1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Gibts eine Anleitung? PX alt, Umbau Außenverschluß -> Innenverschluß

  • Falkili
  • October 22, 2010 at 10:48
  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 22, 2010 at 10:48
    • #1

    Moin Gemeinde!

    Ich bin noch neu hier! :-6

    Ich bin dabei eine P80X Bj81 neu auf zu bauen!
    Bei Gelegenheit werd ich für die Restauration einen bebilderten Fred hier auf nachen, in dem ich mich dann auch mal vorstelle ;)

    Zur Frage:
    Momentan hat meine Schüssel noch Außenverschluß für die Backen.
    Ich würde gern auf Innenverschluß umbauen.
    Die Verschlußhebel hab ich aus der Bucht geangelt (sehen noch richtig gut aus)
    Da die Suche dieses Forums mir einige Probleme bereitet, frage ich auf diesem Wege, ob das schon einer gemacht hat und ob es hier irgendwo eine Anleitung dafür gibt. Vielleicht einen Bohrplan eine Schablone oder sowas.
    Die generelle Funktion ist mir schon bekannt, aber bevor ich jetzt meinen Schnellläufer zum fräsen ansetze, dachte ich mir suchst mal im Forum....
    Leider nix gefunden! Das Invers dazu schon, aber halt nicht meinen geplanten Umbau ;)
    :+2
    Vielleicht kann ja auch einer Fotos einstellen, auf denen man die genaue Position der Verschlußteile sehen kann.
    BTW: Mein Tank hat vorne 2 Einkerbungen und ich denke, da solten dann die Bedienhebel raus schauen, oder?

    Grüßle Falk

    [Blockierte Grafik: http://www.jeepforum.de/pics/U1011-1287737233.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.jeepforum.de/pics/U1011-1287737265.jpg]

    :-7

    $21 is erledigt

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 22, 2010 at 14:56
    • #2
    Zitat von Falkili

    Momentan hat meine Schüssel noch Außenverschluß für die Backen.
    Ich würde gern auf Innenverschluß umbauen.

    ne oder?
    ich glaub mal da kannste lange suchen...
    da die mit aussenverschluss die begehrteren PXen sind, wird dir kaum einer nen tipp geben, wie du eine schöne alte px auf neu trimmst...
    warum lässt es denn nicht?
    ich find das viel schöner!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 22, 2010 at 19:33
    • #3

    Die Idee hatte ich im Bezug auf "Diebstahlschutz"...
    Ist das denn so schlecht?

    $21 is erledigt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 22, 2010 at 22:00
    • #4

    Ich weiß ja nicht, wo du den Roller nach Fertigstellung zu parken gedenkst, aber im Allgemeinen ist die Gefahr eines Backendiebstahls meiner Meinung nach eher gering.

    Auch wenn eine PX 80 im Moment vergleichsweise unbeliebt und deshalb relativ wenig wert ist, sind derartige selbstgemachte und nicht oder nur schwer rückgängig zu machende Umbauten auf lange Sicht wertmindernd. Vor ein paar Jahren wurden einem z. B. PK 50 XL 2 für kleinstes Geld nachgeschmissen, weil keiner sowas haben wollte, heutzutage sind dafür 800 Euro schon völlig normal. D. h. auch PX 80 werden sicher in absehbarer Zeit noch im Preis anziehen, allerdings tendenziell nur unverbastelte Fahrzeuge.

    Es gab auch mal extra für Außenverschlussbacken Schlösser als Zubehör, mit denen man die Verriegelungshebel sichern konnte. Die sind aber inzwischen super selten zu finden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 22, 2010 at 22:15
    • #5

    OK!
    Dann laß ich das mit dem Innenzeugs...
    Wie schaut es denn aus, die Blinkergeschichte weg zu machen und auf Lenkerendenblinker um zu bauen?
    Die Backen kann man ja tauschen (auf welche ohne) und den Verschlußnippel auf zu schweißen ist auch kein Akt,
    aber die Löcher im Beinschild! Ist es auch eine Sünde die dicht zu machen?
    Ich wollte den Body strahlen lassen vorm Lacken und da böte sich das quasie an, die Löcher zu zu schweißen.
    Stückel Blech einpassen, das WIG-Teil angeschmissen und hinterher schön planen!
    Einige kleine Beulen müssen eh noch raus gedengelt werden und das linke Trittblech ist wegen eines Seitenständers auch etwas nach oben gebogen!
    Also der Seitenständer soll dann auch weg (Es sei denn, ich schraub da was massives zwischen Tritt und Ständer...)

    $21 is erledigt

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 22, 2010 at 23:46
    • #6

    Ich wollte sowas an die Lenkerenden zimmern:
    Lenkerendenblinker
    Da gibts doch bestimmt kein Streß mit TüV, Rennleitung und Konsorten, wenn ich die als alleinige Blinker dran habe, oder?
    Die gibts auch mit TÜV-Gutachten (Jedenfalls hab ich die mal irgendwo gesehen...)

    $21 is erledigt

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 23, 2010 at 04:02
    • #7

    Die Blinker haben kein TÜV-Gutachten, aber das brauchst Du auch gar nicht. Zwar haben die Teile auch keine E-Nummer, aber eine nationale Prüfnummer, die sie ebenso legalisiert. Du musst also kein Gutachten mitführen und nichts eintragen lassen. Dranbauen und fertig.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX alt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™