1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vergaser Düsen bei 96cmm

  • Neo_3001
  • May 13, 2008 at 22:18
  • Neo_3001
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    66
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P80X
    • May 13, 2008 at 22:18
    • #1

    Hi, ich habe bei meiner PX80 einen 96cmm Zylinder drin.

    Was für Düsen müssen dann in meinem Vergaser sein?

    Es sind jetzt eine 160 drin, und die Leerlaufdüse hat 52/140

    An die andere bin ich noch nicht rangekommen!


    Ist das die richtige Bedüsung für 96cmm?

    Gruß

    P80X (135DR) Baujahr 1981

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 14, 2008 at 08:57
    • #2

    Das kann man nie 100%ig sagen, da selbst minimalste Veränderungen des Motrors teilweise neue Düsen bedeuten und nicht jeder Motor (auch wenn er gleich aufgebaut ist) die selben Düsen benötigt. Deswegen wirst Du hier auch schlecht ein ja oder nein zu hören bekommen. Am Besten liest Du Dir das mal durch:
    das si-einstell-topic.

    die 160er ist deine hauptluftkorrekturdüse, die relativ wenig aussagt.
    wichtiger ist die hauptdüse, die unten am düsenstock hängt und um und bei 96/ 98 liegen sollte/ könnte/ müsste.
    düsenstock:
    oben: hauptluftkorrekturdüse (160)
    mitte: mischrohr (be3?)
    unten: hauptdüse (96/ 98?)

    interessant wäre es natürlich auch zu wissen was für ein vergaser da sein werk vollbringt. wahrscheinlich der originale si 20/20 der px80?

    edith sieht gerade, dass vechs dir schon alles in diesem topic geschrieben hatte...
    wo kommst du her? ich werde wahrscheinlich am sonntag (es soll ja schiffen) in meiner garage sein. düsen müsste ich auch noch haben.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 14, 2008 at 09:24
    • #3

    genau wie in deinem anderen Thread die gleiche Antwort :)
    Die große Düse ist der Düsenstock, dort sind 3 (drei !!!) Düsen ineinander gesteckt. Anordnung hat Likedeeler ja geschrieben. Mit dem originalen Si 20/20 solltest du im Düsenstock 160 Be3 und dann 96 haben. Für die 80er sind die 96er Düsen normal ganz gut, ohne Getrenntschmierung soll man eine Nummer größer wählen (98). Der 135ccm Dr möchte ne 102er Düse haben. Irgendwo dazwischen (schätze bei 98 oder 100) wird deine Hauptdüse liegen, aber genau kann dir das keiner sagen, das muss man halt austesten.
    Also schau nochmal genau nach was du nun hast und dann schau mal was sich ändert wenn due die Hauptdüse dann eine Nummer größer nimmst.
    Kauf dir direkt mehrere verschiedene Hauptdüsen, so teuer sind die net !

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 14, 2008 at 11:27
    • #4

    Vielleicht meinst du den 97ccm-Satz von Piaggio. Den habe ich auch. Im Sommer fahre ich ne 98er HD.

    Hessisch by nature

  • Neo_3001
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    66
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P80X
    • May 14, 2008 at 14:25
    • #5
    Zitat von vespapaulianer

    Vielleicht meinst du den 97ccm-Satz von Piaggio. Den habe ich auch. Im Sommer fahre ich ne 98er HD.

    Ja, den meine ich auch! Aber in meinen Papieren sind nur 96cmm eingetragen!

    Und wie schnell bist du so mit der 98HD?

    P80X (135DR) Baujahr 1981

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • May 29, 2008 at 12:29
    • #6
    Zitat

    Der 135ccm Dr möchte ne 102er Düse haben.

    in nem anderen topic hab ich gelesen das der 135er (134er?) bei getrentschmierung ne 100er düse bekomen soll.

    ist das so richtig?

    was ist mit dem rest? (Hauptluftkorektur Düse etc.) bleiben die die gleichen wie beim ori satz oder sollte
    man diese auch anpassen?


    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 29, 2008 at 16:41
    • #7
    Zitat von Neo_3001

    Ja, den meine ich auch! Aber in meinen Papieren sind nur 96cmm eingetragen!

    Und wie schnell bist du so mit der 98HD?

    In meinen Papieren steht "97ccm". Mit der 98er HD läuft die Karre Strich 80km/h. Dasselbe gilt für die 96er HD, für die 100er HD und für die 102er HD. Am saubersten läuft sie aber von Gasannahme und Kerzenbild mit der 98er HD.

    Hessisch by nature

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™