passen bitte Melden,hab nur den Nackten Rahmen.

    :rolleyes:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 11, 2010 at 16:35
    • #5

    Zwei Anmerkungen noch zum Thema Schweißpunkte aufbohren:

    • Durchbohren darfst Du natürlich nur die eine Blechlage, nicht beide
    • Es gibt spezielle Schweißpunktbohrer/-fräser, die den Job wohl vereinfachen. Selber probiert habe ich's noch nicht.
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 12, 2010 at 10:44
    • #6

    lass den kram erstmal strahlen und entferne das zinn.. dann ist alles sowieso leichter zu erkennen.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • October 12, 2010 at 12:11
    • #7

    mach ich auch,da hab ich ja jemand der mir das in den Strahlautomaten hängt.
    wenn du aus Osna. wieder da bist darfst du auch kräftig mit anpacken :+6

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • October 12, 2010 at 20:44
    • #8

    Hi das hab ich bei meiner schon hinter mir kannst ja mal HIER in meinem Umbaubedricht anschaun so habs ich gemacht

    Smallframe: der scheunenfund einer vespe bj. 69: eine heisse tour durch die gegend. bilder in schwarz/weiß festgehalten!teil 2

    ist nicht mal sooooo schlimm..... :-7

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 14, 2010 at 14:20
    • #9
    Zitat von prometheus0815

    Zwei Anmerkungen noch zum Thema Schweißpunkte aufbohren:
    [*]Durchbohren darfst Du natürlich nur die eine Blechlage, nicht beide

    wieso?
    das untere blech fliegt doch sowieso weg und im neuen tritt sind keine löcher... so kannste dann wunderbar von oben durch die löcher das blech wieder zusammenbruzeln.. die löcher aufgefüllt und abgeschliffen und gut is...

    oder hab ich dich irgendwie missverstanden?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 14, 2010 at 14:28
    • #10
    Zitat von HansOlo

    das untere blech fliegt doch sowieso weg und im neuen tritt sind keine löcher


    Hast natürlich Recht. Da das alte Trittblech weg kommt, kann man einfach durchbohren. Asche auf mein Haupt.

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • October 14, 2010 at 14:47
    • #11

    Smallframe: restauration v50 spezial 1975

    smallframe: meine restaurationsbaustelle vespa v50n special italienische version baujahr '73

    schau mal in die beiden threads rein.

    der erste ist von mir und der zweite vom acid.

    ich denke da sind bilder drin die dir auf jeden fall helfen.

    mfg ben

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™