1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Mein Winterprojekt P80X BJ 82 wird neu aufgebaut und restauriert

  • n0v@
  • October 26, 2010 at 22:21
  • n0v@
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX80
    • October 26, 2010 at 22:21
    • #1

    Guten Abend alles zusammen,
    ich bin seit gestern frischer Besitzer einer PX80 BJ 1982.
    Die Vespa hat noch ihren Org. Lack und bin wirklich am überlegen ob sie weiß lassen soll
    oder doch nicht umlackieren lassen soll :) Entscheidung kommt wenn die Kiste komplett läuft.
    Da ich den A1 vor Jahren gemacht habe, denke ich das ein Malossi 139ccm in die PX kommen wird,
    aber ob sich ein Ummelden lohnt auf ne 125ger... neee, denk nicht...

    Ich bin noch wirklich neu auf dem Gebiet "Vespa" und 2 linke Hände habe ich zum Glück nicht :)
    Bin davor 10 Jahre Roller gefahren und wollte die Kiste einfach nicht mehr haben, weil der Spaßfaktor zu gering war.

    Da die Vespa doch einige Jahre aufm Buckel hat weis ich nicht so recht was ich als erstes austauschen sollte,
    Zylinder, Pot, Vergaser werden durch neue ersetzt sowie der Sitz neu bezogen, sonst? Sie ist wirklich lange gestanden.
    Die Lager sollte ich auch austauschen? Will dann doch sicher durch die Straßen fahren ^^
    Der Winter ist lang, und ich denke das ich nächstes Jahr ein bissl mit dem Gerät durch die Stadt flitzen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von n0v@ (October 26, 2010 at 23:09)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 26, 2010 at 22:39
    • #2

    Man sollte die Reifen und Schläuche nicht vergessen zu wechseln ;)
    Und vieleicht noch die Seilzüge.

    Aber das macht man ja soweiso alles neu und während des abmontieren wirst du ja noch sehen was getauscht werden muss.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 26, 2010 at 23:14
    • #3

    Schaut ja noch super aus!
    Blos nicht neu lackieren!
    Schön den motor spalten, lagerneu, simmerringe neu, usw...
    Neue Reifen, Schläuche, Seilzüge und gut ist.
    Ich würde sie auf alle Fälle auf 139 ccm zulassen, da 80 ccm doch viel teurer im Unterhalt sind.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 27, 2010 at 09:40
    • #4

    ich bin auch dafür auf keine fall neu lackieren
    dann lieber eine weiter kaufen und die lackieren

    mit dem a1 darfst du doch nur 125ccm fahren
    da ist dann der 139er zu groß

    ich würde sie auf alle fälle auf mind. 81kmh umtragen lassen
    spart ein haufen in der versicherung
    entweder beim tüver oder hier

    und dann kannst du dir überlegen ob du einen 125er satz einbaust
    z.b.

    evlt. noch jemand suchen der dir den 125er bearbeitet
    oder du machst es selber und gut ist es

    Gruß

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 10:02
    • #5
    Zitat von SMarco

    mit dem a1 darfst du doch nur 125ccm fahren
    da ist dann der 139er zu groß

    Zitat von n0v@

    denke ich das ein Malossi 139ccm in die PX kommen wird,
    aber ob sich ein Ummelden lohnt auf ne 125ger...


    :whistling:

  • n0v@
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX80
    • October 27, 2010 at 15:41
    • #6

    Das mit dem 125ger Umrüstsatz hört sich interessant an, muss ich mir wirklich mal überlegen,
    was für eine Welle kommt dann rein wenn ich einen Org. 125ger oder den hier unten nehmen würde?
    Und was ist in dem Umrüstkit auf >85km/h drin? Weil nur 100 euro dran steht und das wars :P

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 27, 2010 at 15:44
    • #7

    das mit der kuwelle bei der px weis ich nicht genau
    ich weis aber das der 135er dr plugnplay drauf passen würde

    das mit der umtragung auf 85kmh sind so viel ich weis
    nur papiere - keine teile
    bin mir aber nicht sicher!!!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 27, 2010 at 15:45
    • #8

    ha da stehts...
    Zylinderkit abgedreht für PX80: Dieses Zylinderkit wurde von uns an den kleineren Gehäusedurchmesser des 80er Motorgehäuses angepasst. Die Original 80ccm Kurbelwelle mit 48mm Hub muss noch gegen die 125/ 150ccm Welle der größeren Modelle mit 57mm Hub getauscht werden. Auch eine längere Übersetzung (POLINI/MALOSSI) oder ine Kupplungszahlnrad 21-22Z ist dann empfehlenswert.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 16:33
    • #9

    Also noch mal zusammengefasst:

    Der 135er DR ist speziell für die PX80 entwickelt und passt mit original belassenem Motorgehäuse und originaler Kurbelwelle. Vergasser fetter abdüsen und fertig. Dafür hat er streng genommen mehr als 125 cm³. Da es TÜV-Gutachten für den DR gibt, ist die Eintragung relativ unstressig. Zwar sind die Gutachten eigentlich nicht mehr gültig, so dass eine Einzelabnahme erforderlich ist, ein kompetenter Prüfer erlässt Dir aber u.U. aufgrund der Datenlage Leistungs- und Geräuschgutachten.

    Um Zylinder von oder für die 125er/150er-Blöcke zu verbauen, egal ob Original oder Tuningteil, brauchst Du erstens die dazu gehörige Kurbelwelle. Zweitens muss entweder der Zylindersitz im Motorblock aufgespindelt werden oder der Zylinder unten abgedreht werden. Der Spaß wird also deutlich teurer als der Plug'n'Play-DR135. Einzelabnahme ist dabei unumgänglich. Ob Leistungs- und Geräuschwerte der Standard-125er übernommen werden, dürfte vom Prüfer abhängen.

    Die dritte Möglichkeit besteht darin, einen kompletten 125er Motor in die PX80 einzubauen, was ohne Probleme geht. Dafür bekommst Du sogar eine Freigabe von Piaggio, so dass Du Dir die Einzelabnahme sparst. Ganz normal eingetragen werden muss der Umbau natürlich trotzdem.

    Falls ich irgendwo Stuss erzählt habe, korrigiert mich bitte!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 27, 2010 at 17:38
    • #10

    der 125er von mir gepostet ist für die 80er abgedreht
    aber der tausch mit der kuwelle ist das mindeste
    übersetzung kannst du gleich machen wenn der motor schon offen
    ist - macht auch sinn - ist aber nicht zwingend erforderlich

    aber ganz klar am einfachsten wäre ein 125er motor
    dann hast du keine probleme


    wie 0815 schon schrieb ist es kein stress mit dem dr
    aber dann stehen halt 135ccm in den papieren
    und das bringt dir dann auch nichts

  • n0v@
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX80
    • October 27, 2010 at 18:24
    • #11

    hmm die Frage ist ob sich das ganze lohnt, ich würde für 300 euro schon einen gebrauchten 125ger Motor bekommen incl Zyl & Kurbelwelle ;)
    Was meint ihr, lieber einen Org. 125ger Satz oder doch den abgedrehten und ne neue Kurbelwelle?
    Und Welche Kugellager sollte ich am besten ersetzen? Woran erkenne ich ob diese ausgetauscht werden müssen =) ?
    dankeee

    Zitat von SMarco

    der 125er von mir gepostet ist für die 80er abgedreht
    aber der tausch mit der kuwelle ist das mindeste
    übersetzung kannst du gleich machen wenn der motor schon offen
    ist - macht auch sinn - ist aber nicht zwingend erforderlich

    aber ganz klar am einfachsten wäre ein 125er motor
    dann hast du keine probleme


    wie 0815 schon schrieb ist es kein stress mit dem dr
    aber dann stehen halt 135ccm in den papieren
    und das bringt dir dann auch nichts

    Alles anzeigen
  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 27, 2010 at 18:38
    • #12

    dann den 125er motor (auf motorkennbuchstaben achten)
    dann noch das gutachten von piaggio
    das der 80er rahmen eine freigabe für den 125er hat
    und das ding easy umtragen lassen
    stressfrei und du kannst den 80er motor verklopfen

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 19:50
    • #13
    Zitat von n0v@

    ich würde für 300 euro schon einen gebrauchten 125ger Motor bekommen incl Zyl & Kurbelwelle


    Das ist teurer als der 135er-Satz, aber wahrscheinlich günstiger als die Eigenbau-125er-Lösung.

    Zitat

    Was meint ihr, lieber einen Org. 125ger Satz oder doch den abgedrehten und ne neue Kurbelwelle?


    Wenn der 135er nicht in Betracht kommt, lieber die 125er Originalmaschine.

    Zitat

    Und Welche Kugellager sollte ich am besten ersetzen? Woran erkenne ich ob diese ausgetauscht werden müssen


    Falls der Motor unbearbeitet ist, also nicht getunt, halten die vermutlich (beinahe) ewig. Also frag doch einfach, welche Laufleistung der Motor bisher auf dem Buckel hat. Dann einmal einbauen und probefahren. Solange nix undicht ist (Falschluft, Ölsiff, ...), wechsel das Getriebeöl und lass sonst alles, wie es ist. Wenn das Aggregat Ärger macht, kannst Du es immer noch spalten und runderneuern. Im GSF gibt es einige Anbieter, die Rundum-Sorglos-Pakete für PX-Motoren anbieten, d.h. alle Lager, Dichtungen, Simmerringe, Sicherungsbleche usw..

    Zitat von SMarco


    wie 0815 schon schrieb ist es kein stress mit dem dr
    aber dann stehen halt 135ccm in den papieren
    und das bringt dir dann auch nichts


    Je nach Prüfer kann man den wohl durchaus als 125er eingetragen bekommen... :whistling: Das ist dann halt Steuerhinterziehung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz. :-3

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 29, 2010 at 10:04
    • #14

    aber wenn mal überlegst was eine normale eintragung kostet

    45€ Gebühr
    x€ für das Leistungsgutachten
    160€ Zylinderkit
    10€ Dichtmaterial
    x€ Arbeitszeit

    mit dem 125iger Motor
    300€
    abzüglich 150€ für den alten 80er Motor (150€ gehen immer!)
    45€ Eintragung 125er in 80er papiere

    wie gesagt nimm den 125iger
    hol dir das gutachten von piaggio
    lass den eintragen und wenn du lustig bist
    kannst du den 125er frisieren und er hat etwas mehr bums
    ohne die ccm zu überschreiten

  • n0v@
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX80
    • October 29, 2010 at 21:20
    • #15

    So nabend alle, habe mir einen 125ger Komplettmotor von einer 2002 PX für knapp unter 300 € gekauft.
    Denke eine neue Kurbelwelle muss rein und der Rest sollte laufen. Wie ist es dann beim TÜV? Was brauche ich zum ummelden
    des ganzen von 80ger auf 125ger? Und brauche ich sonst noch was? Pot kann erstmal drunter bleiben?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 30, 2010 at 08:31
    • #16

    Davon hast aber nix erzählt
    Wenn die kW tauscht dann solltest du gleich alle Lager tauschen
    Ich dachte der 125er USt. Einbaufertig?
    Jetzt hast dir nicht wirklich was grspart

  • n0v@
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX80
    • October 30, 2010 at 11:39
    • #17

    Wollte früher oder später eh eine neue KW einbauen, so habe ich auch ruhe vor Brüchen, defekten etc.
    Denke da sind 100€ gut investiert, und die Lager muss ich denk ich nicht tauschen sollten noch gut laufen, werd ich mir
    aber noch anschauen müssen. Gibt es eine gute zuverlässige KW die ich auch in Zukunft einen stärkeren Zylinder aushalten würde?

  • n0v@
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX80
    • November 13, 2010 at 15:42
    • #18

    Sodele, wir haben Samstag und heute ging es endlich ein bisschen weiter!
    Folgendes habe ich geleistet:

    • Motor ab,
    • Tank raus,
    • Tacho ausgebaut + Abdeckung
    • Hinterrad ab,
    • Federbein weg...

    Nächste Woche kommt mein 125ger Block. Der Ausbau ging wirklich sehr einfach, dachte das
    würde schwerer gehen. Probleme habe ich noch bei den Seilzügen am Leckerkopf, sowie das ding
    dort ab zu bekommen. Was im nächsten Monat kommt ist, Umlackieren, Farbe steht noch nicht fest,
    denke Weiß, Orange oder Grau, Vorschläge?

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • November 13, 2010 at 18:09
    • #19
    Zitat von n0v@


    ... Probleme habe ich noch bei den Seilzügen am Leckerkopf, sowie das ding
    dort ab zu bekommen. Was im nächsten Monat kommt ist, Umlackieren, Farbe steht noch nicht fest,
    denke Weiß, Orange oder Grau, Vorschläge?

    Leckerkopf??? (Sorry, der mußte sein)

    Wegen der Farbe:
    Mach, was DU denkst und magst!
    Hör dabei nicht auf andere!!!
    Schau dir genug Bilder an
    Google->Bilder-> Vespa Roller
    ... und entscheide dann selbst

    Grüßle Falk

    $21 is erledigt

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 13, 2010 at 20:33
    • #20
    Zitat von Falkili

    Leckerkopf??? (Sorry, der mußte sein)

    Wegen der Farbe:
    Mach, was DU denkst und magst!
    Hör dabei nicht auf andere!!!
    Schau dir genug Bilder an
    Google->Bilder-> Vespa Roller
    ... und entscheide dann selbst

    Grüßle Falk


    Mit der Farbe wird sicher nicht einfach aber das muss nur dir gefallen! Andere darfst du da nicht nach fragen!

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™