1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Motorrevision altes problem immer noch da!

  • vespacat
  • October 21, 2010 at 17:59
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • October 21, 2010 at 17:59
    • #1

    Hallo Leute...dies ist ein Appel an die Profischrauber hier im Forum.... :wacko:

    Meine liebe Vnb macht mir momentan alles andere als freude! :-1

    Set-up.

    VNB-Motor, Dr 177 mit 3. übersträmer am Block gefrässt, 24er si, HD 114, ND 55-160.

    Ich hatte vor ein paar Wochen Leerlaufproblem...verursacht von einem abgenutzten Simmerring an der LüRa seite.

    Daraufhin habe ich beide Simmerringe und sämtliche Dichtung im Motor, Vergaserbereich ersetzt.

    Alles mit Drehmomentschlüssel wider angezogen.

    Das problem habe ich aber immer noch!

    im Warmen zustand ist der leerlauf immer höher als beim Kaltstarten.

    dabei habe ich noch folgendes bemerkt:

    wenn die vespa steht und im leerlauf dreht, geht die drehzahl ein bisschen runter wenn ich die Kupplung ziehe....je nach dem stirbt sie manchmal sogar ab oder zumindest fast.

    Dabei verursacht die gezogene Kupplung ein mechanisches geräusch das ich vorher nicht hatte! :wacko:

    ist es normal das der Zylinder bei nidriger drehzahl bevor er richtig gas bekommt kurz 4-taktet? das ist bei meiner in jedem gang so...?

    ansonsten fährt sich die vespe gut.....schaltet gut, Kupplung trennt, u.s.w.

    Da ich die Simmerringe mal ausschliesse frage ich mich ob es auch der zylinderfuss sein könnte? neue aludichtung ist allerding verbaut und habe ca. mit 18nm angezogen.

    ich habe bald kein Bock mehr! :+4


    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2010 at 18:26
    • #2

    Wie sieht die Kerze aus bzw. was hast du noch die alte Kontaktzündung verbaut ?
    Wenn ja was für eine Funkenfarbe hast du eher weiß/blau oder gelb/rötlich?

    Hört sich auf jeden Fall nach Nebenluft bzw. Vergaser Düsen Prob an
    Wegen dem 4takten die neue Dichtung hat wegen anderer Dicke aber nicht deine Steuerzeiten verändert ?

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 21, 2010 at 19:01
    • #3

    Alter Falter
    Deine Kulu würd ich nochmal ausbauen und auf richtige Montage überprüfen-welches Getriebeöl haste den rein?Haste schon mal mit verschiedene Größen der ND und HD gefummelt,dein 4Takten dürfte ein Düsenproblem sein.Fußdichtung hau ich immer mit Dichtmittel rein
    Vrgasergrundeinstellung ist schon richtig eingestellt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • October 21, 2010 at 19:26
    • #4

    Fettkimme:

    Hallo Jungs...danke schon mal für die Ratschläge! :-2

    Also Kerze hat ein Gutes Bild....vieleicht ein wenig zu fett.

    Zündfunke sieht gut aus....habe übrigens ein fast neuer unterbrechcher und kondenser.....

    Die Dichtungen waren glaub ich identisch( Du meinst doch schon die Dichtungen beim Vergaser bzw. Vergaserwanne? ) - kann das mit dem 4-takten auch auf leicht verschobenen Zzp deuten? so 1mm an der zündplatte oder so?


    Nachbrenner: Getriebeöl ist eines für schaltroller.....hat mir der Mech von einer Piaggiowerkstatt verkauft...sollte passen.

    ich bin schon vorher mit dieser bedüsung gut unterwegs gewesen...hatte auch mal ne fettere ND drin, aber dann probleme beim Vergaser einstellen.

    Das mit der Kupplung ist echt Komisch...ist nicht das erste mal das ich ne Kupplung neu aufbaue, mit frischen belägen und montiere. :wacko:

    Habe ausserdem immer noch axialspiel beim polrad, wie vor der reviesion schon. das KuWe-Lager seite LÜrA ist auch neu. ?

    Die Leerlaufgemischschraube ist bei mir ca. 2 umdrehungen raus... wenn ich magerer einstellen stirbt si ab beim kupplung ziehen......

    in welche richtung soll ich wegen dem 4 takten hindüsen? wohl eher magerere HD....

    ich dreh gleich durch.... :wacko:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 21, 2010 at 19:44
    • #5

    Wenn du mit dem ZZP 1° daneben liegst dürfte nicht so tragisch sein,bzw sich so auswirken das du ein 4tackten bekommst.
    Orginalbeläge oder Nachbau-Newfren ging gar ned bei mir(ned gscheid getrennt).
    Von den Werten der Düsengrößen solltest du eingentlich hinkommen.
    Haste schon mal ne 112er probiert?Kleiner würd ich jetzt aber ned werden.
    Aber der Kulu würd ich nochmal bei.Axialspiel der KuWe hmm haste die Lager beim einbau beschädigt oder ned weit genug reingeklopt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 21, 2010 at 20:00
    • #6

    Hallo vespacat,

    fährst du immer noch das BE3 mit HLKD 160 und Schieber mit Cutaway?

    Ich habe zwischenzeitlich ganz schlechte Erfahrungen mit dem BE3 und Schieber mit Cutaway gemacht und würde dir dann raten einen Schieber ohne Cutaway einzubauen. Der wird sich leichter einstellen lassen.

    Gruß, Klaus

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • October 21, 2010 at 20:09
    • #7

    Servus Nachbrenner! 8o

    also: 110hd hatte ich am anfang drin als ich den Motor nach der revieson das erste mal gestartet habe....das 4takten war da auch schon. habe dan ne 114er genomen weil ich lieber ein bisschen fett unterwegs bin.

    Sieht wohl so aus als ob das axialspiel mit dem mechanischen KuLu- geräusch zusammen hängt!?

    die Lager habe ich bündig in die motorblocke "eingezogen" mit gewindestange. musste allerdings zimmlich kraft geben bis sie an ihrem platz waren! :-4

    Motor in Backofen aufgewärmt und lager ins tiefkühlfach....

    mhhh....ich werde mal den zylinder nochmals nachziehen und den Vergaser auch gleich.

    112 HD versuche ich auch mal....danke.

    wie sehr hat den die HD einfluss auf den leerlauf??

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • October 21, 2010 at 20:16
    • #8

    @ Klaus:

    hallo, ja bei mir ist auch B3 und cutway verbaut...ich muss aber sagen das dass B3 bis jetzt bei mir am besten lief. hatte früher schon mal bei gleichem Set-up andere Düsenstöcke etc. probiert.

    Schieber ohne Cutway habe ich noch nie probiert.....ich dachte aber immer "Mit" sei wesentlich besser zum abstimmen...? 8|

    Was fährst du den genau für ne vespe??

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2010 at 20:22
    • #9
    Zitat

    Die Dichtungen waren glaub ich identisch( Du meinst doch schon die Dichtungen beim Vergaser bzw. Vergaserwanne? )

    meinte eigentlich die Fudi :D


    Zitat

    zylinderfuss sein könnte? neue aludichtung

    Das ansprechverhalten bzw. nachlaufen war also vorher ähnlich?
    Poste mal deine gesamte Bedüsung,Lufi mit oder ohne Löcher ,ovalisiert,Gasergröße

    Weapons of Mass Destruction

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 21, 2010 at 20:25
    • #10

    Hallo vespacat,

    ich hab' nur die eine Cosa, die auch in meiner Signatur genannt ist.

    Ich habe selbst keine guten Erfahrungen mit der Abstimmung eines Schiebers mit Cutaway gemacht und auch noch nirgends gelesen dass das easy sein soll.

    Wenn der Leerlauf richtig eingestellt ist hat die HD keinen oder bestenfalls einen vernachlässigbaren Einfluss auf ihn. Aber die HD übernimmt nach meinen Erfahrungen sehr schnell das Kommando wenn man Gas gibt. Jedenfalls war es praktisch egal wie "fett" die von mir getesteten NDs waren und ich fahre jetzt wieder die aus der Originalbedüsung meiner Cosa.

    Gruß, Klaus

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • October 21, 2010 at 20:56
    • #11

    @ Fettkimme:

    Ja, das nachlaufen war vorher ähnlich....habe dan ein abgenutzten Simmerring LüRa seitig gefunden. und gleich alle neu gemacht.

    Die FuDi ist eine typische aludichtung....mehr habe ich nicht gemacht. vieleicht mit 18nm zu wenig angezogen?

    mir ist grad in sinn gekommen das ich früher den Zylinderfuss nur mit "Dichtmasse" gedichtet hatte, ohne Aludichtung! Könnte das was verändert haben??

    Der Vergaser ist ein 24er si mit 55-160 ND, und momentan eine 114 HD, Luftfilter Original ohne Löcher....nicht ovalisiert.

    Habe leider (aus unwissen) mehrmals eine Kolbenstoper gemacht um das polrad abzuziehen...soll ja nicht unbedingt gut sein für den motorblock...habe zwar immer Karton zwischen schraubenzieher und Block geklemmt. :S

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (October 22, 2010 at 06:19)

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • October 23, 2010 at 17:37
    • #12

    Habe neuigkeiten zu berichten....gute neuigkeiten! :whistling:

    Heute habe ich den Test mit bremsenreiniger gemacht...beinoch kaltem motor. sollte ja hochdrehen bei falschluft...bei mir ist nicht viel passiert.

    Naja...die seite beim Zylinder die verdächtigt habe war zwar schwer zu beschrühen, aber ich habe genügend obenhin gesprüht das es auch dort hinfloss. :-4

    danach habe ich alle zylinderschrauebn nochmal ein bisschen angezogen und die beim Vergaser auch noch mal.

    und die vespa läuft jetzt! 2-)

    Nach ca. 50 km war dan leerlauf nur sehr wenig höher als noch bei kaltem Motor....aber nicht so sehr das man sich sorgen machen müsste.

    Ist dieser kleine unterschied tollerierbar? normal bei einer VNB? Sollte ich den Bremsenreiniger eher bei heissem Motor anwenden?

    mfg :thumbup:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 25, 2010 at 08:53
    • #13
    Zitat von vespacat

    Hallo Leute...dies ist ein Appel an die Profischrauber hier im Forum....

    jubel:-9

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™