1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ochsenaugen - Innenrohre für PX alt

  • Falkili
  • October 29, 2010 at 22:58
  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 29, 2010 at 22:58
    • #1

    Moin Gemeinde! :+2

    Ich lese jetzt schon einige Tage hier rum und die Suche gab mir nicht wirklich das, wo nach ich gesucht habe.

    Bin dabei, meine P80X einmal auf zu bauen, dann einen kleinen Test in Form einer Testfahrt zu machen,
    um sie dann wieder zu zerlegen und zu restaurieen. So mit neuem Lack und allem drum und dran...

    In diesem Zuge will ich die originalen Blinker weg haben und Ochsenaugen verbauen.
    Damit diese nicht "mitdrehen" will ich dafür Innenrohre bauen (oder kaufen?).
    Das System ist mir bekannt, soll heißen: live hab ich das noch nicht gesehen, aber technisch ist es irgendwie logisch...

    Ich habe irgendwo gelesen, daß dies schon Leute bei der PX gemacht haben!

    Mein Vorhaben:
    Ich will ein Alurohr mit Außenmaß 18mm ablängen, die Löcher für Züge, Kabel und Splinte (Gas- u. Kuppl.zughalterung) rein schneiden
    und die Rohre dann im Lenkerkorpus befestigen.

    Zur Frage:
    Könnte mir jemand mit Tips, Maßen, Materialideen... weiter helfen?
    Wie habt ihr die Innenrohre befestigt?

    Ja, ich habe die Innenrohre im SIP-Shop gesehen! Allerdings steht dort sie PX nicht mit drin!
    Passen die auch an die PX?

    Hier mal die Teilenummern für die 50er (SIP-shop):
    Innenrohr re. 13837000
    Innenrohr li. 13809200
    halteteil 13836200


    Grüßle Falk
    :-7

    $21 is erledigt

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 30, 2010 at 23:48
    • #2

    OK... ich bin etwas ungeduldig

    Da die Teile aus dem SIP shop bestimmt nicht bei der PX passen, bin ich heut zu OBI gedackelt und hab mir ein Meter Alurohr geholt.
    Außenmaß 19,5mm und innen ein bisl weniger :-4

    Dieses Röhrchen hab ich über den Gasgriff gehalten und mir die Stellen, wo Löcher rein müssen, grob mit dem Edding makiert!
    Dann genauer Maß genommen und meinen Schnellläufer mit der 40mm Flexscheibe auf Touren gebracht.

    Hier ein Pic vom vorläufigen Ergebnis:

    Natürlich habe ich auch die Schnittkanten mit der Schlüsselfeile bearbeitet.
    Wichtig war für mich, später genug Fleisch im Innenbereich zu haben, um das Röhrle später zu fixieren!
    Außerdem hab ich die Durchführung für den Splint so groß gemacht, daß der Gasgriff den vollen Weg abschreiten kann...

    Auf der Außenseite hab ich ca 7mm stehen lassen, weil ich noch schauen will, wie ich die Ochsenaugen am Besten fest mache

    Wichtig ist auch, die Öffnungen für den Bowdenzug groß genug zu machen!
    Aber dennoch Obacht geben, daß noch genug Material bleibt! Wegen der Festigkeit des ganzen Systems!

    Einfach nur für mich selbst hab ich mal das Auge in den Lenker geschoben:

    Wie schon mal geschrieben, will ich den Brumsel einmal komplett auf bauen, bevor ich Ihn dann zum Lacken wieder zerlege...

    Wenn ich morgen genug Elan hab, mach ich die linke Seite...

    Ach ja: Die Leitungen zu den Blinkern im Beinschild hab ich einfach in die Lenksäulenummantelung zurück gezogen und dann in Richtung Lenker verlegt!
    Die sind lang genug, um oben hinterm Scheini verbunden zu werden. (Fotos folgen dann)
    Im Zuge der Lackvorarbeiten werden natürlich die Löcher im Beinschild verschweißt!

    Grüßle Falk
    :+6

    $21 is erledigt

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 31, 2010 at 15:25
    • #3

    Nanü?
    Keine Reaktionen?

    Egal...

    Hab heute etwas weiter gemacht!

    Um die Blinker in den Innenrohren mit dem "Klemmgummi" fest zu setzen, habe ich für die Mutter noch ein Fensterchen ins Röhrle gefriemelt!

    Die Kupplungsseite habe ich auch angefertigt.

    Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, wie ich das mit der Befestigung im Lenker mache!
    Meine Idee ist, einfach eine M6 Gewindestande von oben durch das Innenrohr nach unten in den Lenker zu schrauben.
    Das Innenrohr würde ich dann mit Mütterchen sichern. Im Metallteil des Lenkers ein Löchlein zu borhen und mit nem M6 Gewinde zu versehen ist ja kein Ding...

    So sieht das dann von hinten aus:

    Frage:
    Wofür ist der Schalter??? Was soll der machen?

    Vielleicht schreibt ja mal jemand was zu der Aktion!
    Kann ja sein, daß ich irgendetwas schwerwiegendes übersehen habe...

    Grüßle Falk
    :-3

    $21 is erledigt

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • October 31, 2010 at 16:04
    • #4

    Hübsch, Ochsenaugen sind schon was feines. Blinker hinten machst du auch weg? Ich wünsche dir nur viel Glück beim Tüv.

    Den Schalter kann man schwer erkennen. Bei ner Lusso ist da der Elestart. Ist aber vermutlich Licht/Fernlicht/Standlicht.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 31, 2010 at 16:24
    • #5
    Zitat von Deoroller


    ...Ich wünsche dir nur viel Glück beim Tüv.
    ...


    Ist das so Stressig mit Blinker-Tüv und so?
    Der Roller ist Bj 81 und ich dachte, vor 85 braucht man für "unter 125er" keine Blinker!
    Jetzt sind diese Ochsenaugen sogar mit irgendeinem Prüfzeugs drauf...

    Für hinten werd ich wohl 2 Satz backen benutzen! Einen mit und einen ohne Blinker!
    Wie ich das dann elektrisch mache, weiß ich zur Zeit noch nicht. Vielleicht mit einem Lastunabhängigem Blinkrelais...?

    $21 is erledigt

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • October 31, 2010 at 20:21
    • #6

    Traust du den ALurohren?

    Also so auf den ersten Blick kommt mir das ein bisschen unterdimensioniert vor. Nicht dass du irgenwann mal den Griff in der Hand hast weil du ihn abbrichst.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 31, 2010 at 20:35
    • #7

    Nee, das Alu ist doch nur das "Innenrohr"

    Ich habe Alu genommen, weil ich irgenwo gelesen habe, daß zu viel Gewicht am Lenker schlecht sei...
    Und Ja, Die Blinker hinten will ich auch weg haben!
    Allerdings muß ich vorher noch mit meinem TÜV-Vertrauten sprechen!
    Wenn das abgesegnet ist, brauche ich nur noch ein Satz Backen!
    (Und keinen zweiten mit Blinker dran)

    Grüßle Falk
    :-7

    $21 is erledigt

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • October 31, 2010 at 20:40
    • #8

    das mit zuviel gewicht am lenker ist absoluter quatsch :whistling:
    ganz im gegenteil, du veringerst durch die größere masse deine vibrationen --> selber effekt wie lenkergewichte ;)

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • October 31, 2010 at 21:09
    • #9

    Stimmt...
    Hab ich wohl falsch drüber nach gedacht.....

    Im Lenker hab ich vorhin die Rohre mit M6 Gewindestücke befestigt

    Ochsenaugen sind dran!
    Die kommenden Tage werd ich mich um die Elektrik kümmen!

    Wofür ist denn nun dieser Schalter auf der rechten Seite?
    Hat der was mit dem Licht zu tun?

    Grüßle Falk
    :+2

    $21 is erledigt

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • November 1, 2010 at 09:06
    • #10

    Bin jetzt zwar Smallframe fahrer, aber bei meiner v50 ist das der Schalter für die Blinker.

    mfg basjoe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 1, 2010 at 09:50
    • #11

    Blinker, siehe auch hier

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • November 1, 2010 at 10:07
    • #12
    Zitat von rassmo

    Blinker, siehe auch hier


    Der Wippschalter ist doch für Fernlicht, oder?
    Der kleine Druckknopf ist für die Hupe.
    Dann ist der im roten Kreis zum Licht ein/aus schalten?

    BTW: Blinker ist auf der linken Seite.

    $21 is erledigt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 1, 2010 at 10:36
    • #13
    Zitat von Falkili

    Dann ist der im roten Kreis zum Licht ein/aus schalten?


    Kann ich dir nicht sicher sagen. Aber das kannst du leicht feststellen. Zwei Rastpunkte sprechen für Licht, drei Rastpunkte für Blinker.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • November 1, 2010 at 10:42
    • #14
    Zitat von rassmo


    Kann ich dir nicht sicher sagen. Aber das kannst du leicht feststellen. Zwei Rastpunkte sprechen für Licht, drei Rastpunkte für Blinker.


    Dann ist es der Lichtschalter...

    $21 is erledigt

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 1, 2010 at 11:16
    • #15

    Der eingekreiste Schalter ist Licht ein aus bei der PX. Der Wippschalter ist ein Umschalter für Fern- oder Abblendlicht.
    Der runde Taster ist die Hupe.
    Bei einigen Oldies und bei alten PXen hat der Schalter unten teilweise drei Stellungen für Standlicht, Licht aus und Licht an.
    Blinkerschalter sind links.

    Und Bea meint noch, dass das Topic sehr interessant ist.
    Passen die Alurohre denn genau in die Schalt- und Gasrohre der PX, oder wackeln und klappern die?

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • November 1, 2010 at 11:23
    • #16
    Zitat von Diabolo


    ...
    Und Bea meint noch, dass das Topic sehr interessant ist.
    Passen die Alurohre denn genau in die Schalt- und Gasrohre der PX, oder wackeln und klappern die?


    Die Rohre habe etwas Spiel. (19,5mm Außendurchmesser)
    Wenn ich dann die richtigen Griffe dran habe, werd ich sehen, ob die klappern. Wenn dem dann so ist, kommt da eine dünne lage Teflon rein!
    Hab ich noch in verschiedenen Maßen liegen...

    $21 is erledigt

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • November 2, 2010 at 15:54
    • #17
    Zitat von Falkili


    Ist das so Stressig mit Blinker-Tüv und so?
    Der Roller ist Bj 81 und ich dachte, vor 85 braucht man für "unter 125er" keine Blinker!
    Jetzt sind diese Ochsenaugen sogar mit irgendeinem Prüfzeugs drauf...

    Für hinten werd ich wohl 2 Satz backen benutzen! Einen mit und einen ohne Blinker!
    Wie ich das dann elektrisch mache, weiß ich zur Zeit noch nicht. Vielleicht mit einem Lastunabhängigem Blinkrelais...?


    Hast recht, erst ab 85 sind Blinker hinten Pflcht. Also wird der Tüv (hoffentlich) nicht meckern.

    Es ist der Lichtschalter.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 2, 2010 at 16:23
    • #18

    Im Prinzip sind Blinker erst ab 125 ccm Pflicht. Die Frage ist was in deinen Papieren eingetragen ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • November 2, 2010 at 16:59
    • #19
    Zitat von rassmo

    Im Prinzip sind Blinker erst ab 125 ccm Pflicht. Die Frage ist was in deinen Papieren eingetragen ist.


    In dem grünen Lappen steht nichts von Blinkern!
    Baujahr ist mit ´81 vermerkt, Hubraum 79ccm und V= 77km/h.
    Oben steht LEICHTKRAFTRAD ROLLER UEB.50 - 80ccm

    Müßte da sonst was mit Blinkern stehen???

    $21 is erledigt

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX alt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™