1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rost Problem Pk50xl

  • Iceberg86
  • October 13, 2010 at 18:06
  • Iceberg86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL Bj.91
    • October 13, 2010 at 18:06
    • #1

    Ich habe beim restaurieren meiner Vespa festgestellt das ich rost löcher habe und wollte wissen wie ihr diese reparieren würdet!?
    Der Rost ist unter der Gummi Fussmatte von daher eigentlich nie ins Auge gefallen, habe Bilder angehängt also schon mal im vorraus danke für alle antworten!!

    Hätte nämöich gerne Riffelblech Fussmatten gemacht!;(

    Bilder

    • CIMG0578.JPG
      • 146.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 564
    • CIMG0579.JPG
      • 160.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 453
    • CIMG0580.JPG
      • 151.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 555
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 13, 2010 at 18:21
    • #2
    Zitat von Iceberg86

    restaurieren meiner Vespa

    Zitat

    Riffelblech


    Widerspruch… :whistling:

    Zitat

    Der Rost ist unter der Gummi Fussmatte von daher eigentlich nie ins Auge gefallen


    Dann hast Du Deine Vespa in den letzten Jahren (oder beim kürzlichen Kauf) wohl nie genau in Augenschein genommen. Hoffentlich lauern da nicht noch mehr böse Überraschungen. Hast Du schon mal die Federbein-Aufnahme unterhalb des Tanks begutachtet?

    Im Falle einer PK XL dürften Rostlöcher dieses Ausmaßes einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen, es sei denn, Du hast die Fertigkeiten, die Zeit und die Lust, selbst zu schweißen. Dann dürfte es am einfachsten sein, einen günstigen Schlachtrahmen zu kaufen und die entsprechenden Flicken dort herauszuschneiden. Ansonsten besorge Dir einen intakten Rahmen mit Papieren, baue alles andere da rein und verschrotte die Rostlaube.

  • Iceberg86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL Bj.91
    • October 13, 2010 at 18:44
    • #3

    Die VEspa ist schon immer im familien besitz nur die letzten jahre saß ich nicht mehr auf den Bock, sie stand mehr oder weniger nur rum im Hof! ich wollte die Gummi Fussmatte weg machen und die Riffelbleche wo es für die Vespa gibt montieren! muss dafür die gummi matte weg oder nicht? da das blech keine tragende wirkung bestizt dachte ich, dass ich ein neues bleche drauf nitten kann, geht das? natürlich vorher den rost entfehrnt!? Wäre mein Gedanke möglich? es ist ja an dieser stelle kein dickes blech, von daher der gedanke!?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 13, 2010 at 18:52
    • #4

    Du schriebst oben etwas von "restaurieren". Davon bin ich bei meiner Antwort ausgegangen, obwohl Du das mit dem Verweis auf die Riffelbleche ja schon selbst entkräftet hattest. Wenn Du ernsthaft vorhast, die Rostlöcher offen zu lassen, verbietet sich der Ausdruck Restaurierung sowieso komplett.

    Natürlich handelt es sich bei dem Trittblech um eine tragende Struktur. Sie trägt Deine Beine! Also mach die Matte runter und stell mehr Bilder ein, auch vom ganzen Trittblech und dessen Übergang zum Tunnel von oben und von unten, damit das Ausmaß des Dramas richtig erkennbar ist.

  • Iceberg86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL Bj.91
    • October 13, 2010 at 18:59
    • #5

    ok kann ich die tage machen besser gesagt am wochenende! aber möglich wäre es zu flicken sag ich mal? hast du damit erfahrung? weil am rahmen könnte ich jetzt keinerlei rost feststellen von unten auch als ich denn tank drausen hate war nichts zusehen von irgendwelchen rost spüren! nur da wo wirklich nur die Füsse drauf sind also da wo das blech am dünnsten ist waren die löcher! Wäre echt schade das handtuch werfen zumüssen habe den Vergasser und den Auspuff gewechselt und die mühle wieder gangbar gemacht! wollte die wieder schön auf arbeiten über den Winter und sogar lakieren lassen! damit ich im Sommer mal ein paar schöne runden Spazieren fahren kann!!!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 13, 2010 at 19:06
    • #6
    Zitat von Iceberg86

    aber möglich wäre es zu flicken sag ich mal?


    Möglich ist das sicher. Aber wenn Du noch keine Erfahrung mit Blechbearbeitung und Schweißen hast und auch keinen Bekannten hast, der das drauf hat, kommt eher Murks dabei heraus. Es vom Profi machen zu lassen, wird, wie gesagt, eher teurer als ein gebrauchter Austauschrahmen mit Papieren. Aber fahr die Kiste doch mal bei einem Karosseriebaubetrieb vor und lass einen Kostenvoranschlag erstellen.

    Zitat

    Wäre echt schade das handtuch werfen zumüssen habe den Vergasser und den Auspuff gewechselt und die mühle wieder gangbar gemacht!


    Der Umbau in einen anderen Rahmen ist wahrscheinlich weniger Arbeit als die fachgerechte Reparatur des Trittblechs.

  • Iceberg86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL Bj.91
    • October 13, 2010 at 19:39
    • #7

    Ist es über hauptmöglich ein riffelblech statz gummi matte bei der Pk50Xl 2 zu montieren weil das ja geklebt ist oder????

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 13, 2010 at 19:54
    • #8

    Die Matten sind nicht geklebt, sondern werden von den Plastikhaken gehalten, die man auch auf Deinen Fotos sehen kann. Schau Dir das Ganze doch erstmal in Ruhe aus der Nähe an und mach dann mehr Fotos ohne die Matten.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 13, 2010 at 20:19
    • #9

    Da geht's doch schon los!
    Mach erstmal die Matten runter und schau dir das gesamte Ausmaß des Schadens an. Wenn die Stelle tatsächlich diejenige ist die ich meine sollte es ziemlich einfach sein dort mit normalem Blech eine Instandsetzung zu verwirklichen. Aber das kann man erst genau sagen wenn man weiss was alles kaputt ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Iceberg86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL Bj.91
    • October 13, 2010 at 20:46
    • #10

    alles klar am wochenende kommen die dinger runter versprochen! will doch nur meine alte mühle (vom opa vererbt) wieder gut in schußß bringen macht ja auch spass mal selbst da hand dran zu legen!!!

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • October 13, 2010 at 21:01
    • #11

    am schweissen kommst Du da nicht mehr dran vorbei. Ich würde je nach Schaden mir Reperaturbleche anpassen oder ein neues trittblech einschweissen. Das sieht schon ganz arg aus.

    tschaui haui ^^

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 13, 2010 at 21:26
    • #12

    Neues Trittblech würd ich bei ner XL nicht machen. Einfach 0.8er Blech zuschneiden und einschweißen. Davor den Rost natürlich vollständig entfernen, auch den Lack!

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 14, 2010 at 19:38
    • #13
    Zitat von Dackeldog

    Neues Trittblech würd ich bei ner XL nicht machen. Einfach 0.8er Blech zuschneiden und einschweißen. Davor den Rost natürlich vollständig entfernen, auch den Lack!


    So würd' ich's auch versuchen. Wenn du dann den Kantenschutz vom Teckel draufschmeisst sieht das auch sehr manierlich aus, auch ohne die Sicke!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Daniel73
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Piaggio
    • November 16, 2010 at 16:05
    • #14

    Hi Iceberg87, schau doch mal ob hier was an geeigneten Informationen dabei ist vg Daniel

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™