1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL läuft nur 45km/h trotz... (Manchmal jedoch locker an die 65kmh?!)

  • TraderJoes
  • October 26, 2010 at 19:08
  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • October 26, 2010 at 19:08
    • #1

    Nabend allerseits,


    Ich bin heute morgen auf dem Schulweg nach ca. 10 km auf einmal bis auf ca.60kmh gekommen, was mich total wunderte, weil ich zu dem Zeitpunkt noch mit einer 65er HD rechnete. Dieser Geschwindigkeits-/Leistungsschub kam total plötzlich. Ich fuhr gerade aus einer Ortschaft heraus und sah hinter mir einen LKW (ca. 600m entfernt) und da die nächste nur ca. einen Km entfernt lag, dachte ich mir, gibst mal wieder Vollgas, damit du nicht von dem verdrängt wirst (Vollgas = 45 statt der 35 bei 2/3 Gas) und gerade im - endlosem - beschleunigen zog sie plötzlich ab, dass ich erstmal wieder runter vom gas bin 8| Dann wieder Gas gegeben und tatsächlich, sie fuhr mit 2/3 locker um die 50kmh!!!

    Ich habe meine PK50XL Bj. '88 Elestart mit 75er D.R. / rest Original nun seit ca. einer halben Woche in Betrieb genommen und hatte von Anfang an nach ca. 60% Drehung am Gasgriff keine oder nur seeehr geringe Leistung in allen Gängen. Die Drehzahl blieb geradezu unverändert und dementsprechend auch der Zug.

    Habe vorhin meinen Vergaser ausgebaut. Lief eigentlich alles reibungslos aber: Benzinsieb war an einer Stelle zu und es war kein Luftfilterschwamm im Luftfilter :-1 Es muss doch einer in dieses schwarze Plastikgehäuse, richtig? Ich kenne das zu mindest von meinem früheren Verbrenner-Modellauto und dachte so würde das bei jedem Motor sein.
    Naja, nach dem kleinen Ausflug durch die Vergaserwelt dann alles wieder zusammengebaut und an Stelle des fehlenden Schaumstoffes für den Luftfilter ein Stück Schaumstoff (wie der, aus billigen Matratzen) hineingestopft, rangeschraubt und angekickt; nach dem 2. Kick war er da und ich wollte gerade die Testfahrt beginnen, da nahm er gar kein Gas mehr an und qualmte ohne Ende. Zur Festigung der Meinung nochmal die Zündkerze angeschaut -> Schwarz wie die Nacht. Gut, er läuft also mit diesem Provisorium von Luftfilter viel zu fett bzw. bekommt sehr wenig Luft. Also den wieder rausgenommen, LuFi wieder reingebaut und angekickt; am Anfang noch bissel zu blau aber es legte sich aber ich war wieder da wo es begonnen hatte -> 40-45kmh und beim letzten Drittel Gas kommt kein Zug mehr.
    Desweiteren stellte ich fest, dass schon eine 72er HD verbaut war :-4:wacko::?::!::?:


    Also laut SIP Information müssten die Hauptdüsen morgen oder spätestens übermorgen kommen. Dann werde ich den Vergaser nocheinmal ausbauen und im Ultraschallbad reinigen lassen. Kann ja eigentlich wirklich nur Dreck sein, oder?


    MfG,
    Marcel

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • October 26, 2010 at 20:37
    • #2

    spontan würde ich denken, dass es am Gaszug liegen könnte, der evtl. zu lang ist und nur beim Verkanten der Hülle am Gaser richtig aufmacht, oder dein Auspuff ist dicht und der boost kam durch sich lösenden Schmodder zu stande...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • October 26, 2010 at 21:27
    • #3

    Danke erstmal an padzed

    Gut, dass sind ja beides Ursachen, die ich gerade so behebn könnte, da ich einen nagelneuen Gaszug mit Hülle vor einer Woche gekauft hatte. Dann werde ich mich wohl morgen mal ranmachen und den ersetzen (Der jetzig verbaute hat nämlich in der Vergasergegend einige offene Stellen an der Hülle und hinter der Einstellschraube in Richtung eingehängter Nippel ist er teilweise auch zerfranzt :-4 ... Ich sollte ihn wirklich mal auswechseln :thumbup:

    Den Auspuff kriegt man jetzt wie frei? Wenn man von hinten irgendwie versucht, ihn mit Wasser auszuspülen läufts doch 1. Richtung Motor, was bestimmt nicht gut ist und 2. fängt er dann doch an von innen zu rosten oder?


    Vielen Dank schonmal

    P.S.: Achja und, wie gesagt, der Vergaser wird natürlich noch einmal gereinigt. Dazu nochmal kurz: Als ich mit meinem Kumpel den Gaser ausgebaut hatten und ich fragte, warum wir ihn nicht gleich nochmal "spalten", sprich die Schrauben lösen, die die beiden Teile zusammenhalten, meinte er, da könnte evtl. was herausspringen o.Ä. weil dort Federn verbaut sind und er würde das doch ganz gerne erst machen, wenn die neuen Dichtungen angekommen sind (kommen mit den HDs wahrschnl. morgen) falls dort welche porös sind.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 26, 2010 at 21:38
    • #4

    Den Auspuff muss man Ausbrennen und nicht mit Wasser reinigen ;) Ich hoffe ihr habt den Vergaser nicht mit Wasser gereinigt :)

    Und ja der fängt an innen zu rosten ! (obwohl man sowieso nach 20jahren einen neuen Auspuff spendieren könnte)

    Da kann was herausspringen und zwar die Gasschieber Feder sollte aber eigentlich nicht passieren wenn man vorsichtig ist man sollte sie soweiso raus nehmen zum reinigen wichtig ist aber das die Düsen frei sind und der schwimmer richtig funktioniert das andere macht man dan ja auch gleich alles sauber wie Luftfilter usw.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • October 26, 2010 at 21:49
    • #5

    ein ausgebrannter Auspuff hat letztendlich auch nicht mehr Substanz als ein Sito, und denn gibt es für schmales Geld... außerdem gucken die Nachbarn gerne mal der Rauchentwicklung zu :)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • October 27, 2010 at 10:35
    • #6

    also ich find ausbrennen durchaus sinnvoll, warum 40 euro augeben wenn mans auch für lau haben kann?

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • October 27, 2010 at 11:03
    • #7
    • Material(Gas)
    • Zeitaufwand
    • Umweltschutz
    • lose Blechteile im Auspuff
    • ein Auspuff alle 20 Jahre


    Kann ja aber jeder für sich selbst entscheiden...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 27, 2010 at 11:30
    • #8

    Ich halte die 72ér HD für gar nicht verklehrt, allerdings solltest Du mit so Spielereien wie dem Schaumstoff aufhören.

    Kaufe dir das orig. Gitter für den Luftfilter (kostet ein paar Euros) und probiere es dann nochmal. Wenn Du jetzt mit dem Schaumstoff im Luftfilter weiter rumdoktors, suchst Du evtl an der falschen Stelle...


    Viel Erfolg


    Sven

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • October 27, 2010 at 14:59
    • #9
    Zitat von padzed


    Material(Gas)ZeitaufwandUmweltschutzlose Blechteile im Auspuffein Auspuff alle 20 Jahre
    Kann ja aber jeder für sich selbst entscheiden...


    ja, das sind argumente, aber wenn ichs in der arbeit während der arbeitszeit mache dann fallen sie auch wieder flach *g

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • October 27, 2010 at 20:20
    • #10

    Danke erstmal für die rege Beteiligung!!! :-2

    Svensen: Das mit dem Schaumstofffilter war auch nur eine Sache von höchstens 2 Minuten, bis er halt anfing zu qualmen ohne Ende :-4 Luftfilter wird dann auch bestellt. In wiefern unterscheidet sich der Sito Auspuff vom Originalen? Ist er lauter/auffälliger in der Optik? Ansonsten würde ich beim Originalen bleiben (wenn es den überhaupt noch gibt ?( )

    Hm, ja die Düsen waren frei, wie gesagt sie lief schonmal RICHTIG gut... Warum das nur manchmal ist, ist die Frage. Auspuff, hm es könnte sein aber ich stell mir vor, dass wenn sich dort Dreck "lockert" wird er doch herausgeblasen. Das mit dem Gaszug werde ich morgen oder am WE nocheinmal kontrollieren bzw. mit dem neuen inkl. neuer Hülle wett machen.


    Was könnte es denn noch sein?

    MfG,
    Marcel


    P.S.: Ich melde mich nochmal, wenn ich was neues habe bzw. mal wieder fahren kann (momentan regnerisch und stürmisch hier :+1 )

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • October 29, 2010 at 18:34
    • #11

    Guten Abend,

    Habe soeben den Gaser erneut ausgebaut um die neuen Düsen zu testen. Dabei ist mir beim Ausbau des Schwimmers aufgefallen, dass dieses winzige Loch, was zum Benzinschlauch führt (um eben selbigen zur Schwimmerkammer zu bekommen :-4 ) völlig verdreckt war :-1
    Dieses Loch also mit viel Puste und einem Winzdraht versucht zu reinigen und tatsächlich, man konnte anschließend wieder durchgucken :D Nachdem ich dann auch noch diverse andere Teile etwas vom groben Schmodder befreit hatte, machte ich mir schon relativ große Hoffnung, dass, das was vorher nur ab und zu war (dass man merkt, das der Motor bei Vollgas auch mit Höchstdrehzahl dreht), zur Gewohnheit werden würde. Dann noch ne 76er raufgeschraubt (man soll ja abdüsen und ich hatte 76, 74,72 und 70 gekauft - verbaut war vorher eine 72er ) und angekickt.
    Nach dem 3. Kick war er an und ich bin Probe gefahren, Ergebnis eher ernüchternd: 40 kmh mit Mühe und Not !!!

    Dann mit 70er HD getestet (wie gesagt 72 war drin und mein Kumpel meinte schon die ganze Zeit, dass der zu viel Sprit kriegen würde)
    Ergebnis: Erstaunlich leichtes ankicken (warum auch immer?!) und er sprang auch richtig easy an (nicht so schwergängig); außerdem war der erhoffte Klang eines höher drehenden Motors zu hören, der mich vor lauter Neugier sofort in den 4. schalten lies :+2 Dann Gas gegeben und doch recht locker auf um die 50 kmh laut Tacho gekommen (müssten so 55kmh in echt sein, da mein Tacho ca. 5-9kmh weniger anzeigt, als der von dem Speedfight 2 meines Kumpels)
    Ich werde evtl. gleich nochmal ein wenig fahren und gucken, ob er sich nach ein paar Minuten vielleicht doch noch ein wenig "freikämpft". Mein Kumpel meinte aber, dass es durchaus sein kann, dass er net mehr über 60 schafft, weil er ja weniger Sprit bekommt, daher meine Frage:


    Kann es wirklich sein, dass man mit ca. 5-10kmh Verlust rechnen muss, wenn man von 72 auf 70 abdüst?


    MfG,
    Marcel


    P.S.: Ansonsten gerne auch noch Ideen woran es noch liegen könnte, dass sie manchmal "frei" ist und bis zu 63kmh fährt (Tacho) und manchmal ab 3/4 Gas keine Leistung mehr gibt und deswegen nur magere 40kmh bei Vollgas gibt?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 75ccm
  • Vespa PK 50 XL1
  • dr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™